Seite 1 von 2
#1 Piccoboard kaputt?
Verfasst: 17.01.2006 13:20:46
von Gerald 3007
Hallo Leute
Bin neu im Forum und hab gleich eine Frage.
Hab einen V2 mit UH1D Rumpf, 310L Motor, 1600er Lipo(105Gr.)
Abfluggewicht 345 Gramm. Komme nicht über eine Flughöhe von 1,5 -
2 Meter hinaus und der Hauptmotor wird seit neuesten nach 5 Min. auch sehr
heiß. Und nach 1Min Flugzeit geht der Motor aus um nach einem Stillstand von ca. 10 Sek. wieder ganz normal anzulaufen. Liegts am Piccoboard?
#2
Verfasst: 17.01.2006 13:38:33
von helihopper
Hi und willkommen,
ich denke es liegt am überlasteten Motor. Der bekommt massive thermische Probleme, die sich so äussern. Mal Abgesehen von der zu geringen Leistung.
Ein 410er Motor sollte da Abhilfe schaffen. Fraglich ist nur, ob Dein Board das mitmacht.
Ist ein Plus-Board verbaut, oder fliegst Du boardless?
Ein leichterer Akku (z.B. ETEC 1200) könnte auch hilfreich sein. Das sind immerhin 20 Gramm Gewichtsdifferenz.
Cu
Harald
#3
Verfasst: 17.01.2006 14:09:18
von Gerald 3007
helihopper hat geschrieben:Hi und willkommen,
ich denke es liegt am überlasteten Motor. Der bekommt massive thermische Probleme, die sich so äussern. Mal Abgesehen von der zu geringen Leistung.
Ein 410er Motor sollte da Abhilfe schaffen. Fraglich ist nur, ob Dein Board das mitmacht.
Ist ein Plus-Board verbaut, oder fliegst Du boardless?
Ein leichterer Akku (z.B. ETEC 1200) könnte auch hilfreich sein. Das sind immerhin 20 Gramm Gewichtsdifferenz.
Cu
Harald
Hallo Harald
Es ist ein Piccoboard Plus mit Headinglockmodul. Das Phänomen trat aber erst nach einiger Zeit auf, vorher war der Motor nur handwarm. Und den 410er bring ich in dem UH1 Rumpf nicht unter weil er zu hoch ist und dadurch an der Kabinenoberseite ansteht. Kann das Board vielleicht durch einige unsanfte Landungen beschädigt worden sein?
#4
Verfasst: 17.01.2006 14:15:08
von helihopper
Hi,
ich denke der Motor gibt einfach den Geist auf.
Mal aus meinen Erfahrungen mit Bürstenantrieb im Eco.
Lief tagelang ohne grosse Probleme. Laufzeit 7-8 Minuten.
Dann auf einmal nur noch 2-3 Minuten und Motor am glühen.
Viertel Stunde gewartet. Gestartet und alles wieder normal. Dann 2-3 Minuten und wieder Ende.
Akku kaputt? Motor?
Kohlen gewechselt und es ging wieder 8 Minuten. Allerdings auch nur einige Tage. Dann war er komplett hinüber.
Also anderer Motor rein und leichterer Akku / bessere Kühlung für den Motor. Das ist aber nur meine Meinung.
Cu
Harald
#5
Verfasst: 17.01.2006 14:22:32
von Gerald 3007
Der Motor ist nagelneu, 30 min. eingelaufen. Akku ist auch ok. Über boardless habe ich mich noch nicht drübergetraut, ist nämlich mein erster Heli. Im Fachgeschäft in meiner Nähe wurde ich bezüglich boardless auch im Regen stehengelassen, kennen sich nicht aus. Und ich sowieso nicht. Was für Teile brauche ich denn da außer Motor inkl. Regler und welche Marken sind empfehlenswert?
mfg
Geri
#6
Verfasst: 17.01.2006 17:40:02
von Sascha
Hallo Gerald !
Hallo im Forum !
Stimmt der 410 passt in die Ikarus Bell nicht rein .
Aber Dein Problem hört sich wirklich nach Motor an !
Für Boardless : Du brauchst einen Empfänger ( kannst ja vom Picoboard abtrennen und weiterverwenden ) und zwei Regler ( ich verwende 1 X Pico 8 fürs Heck und 1 X Pico 25 von Graupner für den Hauptmotor ) und dann noch einen Kreisel fürs Heck ( ich verwende einen GWS ) .
Es gibt sehr viele verschiedene Hersteller der Bauteile und meins steht nur als Beispiel dabei . Jeder Pilot hat auch eine andere Vorliebe für die Teile und den Hersteller . Ich bin jedenfalls damit sehr zufrieden und betreibe beide Boardless PICs damit !!
Bitte beachte das Du von einem der beiden Regler dann das BEC abklemmst ( das ROTE Kabel aus dem Stecker ausgrimpen !!!) sonst kommt es evtl. zu Problemen :
mfg Sascha
#7
Verfasst: 17.01.2006 17:43:57
von helihopper
Hi,
ach ja. Fast vergessen:
Hast Du ein ausreichendes Zahnflankenspiel eingestellt?
Cu
Harald
#8
Verfasst: 17.01.2006 17:44:02
von Rainer
Hallo zunächst
also ich fliege den UH1d mit altem Piccoboard und 310 Motor ohne Lüfter ohne Probleme. Allerdings habe ich wegen der Trägheit bei der FX 18 im Heli Programm das Gas ein bißchen erhöht um dem 0-Punkt. Ist so für mich leichter zu steuern. Ich glaube eher an Zahnradspiel, Lager oder so etwas was.
MFG
Rainer
#9
Verfasst: 17.01.2006 17:44:46
von helihopper
Zwei Doofe ein Gedanke
Cu
Harald
#10
Verfasst: 17.01.2006 18:32:35
von Gerald 3007
Das Zahnflankenspiel paßt. Dreht sich alles wunderbar. Und daß das nur am Gewicht von 345 Gr. liegt? Oder am Sender? Ich hab bloß eine Nova 4. Und beim BL Umbau kann man das PB drinnlassen? Hab ein paar Bilder im Forum gesehen wo völlig andere Teile verbaut worden sind.
mfg
Geri
#11
Verfasst: 17.01.2006 19:02:58
von helihopper
Hi,
wenn Du vorher mit dem Gewicht in die Luft gekommen bist, warum sollte das jetzt nicht mehr gehen.
Also entweder hat der Motor nen Schuss, oder etwas anderes bremst mechanisch.
Zu der BL Frage wird sich sicher gleich jemand äussern.
Cu
Harald
#12
Verfasst: 17.01.2006 19:09:55
von Gerald 3007
Wie gesagt, der Motor ist nagelneu und eingelaufen. Am meisten Kopfzerbrechen macht mir daß der Motor und Heckmotor kurz nach dem Start ausgehen und nach 10sec. wieder an. Obwohl temperaturmässig alles im grünen Bereich ist.
mfg
Geri
#13
Verfasst: 18.01.2006 23:54:55
von flymax
Vermutlich dreht sich der Motor zu Tode mit der Konfiguration. Ich würde mal die Original-Blätter probeweise drauftun. Grundsätzlich ist Dein Heli ganz schön schweer für Bürste. Ich hab meinen Pic mit M24, 1500er Kokam und 310L nicht zum fliegen gebracht, war vermutlich zu schweer für zu wenig Drehzahl.
#14
Verfasst: 19.01.2006 00:22:01
von wiggal
Hallo,
Und beim BL Umbau kann man das PB drinnlassen?
Du kannst bei BL das Piccoboard drinlassen.
Du benötigst "nur" einen Brushless-Regler (z.B. Tsunami-10). Als Motor gibt es unterschiedliche Varianten. Ich habe einen CDR Brushless Motor im Piccolo V2 den ich hier im Forum vom TiggerVater erhalten habe. Der Motor wiegt weniger als der originale 310L Motor, hat aber wesentlich mehr Power. Damit sollten Deine Gewichtsprobleme gelöst sein.
Evtl. würde ich aber auch zu einem etwas leichteren Akku raten (1200mAh).
Hoffe das Hilft!
Grüße,
*WiggaL*
#15
Verfasst: 19.01.2006 11:21:23
von ER Corvulus
Wenn die Motoren stehen geblieben sind - gehen dann die Servos noch? Könnte auch das BEC sein, der Empfänger bekommt keinen Saft mehr, alles Steht.
Da das Piccoboard ja keine Spannungs/LiPo-Schultzabschaltung hat, dürfte es auch nicht am Motor oder Akku liegen.
Grüße Wolfgang