Seite 1 von 2

#1 Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 12:41:59
von satsepp
Wie Sichert ihr die Lipos in den großen Helis?
Ich hatte bisher LiFePo4 fest eingebaut und diese mit Kabelbindern nach vorne und hinten gesichert, wobei die Akkus mehr nach vorne überstehen und eigentlich nur nach vorne raus rutschen sollten.
Da ich nun Lipos verwende und diese Wechseln muss bin ich am überlegen das mit Klettbändern über die Stirnseiten zu machen, also seitlich am Chassi außen Hakenbänder und dann hinten rum als Fetsanschlag ein Flauschband (wäre somit Verstellbar falls sich was ändern würde), und vorne dann abnehmbar ein Flauschband.
Ich bin mir aber nicht Sicher ob das ausreichend gut hält um die Fliehkräfte abzufangen?

Konventionelle Kabelbinder kommen so nicht mehr in Frage, und für meine Gummikabelbinder fehlen Ösen wo ich diese einhängen könnte.

Als Akkus habe ich 12 Stangen, und da ich diese im Voodoo und TDR nutze scheiden einrastschienen aus. Im Voodoo ist der Akku Hochkant und im TDR Quer drinnen.

Sepp

#2 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 13:16:52
von ColaFreak
Meine Akkus sind mit den Standardbefestigungen des jeweiligen Helis festgemacht und ich hatte noch nie Probleme.

#3 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 13:25:53
von Helicrack
Wenn es klettbänder sein sollen sind die von Mikado mit ihrer Anti Rutsch beschichtung sehr empfehlenswert

#4 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 13:37:31
von Fabe
Mikado oder scorpion anti rutschklettband.

Einfach auf die akkuablage festziehen.

#5 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 13:40:17
von satsepp
Ich schau mir mal die Bänder von Mikado an, meinst Du diese hier: http://www.xtuning.de/index.html?tuning ... behoer.htm
So ähnliche habe ich von Align, gehen aber nicht wegen fehlenden Ösen.

Ich habe schon ein paar chrashvideos gesehen wegen verrutschem Akku speziell ab 600er Größe, stecker dabei abgezogen...
Sicherlich sollte es meistesn halten, und bei nur Rundflug sowieso. Aber er muss auch halten wenn ich mal verknüpple und einen kräftigen Haken schlage :oops:

Sepp

#6 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 13:43:06
von satsepp
Also so was einfach mehrmals um den Akku: http://www.rcheli-store.de/Mikado-Logo/ ... 721&p=6721
und an den Stirnseiten dann nichts?

Bei den 450ern habe ich ein Klettband auf der Rutsche/Lipo und 2 Gummikabelbinder dann zum fixieren. das hält 100%

Sepp

#7 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 13:45:18
von Fabe
Die hier Sepp.

http://shop.mikado-heli.de/LOGO-600/Ers ... 741&p=3741

Größe musst du wissen.

Da 4 Stück oder 3 reichen locker und halten mehr aus als das Chassis in der Luft.

So zb:

http://1.bp.blogspot.com/_tOBmw9nxVOA/T ... g_3776.jpg

Die roten durch die antirutsch ersetzen sollte reichen. Die anderen brauchst du nicht.

#8 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 18:17:15
von satsepp
Du hast aber auch vorne und hinten an den Stirnseiten Bänder, diese hatte ich ja gemeint.
Aber so Antiriutsch werde ich mir besorgen, bin auch am überlegen eine dünne Gummimatte an der Anpresstelle zu montieren um ein rutschen zu unterbinden.

Sepp

#9 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 18:33:00
von Raptor-Flyer
Man Sepp, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass du so hart fliegst, dass die bei den Antirutsch Bändern noch rausrutschen ohne noch eine Halterung. Das bekomm ich auch nich hin, genauso wenig wie Chris oder Tim :wink:

#10 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 18:54:43
von Fabe
Das ist ein Bild aus dem www.

Glaub's mir ich hab noch keinen gesehen der vorne oder hinten Bänder braucht.

Die Akkus und das Chassis bilden ja eine Einheit.

#11 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 19:59:43
von satsepp
Glaube mir, ich habe Videos bzw. auch Crashbilder gesehen wegen rausgerutschtem Lipo bei Piruetten, finde das auf die schnelle aber nicht.
Was meinst Du/Ihr was da für Kräfte wirken wenn der Heli mit 600°/s herumwirbelt. Beim SK720 gehen sogar 900°/s was fast 3 Umdrehungen pro Sekunde entspricht, da zieht es mit vielen Kilogramms.
Dazu braucht es keinen Profipiloten sondern nur Gier auf Anschlag drücken was jeder kann.

Beim TDR wird das ganz nur auf 5 Silikonummantelte Stäbe gezurrt, beim Voodoo zumindest mit 3 dicken Gummibändern gehen das CFK-Chassi was aber auch rutschig ist.

Ich selber spare da nicht an einer Sicherung, habe auch Greencaps als Puffer drinnen und könnte dann Theoretisch in so einem Fall eine Auro machen, ohne Puffer heißt es zuschauen und ausbuddeln.
Was immer wieder passieren kann, sei es wegen Kälte, Nässe, Unachtsamkeit oder sonstwas, ist dass die Bänder nicht Ausreichend halten, dagegen will ich eine Absicherung um das rausrutschen zu verhindern.
Ich bestelle mir diese Bänder und überlege mir mir vorne was, dann poste ich Bilder wenn ich das umngesetzt habe. Eine Idee mit solchen Bändern (nicht die neuen Antirutsch) habe ich schon, und zwar das Band Aufschneiden und die Enden am Chassi verkleben (Verharzen), dann mit dem Verschluss den Lipo sichern.

Sepp

#12 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 20:10:05
von Christian Businski
Also ich verwende bei meinem Logo auch die Antirutsch Klettbänder (3x) von Mikado und meine Akkus sind noch nie raus geflogen. Und ich fliege auch meistens auf vollen Knüppelausschlag und im VStabi alle Werte (also Wendigkeit und Pirorate) auf maximum (an Kyle Dahls Pirorate in seinem 600er komme ich aber irgendwie nicht ran :oops: ). Ich weiß jetzt nicht wie viele Piros das pro Sekunde sind, aber auf jedenfall mehr als eine Piro pro Sekunde.

#13 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 29.10.2012 20:21:46
von satsepp
Normal sind 600°s.
Ich habe das mit den Bändern beim TDR lösen können, da ist genügend Platz um die einzufädeln bei den Lipos, mit den LiFePo4 war der Platz aufgefüllt.
Habe dann das längere Alignband vorne probiert, das schaut besser aus, schließt sich komplett mit Klettverschluß um den ganzen Akku.
Bisher waren 3 Klettbänder als Sicherung nach unten und vorne 2 Kabelbinder beim TDR.

Sepp

#14 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 30.10.2012 01:07:31
von Hakko
Hi, schaut mal hier:
http://www.cr-modelltechnik.de/hliefe1.htm
Die Akkuschienen verwende ich. Bedenkenlos zu empfehlen...

#15 Re: Liposicherung in großen Helis

Verfasst: 30.10.2012 07:46:19
von Raptor-Flyer
Sepp, wenn du da iwas festklebst wird es schwerer den heli iwann mal zu verkaufen. ich würde den nicht "verbasteln" ;-)