Seite 1 von 1

#1 Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 22.12.2012 17:47:35
von TREX65
Hi kann sich mal einer die Lov Datei ansehen?? Da sind beim laden in einer Zelle komische Einbrüche im 2 Minuten Takt zu sehen....

Crizz, wo und an welcher Schraube muss ich drehen um das Balancen erst bei 4,1v anfangen zu lassen?? und hast du Empfehlungen im Menü USER??
Ich finde auch das die Zellendrift am Ende der Ladung recht weit driftet, wo muss ich da schrauben um es weniger zu bekommen?? Und eines noch, die Schlussspannung könnte für meinen Geschmack höher sein, ist nach dem Laden und beenden bei 4,16v....

Ansonsten voll zufrieden bis jetzt nur das Netzteil ist mit 15V und 40A etwas dünne aber das liebe Geld ne..

#2 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 22.12.2012 19:30:11
von Crizz
1.) Ich hatte bis heute abend zu tun, Micha - ich hab selber meinen seit 2 wochen nicht mehr in Händen gehabt geschweige die neue LV downen können

2.) Du mußt auf "continue after done" stellen, sonst wird kurz nach erreichend er CV-Phase abgeschaltet und die Zellen gehen auf die von dir genannte Spannung zurück. Ist Schnelladung, da gehen dann noch ca. 4% rein

3.) Balancing kannst im jeweiligen Lademodus einzeln einstellen, über "Manage" kommst du an die Parameter dafür., da kannst du z.b. einstellen für Balancing CV ( erst bei CV-Phase ) oder CV -0.1V ( das wären dann ab 4,1 V ) usw. usw.

Zu mehr kann ich nix sagen da ich wie gesagt die neue LV noch nicht drauf hab, und ehrlich gesagt hab icih morgen mal Dienstfrei weil ich am Montag noch schaffen muß bis 13:00. Dafür bitte ich um Verständnis, meine letzte Woche hatte knapp über 80 h.

#3 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 22.12.2012 19:37:49
von TREX65
Kein Ding Crizz!! Bis hier hin schon mal DANKE!! :wink: Lege auch du mal die Füße hoch ne!!

#4 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 22.12.2012 22:02:35
von TREX65
Crizz hat geschrieben:mußt auf "continue after done"
Wo sollte das denn sein?? Ich habe mir jetzt echt nen Wolf gesucht finde da aber nichts......solltest du noch hier rein sehen, ein Tipp wäre hilfreich..... :oops:

#5 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 22.12.2012 22:16:28
von Crizz
Anleitung Seite 13 , unterstes Bild

( LiXX battery charge / discharge setup )

#6 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 22.12.2012 22:19:20
von TREX65
Genau da habe ich nicht geguckt....bzw übersehen..Danke und das war es.......vorerst :lol: 8)

#7 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 26.12.2012 13:50:19
von TREX65
Wenn ich etwas auf der Speicherkarte speicher, werden dann alle Parameter des Laders und auch die Einstellungen gespeichert oder nur der jeweilige Speicherplatz mit seinem Akku?
Ansonsten voll zufrieden mit dem Yunsi!!

#8 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 26.12.2012 13:55:17
von Zarko
Hallo Michael
Es wird alles gespeichert.

Die deutsche Anleitung ist im Shop online!

#9 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 26.12.2012 13:57:31
von TREX65
Danke Zarko!!

#10 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 28.12.2012 15:10:47
von TREX65
So, das erste Mal laden von 2x10S mit 1,5C, leider macht mein Netzteil nicht mehr wie 15V und 40A aber bei 1,5C komme ich bei 15V auf 36-37A :bounce: ist das herrlich.... endlich 2 Lipostangen auf einmal laden..... und dann in 28 Minuten fertig :bounce:

#11 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 28.12.2012 15:20:23
von Crizz
yep, das hat schon was , wenn man die Laderaten der Akkus auch nutzen kann ( oder annähernd...) :)

#12 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 28.12.2012 17:42:51
von TREX65
Ähm da gibt es schon ein Update auf der Junsi Seite!! Das habe ich gemacht und auch auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Jetzt sind aber meine Speicherplätze und die Daten verloren aber auf der MC noch vorhanden. Reicht es, wenn ich jetzt die Daten von der MC lade oder muss ich alles neu anlegen??

#13 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 28.12.2012 21:07:44
von echo.zulu
Hi Micha.
Die "komischen Einbrüche" dürften wahrscheinlich Messpausen sein. Schau mal bei LV in die Stromkurve. Die dürfte beim Messen auf 0 gehen. In Folge bricht die Spannung an den Zellen entsprechend ein. Du kannst die Messpausen in LV auch ausblenden. Dann bekommst Du eine "glatte" Kurve.

#14 Re: Komische Spitzen beim JUNSI 4010 Duo

Verfasst: 28.12.2012 21:29:09
von TREX65
Werde ich mal machen Danke Egbert!!