Seite 1 von 1

#1 Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 18:27:47
von erich
Hallo miteinander - fliege seit geraumer Zeit in meinem T REX 700er 12 S 2 x 5.000mA 25C von Zippy Flightmax ohne Probleme.
Um einen gewissen "Sicherheitspolster" zu schaffen, habe ich sämtliche Lipos auf die selbe Marke jedoch mit 30C umgestellt.
Jetzt nach ca. 50 Ladungen, habe ich während des Fliegens Kompletteinrbüche sodaß bereits zwei Mal ein Absturz die Folge war.
Man kann den Lipo wieder problemlos auf 99% aufladen und hat keinerlei Zellendrift - läßt den Heli hochlaufen und Schweben
und der Lipo bricht wieder völlig zusammen sodaß eine Notlandung das Schlimmste verhindert.
Da das selbe Phänomen auch ein Kollege von mir hat, der so wie ich vorher Porblemlos mit den 25 C Lipos geflogen ist, haben wir den Verdacht, daß wir eine schlechte Charge von der Lipolieferung erwischt haben oder gibt es andere Erklärungen dafür ?
Für ein parr gute Tipps wären wir sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
ERich

#2 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 18:38:32
von baumi77
Hallo Erich,

ja wie Du geschrieben hast, das hatte ich mit meinen Zippy Flightmax vom Juni/Juli auch. Der Heli hob ab, hat sich alles normal angehört, doch nach 3 Minuten brach die Drehzahl ein und er viel langsam aber sicher auf die Wiese - Schaden ca. 300 Euro. Bei einem 2. Pack ist mir das auch aufgefallen, aber da war es schon beim Start. Habe den Flug sofort abgebrochen.

Mit meinem 1 jährigen 25C Lipos, welche schon viele viele Flüge oben haben, gibt es noch immer keine Probleme!
Auch die 30C, welche ich im Frühjahr gekauft habe, machen keine Probleme.

Am Ladegerät kann es aus meiner Sicht auch nicht so liegen, lade alle Lipos mit einem 1C (5A). Sollte es das sein, dann müßten doch alle Lipos ein Problem machen.

Vielleicht hat wer von Euch das Problem schon mal gehabt.

Viele Grüße

Martin

#3 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 19:23:09
von TREX65
Wärmt ihr die Lipos?? Das Einbrechen kann sehr schnell kommen bei niedrigen Temperaturen. Darum benutzen viele einen Heizkoffer, der die Lipos auf 35-40 Grad aufwärmt. Es ist auch wichtig dabei, das die Wärme auch in den inneren Zellen ist!! Also ruhig 2Stunden lang wärmen!!
Wenn im Sommer die Lipos noch nicht einbrachen und trotzdem einen weg hatten fällt das aber nicht so sehr auf als wenn die Lipos oder die Temperaturen niedrig sind!! Je kälter die Lipos sind desto mehr Innenwiederstand ist vorhanden.

#4 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 19:28:26
von baumi77
Hallo,

ich wärme die Lipos nicht. Da ich das Lipo-Pack im warmen Keller in den Heil gebe und damit nebenan auf die Wiese gehe fliegen, und wenn der Lipo leer ist hole ich mir den nächsten.

Viele Grüße

Martin

#5 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 19:33:54
von erich
Hallo miteinander - die Sache ist im Sommer bei Temperaturen jenseit der 25 Grad passiert. Das zweite Mal vor ca. 3 Wochen und da hat es auch jenseits der 15 Grad Plus gehabt. Ich wundere mich nur dass dies bei den 25c Lipos nie passiert ist und jetzt bei den 30 C so massiv.
Ich habe jetzt auf die Nanotech 35 - 70C umgestellt und habe z.Z. keinerlei Probleme.
Grüße
Erich

#6 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 19:35:59
von Almigurt
Das zippy flightmaxx nicht die besten Lipos sind und die C-raten nicht sooo genau stimmen, sollte bekannt sein.

Dazu noch die kalte Umgebung...

Dass der Heli aber gleich runterkommt finde ich komisch. Das hört sich für mich eher nach kalter Lötselle oder kaputtem Akkustecker an, der dann bei Erwärmung einen extrem hohen ÜbergangsWiderstand hat.

Liegen telemetriedaten vor?


Ich würde mal versuchen, das ganze auf der Werkbank zu reproduzieren.


Gruß

Benjamin

#7 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 19:46:31
von baumi77
Leider keine Telemetriedaten.

Die Volt sehen gut aus, aber der Heli hat nicht so die richtige Power, man hört es richtig, dass der Rotor nicht die ursprüngliche Drezahl hat.
Dann legt man einen alten 25C Lipo ein und der Heli ist auf Touren - läuft wie immer ....

#8 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 19:47:30
von erich
Hallo miteinander - nein er kommt nicht runter nur wenn Du Pitch brauchst, hast Du keines. Aber nicht weil Du ein mechanisches Problem hast, sondern keinen Saft und dann wird der Abstand zum Boden leider immer geringer bis hin zu Null ! Und steckst Du die Lipos der anderen Charge an gibt es kein Problem !
Dass ist ja das Spannende ! Drum war ja meine Frage ob es bei anderen auch schon zu solchen Situationen gekommen ist. Die Liposteckér und die schlechten Lötstellen kann man ausschließen.
Grüße
ERich

#9 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 22:25:07
von gecko03
hast Du die Möglichkeit ein kleineres Ritzel draufzumachen, und im gegenzug den Regler weiter zu öffnen?

#10 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 22:43:11
von neotask
Hi, meine letzten Zippys die hatte haben nach gut 30 Zyklen aufgegeben und hatten unter Last Einbrüche ins Jenseits. Das konnte ich auch bei den Kollegen beobachten. Mal ist ein Pack dabei was etwas besser hält, aber das war mir dann doch zu teuer auf Dauer. Waren 30C und 45C .
Bei den aktuellen Preisen kaufe ich dann doch Qualität und bleibe beim Shoppen in D :wink:

Gruß Olli

#11 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 23:12:02
von Almigurt
nur mal so ne Frage am Rande


Welcher Regler ist drin? Wie und auf welche Spannung ist Cutoff Programmiert-?


Wenn die Zippys tatsächlich so arg einbrechen, dass der Regler runterregelt sobald man Last gibt, würde das zu deiner o.g. Aussage passen


Gruß


Benjamin


[edit] ich sehe gerade. Der Zippy hat 50 Zyklen auf dem Bucke.
Je nach Belastung und DOD kann ein Lipo da schonmal das Ende seiner Lebensspanne erreichen(ich habe zippys im 450er gehabt, die haben nach 15 Zyklen den Dienst quittiert).
Er quittiert das dann mit so heftigen Spannungseinbrüchen

#12 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 07.11.2012 23:13:04
von Crizz
@Gecko : wenn ein angeblicher 30c-Akku einbricht bis zur Notlandung, ein 25c aber sauber durchzieht, würde ich den 30c-Akku wegschmeißen. Ich kann an der Stelle nur betonen, das ein kleiner EInzelzellen-Logger wie Junsi Cell-Log 8s oder PowerLog 6 oder ähnliche da gut investiertes Geld sind - denn man kann nicht nur am Boden schaun, wie die Zellen im Leerlauf aussehen, sondern aufzeichnen, was die Dinger unter Last machen und am PC auswerten. Erst das bringt ne deutliche Ausage zum jeweils verwendeten Pack, und ich kann mri gut vorstellen das es häufig auch mal vorkommt, das eine einzelne Zelle "zusammenklappt" - das sieht man in einer Aufzeichnung unter Last dann prima, am Boden ohne Last ist es teils unmöglich. Und der ein oder andere Pack kann dann noch umgebaut werden für andere Zwecke - oder man hat die Erkenntnis, das die zellen einfach wrack sind und bastelt nciht großartig herum, sondern entsorgt sie, bevor der Heli platt ist - was teuerer wird. ;)

Gerade bei den Zippys hab ich leider in den letzten Jahren verstärkt Mängel feststellen müssen - von abgebrochenen Ableitern in der Zelle ( Selber deshalb 2 AuRos mit nem 600er Kundenakku gehabt ) bzw. das die Ratings stark überzeichnet sind ( teils um bis zu 40% zu hoch angesetzt ). Die alten waren noch knackig, die von diesem Jahr hab ich mir noch nicht angetan zu prüfen, aber wenn die nicht gegengesteuert haben ist es vermutlich so, das die Zellen einfach der Anforderung nicht gewachsen und im Rating überzeichnet waren.

#13 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 08.11.2012 12:38:12
von the-fallen
Mit den Zippy hab ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht....

hab 2800er 30C für meinen Protos. Nach jetzt knapp 40 Zyklen brechen die schon eim Motor anlassen soweit ein dass ISII das meldet (Zellenspannung unter 3.3V).

Ergo-> vermutlich Mist

Dahingegen habe ich kaum viel teurere Turnigy's die ich jetzt bei ihrem 100. Zyklus langsam aussondere weil sie dick werden (aber dennoch nicht stark einbrechen).

#14 Re: Lipos - Total Einbruch beim Fliegen

Verfasst: 08.11.2012 18:54:36
von baumi77
Hallo,

bei dem Crash ging der Logger leider verloren, habe ihn leider nicht gefunden :roll:

@ Olli danke für Deinen Beitrag, ich glaube, dass ich das selbe Problem habe

Werde jetzt auf die Nanotech umseigen, mit diesen hatte ich noch keine Probleme und hoffentlich bleibt es so!

Viele Grüße

Martin