Seite 1 von 1

#1 Neuinfizierter aus Hamburg-Harburg

Verfasst: 01.01.2013 14:39:41
von Pitchiplatsch
Ein dickes Hallo und ein ein frohes neues, erfolgreiches und gesunndes Jahr 2013 wünscht euch Pitchiplatsch! :occasion7:


Ich bin 27 Jahre alt, Metallbauer und besuche in abendform die Meiserschule. Wohnen tue ich in Hamburg- Harburg/Wilstorf und villeicht kann man ja neue Bekanntschaften knüpfen :D .

Alles begann am Abend des 24.12.2012.
Wiedererwarten lag ein Koaxheli mit Dreiachssystem (Roll gibt es bei diesem Modell leider nicht) unter der Halleluja-Staude.
Ausgepackt, Akku aufgeladen, scharf gemacht und los ging es. Für jemanden der noch nie einen Heli geflogen hat, ist es gar nicht so einfach. Also fing ich schoneinmal an, den Tannenbaum etwas abzuschmücken. :mrgreen:
Nichts desto trotz gewann ich sehr schnell an Sicherheit und Kontrolle über den Koax.

Ich wollte mehr, viel mehr :twisted:

Stundenlanges Lesen und recherchieren in sämtlichen Foren und Viedoportalen folgten.
Lange hielt es mich nicht auf dem Hocker und so fand ich mich schnell im nächsten Modellbaugeschäft wieder. Sender (DX6i) und Sim (Phoenix 4.0.m) eingepackt, schnell nach Hause und ab an den Rechner.
Nach intensiven Studium der Steuerung und Verhalten eines Helis, am Simulator, fing ich an sämtliche Modelle "probe" zu fliegen und befand dass der Blade SR am einfachsten zu bedienen war.
So fing ich an das schweben am Sim mit besagten Modell zu trainieren. "Klappt ja alles hevorragend" dachte ich mir.
Vom Heck- Nasen- und Seitenschweben, bis hin zum rumbolzen über die Computerlandschaft und logischerweise einigen Chrashes,
stand zwei Tage später der Blade SR (RTF) samt Deppengestell bei mir auf dem Tisch. :clown:
Nach weiteren, intensiven Studium der Betriebsanweisung und einstellen des richtigen Settings des Senders DX6i ging es raus auf einen geräumigen aber windgeschützten Platz.

Die meisten wissen jetzt sicher was kommt. :lol:

So nahm das Unheil seinen Lauf.
Geblendet von der Leichtfüßigkeit am Sim, wollte ich auch gleich etwas in die Luft um real das Schweben zu üben.
Naja, nach einigen hüpfern und Rutschpartien, gab ich ihn etwas mehr Pitch und er rollte mir sehr schnell zur seite weg, versuchte mit den Rotorblättern den Asphalt um zu pflügen und schoss in das nächste Gebüsch.
Zu allem Überfluss Blockierte der Heckrotor und der Motor rauchte mir ab :blackeye:

Tjoaaaaa, total frustriert und geknicht (der Heli und ich) fuhr ich wieder nach Hause und anschließend ab zu Modellbaugeschäft um neue Rotorblätter zu besorgen.
Wieder zu Hause angekommen, die Rotorblätter eingebaut, Blattspurlauf neu eingestell und neuen Heckmotor Bestellt.
Derweilen habe ich mich nochmals intensiv mit dem Sim auseinander gesetzt und im Internet Einstellungen gefunden die nach meiner bisherigen Einschätzung, bezüglich des Schwebeverhalens, der Realität schon einigermaßen nahe kommen.
So sah die Simulator Welt schon gaaaaanz anders aus. :joker:

So entschied ich mich, klein anzufangen und den SR solange stehen zulassen bis ich das Schweben und mehr, gut drauf habe.

Seit gestern bin ich Besitzer eines Blades mCPX (BNF) und das Schweben im realen klappt immer besser.
In guter Hoffnung das alles gut wird und riesigen Wissenshunger blicke nun ich in die Zukunft.

Einen schönen Neujahrstag wünscht euch

Pitchiplatsch :headbang:

#2 Re: Neuinfizierter aus Hamburg-Harburg

Verfasst: 01.01.2013 16:40:42
von indi
... und wieder ein Beweis!
Der Heli-Virus ist sehr aggressiv und unheilbar, wenn erst einmal ausgebrochen :mrgreen:

Herzlich Willkommen bei RHF :P

#3 Re: Neuinfizierter aus Hamburg-Harburg

Verfasst: 26.01.2013 20:52:21
von tracer
Wenn auch verspätet, auch von mir ein herzliches Willkommen.

Danke für die ausführliche Vorstellung, und, ja, fast jeder wird es nachvollziehen können :)