Seite 1 von 1

#1 Blade 450 3D bricht aus und welcher alternativ Gyro ?

Verfasst: 01.12.2012 19:24:28
von predator_77
Ok hi zusammen...1. Der Heli fliegt top , schwebt sauber usw nur is mir aufgefallen das wenn ich ihn z.B aus ca 12m Höhe schnell runterhole , sprich neg.Pitch gebe und ihn dann ca 1 m übern Boden abfange bricht er zur Seite oder nach vorn/zurûck aus. Normal oder evt. falsches knüppeln meiner Seite . Zu 2 . Der Gyro is zwar ganz ok doch teils wackelt er etwas rum , hab im Menü die Empfindlich keit etwas runter gedreht , da ich pendeln hatte. Welchen Gyro könnte man da empfehlen bzw lohnt es überhaupt? Danke Gruß Danny

#2 Re: Blade 450 3D bricht aus und welcher alternativ Gyro ?

Verfasst: 01.12.2012 19:56:35
von ZOUL
Gp750 oder 780. Gibt's gebraucht für deutlich unter 50 Euro.

Alternativ bringt neu und vernünftig einstellen oft schon den gewünschten Erfolg.

Ohne einen erlogenen normal Mode funktionieren auch bessere Gyros nicht.

#3 Re: Blade 450 3D bricht aus und welcher alternativ Gyro ?

Verfasst: 01.12.2012 20:19:29
von predator_77
Eingestellt is alles top.der gyro arbeitet jq gut und teils fällt es nur in der schwebe auf das das Heck ganz leicht weggeht.dann mal wieder nicht. Fliegen tut er in stun und norm. Echt ruhig, falls er ausbricht dann liegt es an mir.und was meinste was das mit dem ausbrechen im aggressivem runterholen ist?

#4 Re: Blade 450 3D bricht aus und welcher alternativ Gyro ?

Verfasst: 02.12.2012 00:59:49
von ZOUL
Das ist das Drehmoment des Hauptrotors.

Je nach Drehzahl und Pitch ist das normal. Wenn du einen 450er mit 2.300 RPM fliegst und 14 grad Pitch hast wird das Heck nicht halten.

Gerade aus der Abwärtsbewegung heraus ist die Arbeit, die das Heck leisten muss am höchsten. Dafür muss man schon deutlich über 2.500 rpm gehen, sollte maximal 12 grad Pitch haben und das Heck muss sauber eingestellt werden.

Im stand muss die vorsteuerung am Heck mechanisch eingestellt werden und dann im Flug über den normal Mode ermittelt werden in welcher Stellung sie passt. Also dass der Heli auch im normal Mode fast keinen Drift auf dem Heck hat.

Dann wechselt man in den heading Hold Mode und erliegt für die jeweilige Drehzahl die maximal mögliche gyro sens.
Und weiter müssen die Endpunkte natürlich passen weil das servo sonst anschlägt und kaputtgehen kann.

Aber auch wenn diese Punkte alle richtig beachtet wurden wird bei einem 450er das Heck nicht halten wenn das Verhältnis aus Drehzahl und Pitch ungünstig ist.

#5 Re: Blade 450 3D bricht aus und welcher alternativ Gyro ?

Verfasst: 02.12.2012 06:39:27
von sigifreud
Hallo,

was hier noch völlig unerwähnt blieb sind die Servos, welche beim Blade gelinde gesagt zur "preiswerteren" Sorte gehören. Ich hab vor kurzem bei einem Bekannten seinen Blade umgebaut auf HS-65 für die TS und BLS-257 für das Heck, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das BLS allein kostet dann aber mal eben flockige 100,- Euro. Noch mehr rausholen kann man dann sicher noch mit einem besseren Gyro ala Spartan oder GP780.


PS: Es muß nicht unbedingt das BLS sein das Savox Midi Heckservo ist auch nicht schlecht für 450er und kostet die Hälfte vom BLS.

MFG

#6 Re: Blade 450 3D bricht aus und welcher alternativ Gyro ?

Verfasst: 02.12.2012 11:17:13
von predator_77
Ja ts servos hab ich auch hitec, Top Teile...nur das heckservo is stock..evt.liegt es daran..nur wollt ich Net All zu viel in den heli pumpen, da es ja nur ein " blade" ist. Dann stimmen due Relationen nicht mehr.dann hätte ich nen t rex 450 pro v2 holen müssen, denk ic

#7 Re: Blade 450 3D bricht aus und welcher alternativ Gyro ?

Verfasst: 23.01.2013 14:14:58
von holgers
Trotzdem ist das Stock DS76T Servo nicht das gelbe vom Ei. Für ca. 25 EUR bekommst du ein passables kräftiges (jedenfall kräftig genug) Micro Digi Servo mit Metallgetriebe, z. B. Align DS425M oder Savöx SH-0264 oder Dymond DS 1550. Das reicht für den Blade allemal.

Mit einem GP780 habe ich den 450er nicht ruhig bekommen. Der GP 790 in meinem 450er Rex ist top. ich nehme immer wieder gerne GY401, alt aber bezahlt und gebraucht für ca. 40€ zu bekommen. KDS 820 soll auch gut gehen, der ist schon MEMS.

Holger

#8 Re: Blade 450 3D bricht aus und welcher alternativ Gyro ?

Verfasst: 23.01.2013 14:44:04
von Doc Tom
Die Endpunkte der Servos einstellen und auf jeden Fall nicht die Stockservos benutzen da die Stellgenauigkeit (sofern man davon sprechen kann) extrem schlecht ist.

#9 Re: Blade 450 3D bricht aus und welcher alternativ Gyro ?

Verfasst: 23.01.2013 16:04:03
von Ammerländer
Moin,

für mich ist der beste Gyro der LTG2100 in Verbindung mit dem Hitec 5483, genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht, ich nutze die Kombo in einem MiniTitan V1 SE, hatte sie auch im T-Rex 250 SE, wenn du etwas noch besseres möchtest wird es deutlich teurer, bevor ich es vergesse, die genannte Kombo kostet unter 80,00 € das ist wohl nicht zu viel, muss aber sehr genau eingestellt werden.

Grüße von der Nordsee

Uwe