Seite 1 von 1
#1 zwei Akku an einem Heli
Verfasst: 23.11.2012 20:51:13
von Franco51379
ich will meinen heli in einem Rumpf Einbauen, jetzt habe ich von dem alten Heli jede menge Akkus überig,
da ich jetzt viel Platz in dem Rumpf habe könnte ich die 2 kleiner akkus verwenden,
die haben die Volt Zahl 11,1 nur die mAh ist kleiner , kann ich Sie beide anschliessen und was brauche ich dafür einen Adapter oder wie muss ich Sie anschliessen.
#2 Re: zwei Akku an einem Heli
Verfasst: 23.11.2012 21:48:26
von Waterkant
? willst du die 3s akkus auf 6s schalten? werd mal n bisschen genauer bitte....
#3 Re: zwei Akku an einem Heli
Verfasst: 23.11.2012 22:01:14
von Crizz
Also so wie ich ds interpretiere ( die Beschreibung ist etwas dürftig ), sollte es wohl so sein :
- vorhandener Heli soll in einen Rumpf
- die mit dem Heli bisher geflogenen Akkus sollen auch dort ihren Dienst versehen, man will aber die Flugzeit verlängern
In dem Fall - vorausgesetzt das an der Elektrik keine Änderungen vorgenommen werden - könnte man zwei Akkus parallel schalten. Also den + des einen mit dem + des anderen verbinden, mit - dementsprechend. Die Spannung ist dann nach wie vor die gleiche im Betrag, nur die Kapazität beider Akkus addiert sich und die Belastung verteilt sich entsprechend auf beide Packs.
Das ist ohne weiteres möglich und wird auch gar nicht soooo selten praktiziert.
#4 Re: zwei Akku an einem Heli
Verfasst: 24.11.2012 08:15:35
von Franco51379
Crizz hat geschrieben:man will aber die Flugzeit verlängern.
genau das meinte ich,
hatte es einwenig kompliziert geschrieben
also + an + und - an -
Danke
#5 Re: zwei Akku an einem Heli
Verfasst: 24.11.2012 18:36:54
von Husi
Crizz hat geschrieben:In dem Fall - vorausgesetzt das an der Elektrik keine Änderungen vorgenommen werden - könnte man zwei Akkus parallel schalten. Also den + des einen mit dem + des anderen verbinden, mit - dementsprechend.
Moin Crizz,
wird es beim "ersten mal" nicht etwas funken? Ich meine die Spannungen sind nur selten exakt gleich groß...
Sollten die Akkus zukünftig auch gemeinsam geladen werden? Und was ist, wenn eine Zelle mal irgendwann schlapp macht?
Kannst dazu auch noch etwas schreiben?
Danke
Mirko
#6 Re: zwei Akku an einem Heli
Verfasst: 24.11.2012 19:15:44
von Crizz
Das beide Akkus nur verbunden werde sollten wenn sie frisch geladen sind und eine möglichst identische Spannung haben steht außer Frage, das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Idealerweise lädt man nach dem Flug den Akkuverbund auch als solchen.
#7 Re: zwei Akku an einem Heli
Verfasst: 25.11.2012 08:41:22
von Franco51379
Crizz hat geschrieben:Das beide Akkus nur verbunden werde sollten wenn sie frisch geladen sind und eine möglichst identische Spannung haben steht außer Frage, das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Idealerweise lädt man nach dem Flug den Akkuverbund auch als solchen.
Gut das wir noch mal drüber gesprochen haben
Für einem Profi ist das selbstverständlich , aber für mich als Anfänger leider nicht.
danke, jetzt weiss ich auf jeden fall wie ich es machen muss
Danke
#8 Re: zwei Akku an einem Heli
Verfasst: 25.11.2012 08:59:05
von Crizz
Geringe Ladungsunterschiede werden keinen Funkenflug auslösen, man sollte deshalb einfach teilentladene Akkus nicht parallelschalten sondern vorher volladen - das minimiert das Risiko von Stecker-Britzelei

#9 Re: zwei Akku an einem Heli
Verfasst: 25.11.2012 10:52:52
von Franco51379
gibt es eigentlich ein Adapterkabel das man beide anschliessen kann,
wo nach muss ich suchen, ich habe am Akku einen T-Stecker
#10 Re: zwei Akku an einem Heli
Verfasst: 25.11.2012 16:43:43
von T-Rex 550
#11 Re: zwei Akku an einem Heli
Verfasst: 26.11.2012 10:33:22
von Franco51379