Seite 1 von 2

#1 Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 29.12.2012 13:53:44
von Verschrauber
Bin auf der Suche nach einem Indoor Heli (Wohnung oder Dachboden mit ca. 100 qm) für die kalten Wintertage. Fliegen ist kein Problem, hab ja meine beiden Nitro Helis. Möchte jetzt einen Heli für den ich nicht das Haus verlassen muss 8)

Habe festgestellt der T-REX 250 ist wohl eher ungeeignet. Bin im Forum jetzt auf folgende gestoßen:

T-Rex 100
Verschieden Modelle von Blade
Walkera

Flybarless wäre natürlich nett, Ersatzteilversorgung sollte gewährleistet sein.

Wie ist eure Meinug dazu?

#2 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 29.12.2012 14:22:55
von indi
Blade MCP-X wäre für mich die beste Wahl

#3 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 29.12.2012 14:38:40
von acanthurus
Der Nano-CPx fliegt nach keinem Dafürhalten etwas präziser als der mcpx, liegt preislich ähnlich und richtet ggf. weniger Schaden an.
Das Teil fliegt "aus der Kiste heraus" wunderbar und wäre für 100m^2 meine erste Wahl.
Wenn die Verhältnisse allerdings wirklich beengt sind, dann kann man durchaus auch über einen MSRx nachdenken (ist halt FixedPitch). Ganz eng, unter 10m^2, kann man mit einem mcx koax immer noch spaß haben.
Es ist wirklich eine Frage des "Geländes".
ich fliege hier auf 15m^2 Kellerraum den mcx, den (alten Stabistangen-)msr, den Nano-CPx (voooorsichtig, aber ohne Blutdruck), den micro MQX (verkleinerter MQX von rcheaven.eu) und den normalen MQX, dazu noch das gute alte Esky Lama.
MCPX und 130x brauchen mehr Platz, um damit wirklich Spass zu haben.


gruß
andi

#4 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 29.12.2012 17:50:11
von predator_77
Jepp MCP X must have....den T-100 kannste out of de Box direkt in Müll kloppen. Oder den 130x , der kackt net ab und hat Leistung . Auch 100qm Spielzimmer haben will !!!!!! :roll:

#5 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 29.12.2012 18:00:52
von Yaku79
Ich würde den Nano CPX oder MCPX empfehlen, aber nicht als RTF sondern als BNF Version und das ganze mit einer (minimum) DX6i.
Damit kannst du einen der beiden Quirle so einstellen wie du es am besten benötigts...

Viel Spass damit ;-)


PS: Alternativ würde eventuell noch ein Blade 130X gehen....

#6 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 29.12.2012 19:51:06
von Jens Armin
Hallo, Du kannst theoretisch auch mit einen 600er in der Speisekammer fliegen. :blackeye:

Ich würde die Entscheidung von folgenden Fragen abhängig machen:

- Wie gut fliegst Du? Es gibt die Freaks, die unterm Schreibtisch mit einem Nano Cpx Flips und tic tocs fliegen. Ich schaffe das noch nicht mal in einem großen Raum. Ich übe derzeit Flips und dafür ist eine Turnhalle mit entsprechender Höhe für meinen Mcpx schon fast zu klein. Der hat nämlich mächtig Speed. Mein Nano Cpx hingegen fühlt sich in der Turnhalle richtig wohl.

- was willst Du fliegen? Ergibt sich eigentlich schon aus der vorherigen Frage. Rundflug oder Achten auf 100 qm ist für den Profi kein Thema. Aber wie hoch ist der Raum?

Für Indoor ist der Nano Cpx ideal, weil quasi unkaputtbar. Der Mcpx geht auch, ist aber so schnell, dass der Raum schnell zum Schuhkarton wird. Der 130er ist definitiv zu groß und kraftvoll. Den wirst Du schneller als Du denkst an die Decke schmeißen und dann sind Ersatzteile gefragt...

Gruß
Armin

#7 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 29.12.2012 20:15:16
von Verschrauber
@predator_77: Muss erst mal klären ob ich das Spielzimmer auch als Flugplatz nutzen darf. Steht auf jeden Fall leer und der Vermieter sollte hofentlich nix dagegen haben. Wenn bleibt ja noch das Wohnzimmer 8)

@Jens Armin: Bin bestimmt kein Profi, denke so an Rundflug und Achten oder so. Loopings scheiden wohl aufgrund der Höhe (und der Fähigkeiten des Piloten) aus.

Hätte die FF9 von Futaba noch mit 35 MHz.

Soweit ich erkennen kann sind die folgenden Flybarless. Was ist den der grobe unterschied zwischen den einzelnen Modellen? Nur die Größe, Gewicht und Fixed-Pitch / Collective-Pitch?

Wie fliegt sich denn Fixed-Pitch gegenüber Collective-Pitch? Kenne nur zweiteres.

Fixed-Pitch Helicopter

Blade 120 SR RTF
Type: Sub-Micro Fixed-Pitch Single-Rotor Helicopter
Main Rotor Diameter: 12.5 in (318mm)
Gross Weight: 3.75 oz (106 g)
Length: 12.5 in (318mm)

mSR X RTF
Type: Electric Flybarless Single-Rotor Fixed-Pitch Helicopter
Main Rotor Diameter: 7.13 in (181mm)
Gross Weight: 1.09 oz (31 g)
Length: 7.44 in (189mm)

Collective Pitch

Nano CP X RTF
Type: Electric Collective Pitch Flybarless Helicopter
Main Rotor Diameter: 7.75 in (197mm)
Gross Weight: 1.05 oz (29 g)
Length: 7.75 in (197mm)

Blade mCP X v2
Type: Ultra Micro Collective Pitch Helicopter
Main Rotor Diameter: 9.65 in (245mm)
Gross Weight: 1.60 oz (45.5g)
Length: 9.25 in (235mm)

130 X BNF
Type: Electric flybarless collective-pitch helicopter
Main Rotor Diameter: 12.8 in (325mm)
Gross Weight: 3.77 oz (107 g)
Length: 12.0 in (305mm)

#8 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 29.12.2012 20:34:21
von predator_77
Garnix dem Vermieter sagen , einfach machen , kann nix kaputt gehen. Und sowie ich das sehe zählen der MCP X und nano nich ganz zur Voll colectiv Pitch Sparte , da diese am Heck nen starren Rotor haben , der 130x is Voll colectiv , da er einzelne Blätter und ne Schiebehülse hat . So wie deine Großen Nitros nur in mini halt. Hab auch nen Speicher , ca 80qm ... aber das is ehr ein Hindernissparkur..he he also Frau und Katzen im WZ nerven :lol:

#9 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 30.12.2012 00:36:31
von Verschrauber
Kann man die Blade Helis in der BNF Version eigentlich auch mit einem 35 MHz Empfänger ausrüsten?

@Jens Armin: Der Blade 130 X ist deiner Meinung nach zu groß für Wohnzimmer und Dachboden.

Dann bleibt also nur:

Nano CP X RTF
Blade mCP X v2

Der mCP ist etwas größer als der Nano CP. Ist das der einzige Unterschied?

#10 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 30.12.2012 00:49:25
von indi
Verschrauber hat geschrieben:Kann man die Blade Helis in der BNF Version eigentlich auch mit einem 35 MHz Empfänger ausrüsten?
definitiv nein

#11 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 30.12.2012 07:21:55
von predator_77
Also fliegen tun beide Top, nur ich würde mich immer für den mcpx Entscheiden. Allein bei dem nano ne blw oder hzr etc zu tauschen treibt mir Panik in de Augen. Da brauchst ja fast ein rasta Mikroskop. Und der nano ist glaub ich etwas teurer als der mcpx.am besten ist, falls du ein laden in der Nähe hast dort hin zu fahren und dir beide an zu schauen.

#12 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 30.12.2012 10:32:23
von Verschrauber
Ok, dann den mCP X v2.

Also 35 MHz kann ich vergessen. Wie funktioniert das dann mit 2,4 GHz. Nur mit den Spektrum DX Modellen oder auch mit den Futaba 2,4 GHz Systemen?

Sollte man sich gleich Ersatzteile dazu bestellen? Bzw. vielleicht gleich noch zusätzliche Akkus?

Oder noch irgendwelche Tuning Teile oder Sonst irgendwas?

#13 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 30.12.2012 10:46:26
von thrillhouse
es soll ein System geben, welches aus der Schüler Buchse des Futabasenders, das Signal abnimmt und dann ein eigenes Spektrum Sendermodul versorgt. Damit kannst Du die kleinen Dinger dann fliegen.
Nächste Woche kann ich dir evtl mehr drüber sagen.

have fun!

Heiko

#14 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 30.12.2012 11:50:37
von Verschrauber
Hab gerade gelesen dass sich die einzelnene 2,4 GHz Systeme nicht vertragen.

Nehme dann einfach den RTF mit der DX4e. Für einfaches Indoor fliegen sollte das ausreichen würde ich sagen.

Sollte man noch was dazu kaufen (Akku, Ersatzteile, Tuning) oder reicht das in der RTF Version enthaltene aus?

#15 Re: Heli für Indoor (Wohnung und Dachboden)

Verfasst: 30.12.2012 12:28:31
von indi
Verschrauber hat geschrieben:RTF mit der DX4e
Würde ich auf keinen Fall machen!
Nimm mindstens die DX6, die ist ja auch nicht so teuer und gibt es oft gebraucht.
Die Einstellmöglichkeiten und das Fluggefühl ist um Längen besser.

Unterschätz den MCP nicht! Das ist ein richtiger Heli :D