Seite 1 von 1
#1 Tipps zum Platine löten gesucht
Verfasst: 28.12.2012 16:04:33
von Jens Armin
Flieger,
heute ist mir ein Steckeranschluss vom Nano CPX auf der Hauptplatine abgebrochen. Habe versucht, ihn anzulöten, habe es aber aufgegeben. Mir fehlte die Ruhe dazu.Es haftet weder auf der Platine, noch an den Anschlüssen des Steckers das Lötzinn. Bin auch eher Löt-Autodidakt. Ach so, habe eine Lötstation und die feinste Lötspitze verwendet.
Wer hat Erfahrung mit solchen Kleinstlötstellen und kann mir ein paar Tipps geben?
Danke und Gruß
Armin
#2 Re: Tipps zum Platine löten gesucht
Verfasst: 28.12.2012 16:59:41
von acanthurus
Lötlegasthenikern empfehle ich an solcher Stelle meist, je ein kleines Stück Litze zwischen Steckerkontakt und Platinen-Pad einzusetzen, da man dann die einzelnen Kontakte nacheinander verbinden kann.
Ansonsten hilft nun Üben Üben Üben.
#3 Re: Tipps zum Platine löten gesucht
Verfasst: 28.12.2012 18:18:13
von frankyfly
schau erst mal ob die Pads überhaupt noch auf der Platine fest sind. ich habe die Erfahrung gemacht, wenn das Bauteil heruntergerissen wurde haben auch die Pads was abbekommen.
Dann Besorge dir 2 Sachen:
1. Entlötlitze
2. Flussmittel das auf der Platine bleiben darf (z.b. FL-88 )
dann mache alles mit der Litze sauber, verzinne Spaarsam und löte dann nochmal und nicht unbedingt mit der kleinsten Spitze. Nimm das was mechanisch gerade noch so passt, denn damit bekommst du schneller die Hitze da hin wo sie hin soll.
#4 Re: Tipps zum Platine löten gesucht
Verfasst: 28.12.2012 21:11:22
von Jens Armin
Ich werde es morgen mal versuchen. Besorge mir noch Flußmittel. Danke für die Tipps. Hoffe, ich kann die 49 Euro für eine neue Platine damit einsparen...

#5 Re: Tipps zum Platine löten gesucht
Verfasst: 28.12.2012 21:33:13
von Crizz
Besorg dir auhc gleich einen Glasfaser-Pinsel. Ist ein Drehstift mit Glasfassereinsatz, wird auch im Bereich technischer Zeichnungen eingesetzt für Korrekturen. Damit läßt sich bei bedarf schonend der Lötstopplack von den Leiterbahnen entfernen - wenn z.b. Lötaugen abgerissen sind und mittels feiner Litze die Anschlüsse zur Leiterbahn gelegt werden müssen brauchst du freie CU-Flächen, und mit nem Cuttermesser drauf rumkratzen sollte man nur machen, wenn man Erfahrung und das nötige Feeling dafür hat - sonst macht man noch mehr kaputt. Mit dem Glasradierer geht das einfach, schnell und sauber ohne die Leiterbahnen zu beschädigen. Ist auch ideal um oxidierte Kontakte zu reinigen.
#6 Re: Tipps zum Platine löten gesucht
Verfasst: 01.01.2013 14:03:39
von Jens Armin
Habe den Glasfaserpinsel noch im Keller gehabt. Und mit Restalkohol im Blut eben gelötet. Kaum zu glauben, es hat geklappt. Der Kleine ist wieder gesund und fliegt!
Bin gespannt, wie lange das hält... Auf jeden Fall bin ich erst einmal stolz auf meine Lötfortschritte und habe mal knappe 50 Euro gespart...!
Gruß
Armin
#7 Re: Tipps zum Platine löten gesucht
Verfasst: 01.01.2013 14:16:46
von Mataschke
Glückwunsch!
#8 Re: Tipps zum Platine löten gesucht
Verfasst: 01.01.2013 14:16:51
von Crizz
Siehste, mit den richtigen Tipps und der ruhigen 2,2-auf-der-Richterskala-Hand klappt das
Ist doch schön das das Neue Jahr gleich mti einem Erfolg beginnt

#9 Re: Tipps zum Platine löten gesucht
Verfasst: 01.01.2013 15:03:34
von Jens Armin
Genau, das ist quasi ein guter Vorbote auf Alles, was noch kommt...