#1 Die richtigen Lager für den Heli
Verfasst: 21.11.2012 13:46:03
Heya,
das mann nicht immer die Lager vom Hersteller nehmen muss dürfte ja allgemein bekannt sein.
Die sind meistens überteuert oder man kann höherwertige Lager woanders her bekommen.
Nun wirden die Lager ja, nebst Maßen und Art der Dichtung auch in verschiedene Kategorien von "Spielfreiheit" unterschieden.
Hier gibt es im Großen und Ganzen die Kategorien
vermindertes Lagerspiel
normales Lagerspiel
erhöhtes Lagerspiel
Das bedeutet ja nicht, dass die mit den erhöhten Lagerspiel "billiger" sind, sondern diese haben ein anderes Einsatzgebiet als z.B. jene mit verminderten Lagerspiel.
Die Lager mit erhöhtem Lagerspiel kommen z.B. dort zum Einsatz wo hohe Temperaturen herrschen (Verbrennermotor).
Nun ist meine Frage, ob ich guten Gewissens für z.B. Blatthalter, Rotorwellen, etc die Lager mit verminderten Spiel hernehmen kann oder ob aus gewissen Gründen Lager mit normalen Lagerspiel benutzt werden müssen.
Danke für eure Antworten.
das mann nicht immer die Lager vom Hersteller nehmen muss dürfte ja allgemein bekannt sein.
Die sind meistens überteuert oder man kann höherwertige Lager woanders her bekommen.
Nun wirden die Lager ja, nebst Maßen und Art der Dichtung auch in verschiedene Kategorien von "Spielfreiheit" unterschieden.
Hier gibt es im Großen und Ganzen die Kategorien
vermindertes Lagerspiel
normales Lagerspiel
erhöhtes Lagerspiel
Das bedeutet ja nicht, dass die mit den erhöhten Lagerspiel "billiger" sind, sondern diese haben ein anderes Einsatzgebiet als z.B. jene mit verminderten Lagerspiel.
Die Lager mit erhöhtem Lagerspiel kommen z.B. dort zum Einsatz wo hohe Temperaturen herrschen (Verbrennermotor).
Nun ist meine Frage, ob ich guten Gewissens für z.B. Blatthalter, Rotorwellen, etc die Lager mit verminderten Spiel hernehmen kann oder ob aus gewissen Gründen Lager mit normalen Lagerspiel benutzt werden müssen.
Danke für eure Antworten.