Er ist sicherlich nicht der erste seiner Art, aber solche Flugperformance, also "richtiges" 3D hab ich in freier Wildbahn so noch nicht gesehen Und wenn ich das richtig verstanden habe, wird es das Ding zu kaufen geben, also kein Bastelprojekt!
BTW, angeblich ist es Curtis Youngblod himself, der an diesem Ding rumzimmert http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... stcount=28
#2 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"
Verfasst: 15.12.2012 22:44:05
von Crizz
Nicht übel - fehlt auch noch in meiner Sammlung
#3 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"
Verfasst: 15.12.2012 23:01:15
von r0sewhite
*Habenwollen*
Ähm, oder besser: *Bauenmüssen*
#4 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"
Verfasst: 16.12.2012 00:53:50
von ThorstenS
krass!
#5 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"
Verfasst: 16.12.2012 12:52:20
von el-dentiste
Herrlich
Sowas möchte ich auch bauen! Weiss jemand genaueres zu den verbauten teilen usw.
Man braucht ja konstante Drehzahl und evtl sogar governor Mode wie beim pitch heli?L und 4 servos die am Gas hängen ?!
Danke, Sven. Das wäre jetzt auch mein erster Ansatz gewesen: Einfach vier Heckmechaniken vom 450er nehmen und in der Mitte zentral ein Hauptzahnrad mit Freilauf. Zwei der 4 Rotoren könnten direkt mit einem Heckantriebsritzel an das Hauptzahnrad, bei den anderen beiden müsste man die Drehrichtung umkehren. Vermutlich wäre ein Zwischenritzel durch Drehrichtungsumkehr das einfachste, denn um 180° würde ich den Riemen im Rohr nicht drehen wollen.
Was mir bei der Lösung noch nicht ganz gefällt, sind die langen Arme. Die halbe Heckrohrlänge wäre bei 450er-Technik ideal, doch dazu müsste man einen entsprechend kurzen Riemen finden. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee dazu.
el-dentiste hat geschrieben:Man braucht ja konstante Drehzahl und evtl sogar governor Mode wie beim pitch heli?L und 4 servos die am Gas hängen ?!
Jep, Nico, Governor Mode und Freilauf wäre schon sinnvoll, sonst würde vermutlich die Regelung zuviel Stress haben, wenn bei einem stärkeren Manöver die pitchenden Rotoren den anderen die Drehzahl runterziehen.
#9 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"
Verfasst: 17.12.2012 13:02:46
von Andreas_S
Ich will sowas haben! Ich stelle mich auch als Testschrotter zur Verfügung . Basteln ist nicht so mein Ding.
#10 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"
Verfasst: 17.12.2012 13:04:41
von torro
r0sewhite hat geschrieben:Die halbe Heckrohrlänge wäre bei 450er-Technik ideal, doch dazu müsste man einen entsprechend kurzen Riemen finden
oder nen einigermaßen passenden riemen und das heckrohr entsprechend kürzen
geiles ding. aber nein, ich bleib vernünftig
#11 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"
Verfasst: 17.12.2012 13:18:40
von r0sewhite
Andreas_S hat geschrieben:Ich will sowas haben! Ich stelle mich auch als Testschrotter zur Verfügung . Basteln ist nicht so mein Ding.
Andi, wenn ich was bastel, wirst Du natürlich auch einen kriegen, kein Problem.
torro hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben:Die halbe Heckrohrlänge wäre bei 450er-Technik ideal, doch dazu müsste man einen entsprechend kurzen Riemen finden
oder nen einigermaßen passenden riemen und das heckrohr entsprechend kürzen
Jo, nur kürzere Riemen sind in der Regel von kleineren Helis und die haben wiederum eine geringere Riemenbreite und kleinere Zähne.
#12 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"
Verfasst: 17.12.2012 13:24:15
von torro
microhelis.de
#13 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"
Verfasst: 17.12.2012 16:15:43
von Husi
r0sewhite hat geschrieben:Andi, wenn ich was bastel, wirst Du natürlich auch einen kriegen, kein Problem.
Ich würde mich - wenn man Standard Heckmechaniken in Betracht zieht - an die kleinen Vollriemenhelis halten, also z.B. Mini Protos, Protos oder KDS Quiet. Dort hat man per se einen breiteren Riemen und entsprechend viele Riementeile zum Basteln. Bei den Torque Tubes reicht ein kleiner Bodendutsch und man darf lustig Kegelräder wechseln.
Zudem sind vor allem die MSH Teile sehr leicht und relativ günstig. Billig wird es in Summe nicht unbedingt, aber mit unterdimensionierten Teilen zu experimentieren könnte schnell frustig und dann auch teuer werden (und ich habe das Gefühl, dass das häufig bei den Pitchquadexperimenten mit zentralem Motor der Fall war/ist).
#15 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"
Verfasst: 17.12.2012 20:59:29
von Crizz
Interessant isses auf jeden Fall, da bin ich mal gespannt - Tilman, gib mal bitte laut wenn das zum tragen kommt