Seite 1 von 3

#1 Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 10:57:21
von IDU72
... und das, weil mein Logo 500 das Sendersignal verloren hat. Ich könnte kotzen. :evil: :evil: :evil:

Hat jemand ne Ahnung, an was so was liegen kann? Hab mir mal meine V-Stabi-Log-Datei angesehen, die das bestätigt. Kann sich das jemand erklären? Fliege mit der DX7s, 6200er-Empfänger und der TM1000-Telemetrie. Hatte solche Probleme noch NIE (und ich fliege seit 2,5 Jahren!)

Bild

Viele Grüße
Ingo

#2 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 11:18:04
von michalp
Rollsensor ausßerhalb des Messbereichs und liefert kein Signal bedeutet glaub ich das du des Stabi leider einschicken musst.
Kann mich auch irren,weiß es nicht 100%tig bei was es der Fall ist.....

Mein Beileid zum Absturz

#3 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 11:22:53
von IDU72
Danke fürs Mitgefühl...

"Rollsensor außerhalb des Messbereichs" heisst nichts anderes, als dass der Heli am Boden aufgeschlagen ist. Mehr nicht.

Viel eher würde mich interessieren, wie es zu dem Signalverlust kommen konnte.

#4 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 11:30:24
von michalp
Ajaaaaaaaaa,
Sry hab das mit de Abnormalen Ruhewert des Sensor verwechselt.
Hmmm da Spektrum ,evtl Einbruch des Becs,Spektrum ist bei solchen Sachen besonders empfindlich,
hat der Failsafe da eingegriffen?
Wenn du Sats hättest würde evtl eine Statische aufladung in Frage kommen ,da aber normaler Rx hmmmmmmm.

#5 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 11:40:45
von IDU72
Genau Michal! An die statische Aufladung hab ich auch schon gedacht! Hatte in letzter Zeit tatsächlich Probleme mit statischen Aufladungen, wobei ich schon geglaubt hatte, dass diese wieder weg gewesen wären. Was mich das überhaupt vermuten lässt, ist der Hinweis "Sensor Prüfsummenfehler". DER weist nämlich unter anderem darauf hin, dass der Heli evtl. nicht richtig geerdet sein könnte! DAS wäre natürlich möglicherweise des Rätsels Lösung! DANKE, dass Du mich dahingehend bestätigst!

Ja, ich meine schon, dass der Failsafe gegriffen hat. Konnte nix mehr machen. Hab grad zu einem Piroflip angesetzt und nach einem Viertel ist jegliche Kontrollmöglichkeit weg gewesen. Heli fiel mit der Nase nach unten Richtung Boden. Instinktiv hab ich noch den "Motor-Aus-Schalter" gezogen, aber der Motor hatte wohl schon keinen Dampf mehr, ergo: Failsafe.

#6 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 11:42:11
von IDU72
äh... ich habe doch einen Sat! Könnte das dann wirklich die Ursache sein?

#7 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 11:46:03
von Tatum
Sieht sehr ähnlich wie mein Log damals aus. Ich tippe auf statische Entladung. Spektrum ist da sehr anfällig.
Siehe hier: http://www.vstabi.info/forum/read.php?25,91180

#8 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 11:55:48
von IDU72
Hi Alex,

danke, ich bin MEHR ALS FROH, dass Du das Thema mit der statischen Entladung bestätigen kannst! Jetzt brauch ich wohl nur ein Anti-Statik-Set und das Thema sollte für mich behoben sein. Bei DIR war es das dann zumindest, oder?

Viele Grüße
Ingo

#9 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 12:55:20
von Tatum
Ich hatte statische entladungen über das massekabel des align becs mit integriertem vorglüher. Anderes bec und sie waren weg. Antistatickit hab ich zusätzlich noch verbaut. Spektrum scheint da sehr empfindlich zu sein.

#10 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 15:29:42
von michalp
Juhuuuuuuuuuu, das Rätsel hat jetzt eine Lösung :) :) :)

Also ich habe schon von Problemen mit Statischen Aufladungen beim Logo gehört,allerdings mit 2 Sats und nicht einem Empfänger + Sat aber man kann sowas nie voraussagen.

Mir hat ne Statische Aufladung beim Whiplash trotz Starrantriebes den Sensor vom CGY 750 gebraten.....
Aber die Kiste steht scho wieder und das mit VStabi :alien: :alien:

#11 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 15:47:14
von Evo2racer
Hi, mein Beileid zum Crash.
Sieht so das originale Log des VSTabi aus?
Das ist ja cool, da versteht man wenigstens bissi was von... :wink:
(Fliege nur Beaster, deswegen null Erfahrung mit VStabi) :oops:

#12 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 16:22:34
von Goldfussel
Mein Beileid,

Mit Statischen aufladung beim Logo hat nichts mit Spektrum zu tun das kann mit jedem System passieren und wenn der Empfänger recht unempfindlich ist, das V-Stabi kann es auch treffen.

Und ich schreibe das nicht weil ich es irgendwo gelesen habe sondern weil ich es im Logo500 bei Futaba wie Spektrum hatte, auch ob man Sat's hat oder normal spielt keine Rolle.

Ich werde in jeden Heli der sich statisch aufladen könnte ein Anti-Statik kit einbauen.

Hatte vor ein paar Wochen eine Schraube an meinem Kit am 6 HV verloren, habe es sofort gemerkt er fing über allen Achsen zu zucken .

#13 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 16:28:26
von Ammerländer
Moin,

man sollte eigentlich an jeden Logo das AntiStatik-Kabelset montieren, dafür sind die Logos leider sehr anfällig.

Gruß
Uwe

#14 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 16.12.2012 20:09:42
von Rick
IDU72 hat geschrieben: "Rollsensor außerhalb des Messbereichs" heisst nichts anderes, als dass der Heli am Boden aufgeschlagen ist. Mehr nicht.
Glaub ich weniger.
Der Aufschlag werden die gefährliche Vibrationen bei 1:55 sein.
Die erste Meldung "außerhalb des Messbereichs" hattest Du 5 Sekunden vorher schon.


Was ich nicht genz verstehe:
Bei 1:16 waren schon "Sensor Prüfsummenfehler" und "Kanal 3 Signal ungültig". Da muß der Heli schon mächtig gezuckt haben.
Erst 30 Sekunden später kam es zum Abstuz. Warum bist Du nicht gleich nach dem ersten Anzeichen eines Fehlers gelandet?
Oder hat sich das nicht bemerkbar gemacht?

#15 Re: Erster Absturz dieses Jahr...

Verfasst: 17.12.2012 08:59:06
von IDU72
@Rick: Wenn Deine These stimmen würde, hätte ich vom Ausfall des Empfängers bis zum Einschlag 7 Sekunden gebraucht. Da hätte ich schon SEHR hoch fliegen müssen... ;-) Außerdem ist es tatsächlich so, dass die Meldung "außerhalb des Messbereichs" GENAU DAS heißt. Nämlich dass der Heli eingeschlagen ist - das steht sogar KLARSCHRIFTLICH in der ausführlichen Log-Datei, die man als PDF speichern kann.

@all die anderen: Vielen Dank für Euer Mitgefühl. Das tröstet etwas... ;-) Besonderer Dank auch an Fussel, der mit seinen Erfahrungswerten das Ganze nochmals ausdrücklich bestätigt. Ich werde jetzt beim Wiederaufbau ein Anti-Statik-Set verbauen und hoffen, dass dann Ruhe ist. Mein Pilotenkollege hier aus Augsburg hatte übrigens exakt die gleichen Erfahrungen machen müssen. 2 HEFTIGE Einschläge, die beide ausschließlich auf statische Entladungen zurückzuführen waren. Mit dem Anti-Statik-Set war das Thema dann erledigt.