Seite 1 von 2
					
				#1 Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 03.11.2012 15:31:31
				von Ripper67
				Hallo Leute vieleicht kann mir jemand helfen.
Weiss denn jemand wo man noch den Bewicklungsrechner her bekommt.(Powercroco ist nicht mehr vollständig)Oder gibt es diesen vieleicht auch zum Download.
LG michael
			 
			
					
				#2 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 05.11.2012 17:14:43
				von Ripper67
				2 Tage und noch keine Antwort?????????? 
 
 
LG Michael
 
			
					
				#3 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 05.11.2012 17:24:04
				von frankyfly
				So was hier?  : 
http://i.caendle.de/dev/test2/  
(Keine Ahnung wie gut der momentan ist, da noch in der Entwicklung)
 
			
					
				#4 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 05.11.2012 20:10:30
				von Ripper67
				Danke gibt es diesen auch zum Download???
LG Michael
			 
			
					
				#5 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 05.11.2012 20:44:32
				von frankyfly
				Seite speichern   

 
			
					
				#6 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 06.11.2012 06:11:53
				von Ripper67
				Danke 
 
   
 
LG Michael
 
			
					
				#7 Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 23.09.2014 15:28:15
				von yogi149
				Hi,
aus aktuellem Anlass:
Bekannter möchte selberwickeln, gibt es irgendwo tools zur Wicklingsberechnung?
Alle die ich so kannte sind offline. 

 
			
					
				#8 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 23.09.2014 19:42:53
				von torro
				öffentlich war der letzte mir bekannte bei lambertus.info
aber es ist eigentlich ganz einfach. alte windungen*alte drehzahl/neue windungen=neue drehzahl
			 
			
					
				#9 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 23.09.2014 20:11:54
				von dilg
				Wenns darum geht, "welchen Zahn in welchen Wickelsinn" entweder bei der google Bildersuche "12N10P" eingeben
oder den Rechner im google Cache verwenden 
 http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=& ... 5273,d.bGQ
 
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=& ... 5273,d.bGQ
Windungsanzahl umrechen is wie Torro schon sagte....
 
			
					
				#10 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 23.09.2014 20:39:59
				von yogi149
				Hi
torro hat geschrieben:aber es ist eigentlich ganz einfach. alte windungen*alte drehzahl/neue windungen=neue drehzahl
aber nicht, wenn die alten Windungen nicht zählbar waren. So vor 4-5 Jahren. Seitdem liegt der leere Stator rum.
Wickelschema ist auch nicht so das Problem, da gibt es noch Schemarechner (s.o.)
 
			
					
				#11 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 23.09.2014 20:41:56
				von torro
				Aso, ne dann testwicklung, Messen, anpassen
			 
			
					
				#12 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 23.09.2014 20:48:24
				von yogi149
				Hi Flo,
gibt es da echt kein Toolf für? 
 
 
Kann doch nicht sein, das man da immer probieren muss.
 
			
					
				#13 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 23.09.2014 20:51:38
				von torro
				Da gibt es einfach zu viele Faktoren. Statormaße, bleche , Magnete, luftspalt, nut/polpaar Verhältnis
			 
			
					
				#14 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 23.09.2014 20:51:53
				von torro
				Was isses für einer?
			 
			
					
				#15 Re: Wo ist der Bewicklungsrechner?????
				Verfasst: 23.09.2014 21:00:07
				von yogi149
				alter Hobbywing 
Stator Ø40
Länge 20mm
12n14p
soll für einen Flieger sein.