#1 Hilfe bei der Zusammenstellung
Verfasst: 03.01.2013 16:57:12
Hallo!
ich möchte, wie so viele hier, mit dem Bau eines Quadcopters beginnen und mochte mir
vor dem Kauf von euch ein wenig guten Rat einholen.
Interesse geweckt wurde definitiv durch die AR-Drone, und nebenbei habe ich angefangen diverse Arduino-Projekte zu realisieren.
Als ich dann noch die supergeile Doku auf der VICE-Magazine Website gesehen habe, wars dann endgültig um mich geschehen. . ein Quadcopter muss her!
(Link zur Doku, echt sehenswert:http://www.vice.com/de/motherboard/dron ... icetwitter).
Meine Drone muss dabei zwei (einhalb) wichtiqe Rahmenbedingungen erfüllen, nämlich:
1. Ich arbeite beruflich mit Verbundwerkstoffen, daher führt bei mir standesgemäß um einen Kohlefaser-Rahmen kein Weg rum., ich
weiß dass das für Anfanger nicht ideal ist, aber ich habe ja auch die Möglichkeiten nachzubessern und zu reparieren.
2. Ich möchte gerne eine HD-Onboardkamera mitnehmen und mir dann per Videobrille eine schöne Aussicht gönnen, also muss der
Copter kraftig genug sein um eine HD-Kamera mitsammt Sender aufzunehmen.
2einhalb. : Ich habe eine ziemlich kompakte spiegellose Systemkamera, es ware schön wenn der Quad in der Lage wäre ca. 1kg an
Fracht zu transportieren, aber das wäre nicht ganz so wichtig... nice to have halt.
Da ich ziemlich viel aus HK bestelle und gefühlt das halbe Sortiment von Dealextreme zu Hause habe, macht es mir auch nix aus
von Hobbyking zu bestellen. . . ich bin mir sicher, dass die auch qualitativ recht hochwertige Sachen haben, die es zu einem
günstigen Preis gibt... allerdings auch jede Menge Mist. Da ich nicht unbedingt ein RC-Experte bin, habe ich ein paar Fragen was
meine Zusammenstellung betrifft. Hier die Sachen, die ich mir rausgesucht habe:
1. Rahmen: Der Turnigy Kohlefaser-quadcopterrahmen 2.0
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 550mm.html
2. Motoren: Hier bin ich mir Überhaupt nicht sicher, was gut ist und was nicht, auch weiß ich nicht ob bei den Motoren immer
alles dabei ist, was ich zum befestigen brauche, sprich Befestigen von Motor am Frame und Befestigen vom Propeller am Motor.
Auch stellt sich mir die Frage, welche Art von Motor für einen Quadcopter "gut" ist.. es werden viele Motoren mit halber Bauhöhe, also kürzerem Schaft verwendet. Auch sind viele Motoren auf hk.com von den Daten her ziemlich ähnlich zueinander..
Ich hab mir mal drei verschiedene rausgesucht:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Motor.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Motor.html
Die nehmen sich was Leistungsaufnahme (335w) und Gewicht (70-80g) angeht nicht besonders viel, haben ziemlich das gleiche kV-Verhältnis,allerdings sind die Preise auch ziemlich auseinander...
Wenn ich mir die Motoren bei HK anschaue, die speziell bei den Multicoptern aufgelistet sind, sind jedoch so ziemlich alle mit kurzem Schaft, der hier zum Beispiel:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 000kv.html
Ingsesamt würde ich zum ersten genannten Motor mit 1040kV tendieren.
3. ESC.. hier spielt imho in erster Linie die Leistungsaufnahme des Motors eine Rolle. Die o.g. Motoren ziehen max. 28A, also
müsste ein ESC mit 30A reichen.. das hier wäre mein Favorit:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _ESC_.html
vielleicht noch der hier mit Logging:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... s_4s_.html
oder die günstige Variante:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _2_4S.html
Um alles miteinander zu verbinden gibt es dieses 4-wege splitterboard:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Board.html
4. Propeller:
Hier scheiden sich die Geister.. soll ich welche mit 2 oder 3 Rotorblättern kaufen?
Ich habe mir diese hier ausgesucht:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _Bag_.html
7 zoll sollten es doch schon sein, oder? Mein Bedenken ist, dass die Dinger echt extrem billig aussehen, aber gibt es überhaupt
hochwertige Props bei HK?
5. Funke:
Ich denke mal, die hier wirds schon tun:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ware_.html
Bietet auf jeden Fall mal jede Menge funktionen für das schmale Geld und die Firmwareprobleme die es mal gab scheinen bei dieser Version auch größtenteils nicht mehr zu bestehen (wenn ich mal der Artikelbeschreibung glauben schenke...)
Ich denke mal, ich werde noch einen SBEC brauchen, oder macht man die Energieversorgung heutzutage immernoch mit einem NiMH-Pack? Was haltet Ihr von dem SBEC hier?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Lipo_.html
6. Controller:
Hier hätte ich schon gerne was feines. Arducopter wäre schön. Das standartpaket mit GPS,Magnetometer,Gyro,Beschleunigungssensor,
Abstandsmesser und Barometer. Wenn dann richtig. Oder kennt jemand ne gute Alternative, die genauso flexibel ist?
7. Akku:
Hier wird es wohl ein 3s oder 4s-Pack werden. Schwierig einen Kompromiss aus Kapazität,Gewicht und Preis zu finden wenn mann keine Erfahrung hat. 20C bei 3000mAh sind ja 60A.. würde das genügen? Dann wäre der hier eine Option mit 3000mAh bei 11.1V
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _20C_.html
bzw, der hier, etwas höher belastbar:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... P_30C.html
8. Kleinigkeiten
Habe ich noch was wichtiges vergessen?
Wäre echt super wenn mir jemand Erfahrenes zu zumindest einigen angesprochenen Punkten den ein oder anderen Tipp geben könnte,
damit ich nicht ins offene Messer renne.
Vielen Dank!!
ich möchte, wie so viele hier, mit dem Bau eines Quadcopters beginnen und mochte mir
vor dem Kauf von euch ein wenig guten Rat einholen.
Interesse geweckt wurde definitiv durch die AR-Drone, und nebenbei habe ich angefangen diverse Arduino-Projekte zu realisieren.
Als ich dann noch die supergeile Doku auf der VICE-Magazine Website gesehen habe, wars dann endgültig um mich geschehen. . ein Quadcopter muss her!
(Link zur Doku, echt sehenswert:http://www.vice.com/de/motherboard/dron ... icetwitter).
Meine Drone muss dabei zwei (einhalb) wichtiqe Rahmenbedingungen erfüllen, nämlich:
1. Ich arbeite beruflich mit Verbundwerkstoffen, daher führt bei mir standesgemäß um einen Kohlefaser-Rahmen kein Weg rum., ich
weiß dass das für Anfanger nicht ideal ist, aber ich habe ja auch die Möglichkeiten nachzubessern und zu reparieren.
2. Ich möchte gerne eine HD-Onboardkamera mitnehmen und mir dann per Videobrille eine schöne Aussicht gönnen, also muss der
Copter kraftig genug sein um eine HD-Kamera mitsammt Sender aufzunehmen.
2einhalb. : Ich habe eine ziemlich kompakte spiegellose Systemkamera, es ware schön wenn der Quad in der Lage wäre ca. 1kg an
Fracht zu transportieren, aber das wäre nicht ganz so wichtig... nice to have halt.
Da ich ziemlich viel aus HK bestelle und gefühlt das halbe Sortiment von Dealextreme zu Hause habe, macht es mir auch nix aus
von Hobbyking zu bestellen. . . ich bin mir sicher, dass die auch qualitativ recht hochwertige Sachen haben, die es zu einem
günstigen Preis gibt... allerdings auch jede Menge Mist. Da ich nicht unbedingt ein RC-Experte bin, habe ich ein paar Fragen was
meine Zusammenstellung betrifft. Hier die Sachen, die ich mir rausgesucht habe:
1. Rahmen: Der Turnigy Kohlefaser-quadcopterrahmen 2.0
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 550mm.html
2. Motoren: Hier bin ich mir Überhaupt nicht sicher, was gut ist und was nicht, auch weiß ich nicht ob bei den Motoren immer
alles dabei ist, was ich zum befestigen brauche, sprich Befestigen von Motor am Frame und Befestigen vom Propeller am Motor.
Auch stellt sich mir die Frage, welche Art von Motor für einen Quadcopter "gut" ist.. es werden viele Motoren mit halber Bauhöhe, also kürzerem Schaft verwendet. Auch sind viele Motoren auf hk.com von den Daten her ziemlich ähnlich zueinander..
Ich hab mir mal drei verschiedene rausgesucht:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Motor.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Motor.html
Die nehmen sich was Leistungsaufnahme (335w) und Gewicht (70-80g) angeht nicht besonders viel, haben ziemlich das gleiche kV-Verhältnis,allerdings sind die Preise auch ziemlich auseinander...
Wenn ich mir die Motoren bei HK anschaue, die speziell bei den Multicoptern aufgelistet sind, sind jedoch so ziemlich alle mit kurzem Schaft, der hier zum Beispiel:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 000kv.html
Ingsesamt würde ich zum ersten genannten Motor mit 1040kV tendieren.
3. ESC.. hier spielt imho in erster Linie die Leistungsaufnahme des Motors eine Rolle. Die o.g. Motoren ziehen max. 28A, also
müsste ein ESC mit 30A reichen.. das hier wäre mein Favorit:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _ESC_.html
vielleicht noch der hier mit Logging:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... s_4s_.html
oder die günstige Variante:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _2_4S.html
Um alles miteinander zu verbinden gibt es dieses 4-wege splitterboard:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Board.html
4. Propeller:
Hier scheiden sich die Geister.. soll ich welche mit 2 oder 3 Rotorblättern kaufen?
Ich habe mir diese hier ausgesucht:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _Bag_.html
7 zoll sollten es doch schon sein, oder? Mein Bedenken ist, dass die Dinger echt extrem billig aussehen, aber gibt es überhaupt
hochwertige Props bei HK?
5. Funke:
Ich denke mal, die hier wirds schon tun:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ware_.html
Bietet auf jeden Fall mal jede Menge funktionen für das schmale Geld und die Firmwareprobleme die es mal gab scheinen bei dieser Version auch größtenteils nicht mehr zu bestehen (wenn ich mal der Artikelbeschreibung glauben schenke...)
Ich denke mal, ich werde noch einen SBEC brauchen, oder macht man die Energieversorgung heutzutage immernoch mit einem NiMH-Pack? Was haltet Ihr von dem SBEC hier?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Lipo_.html
6. Controller:
Hier hätte ich schon gerne was feines. Arducopter wäre schön. Das standartpaket mit GPS,Magnetometer,Gyro,Beschleunigungssensor,
Abstandsmesser und Barometer. Wenn dann richtig. Oder kennt jemand ne gute Alternative, die genauso flexibel ist?
7. Akku:
Hier wird es wohl ein 3s oder 4s-Pack werden. Schwierig einen Kompromiss aus Kapazität,Gewicht und Preis zu finden wenn mann keine Erfahrung hat. 20C bei 3000mAh sind ja 60A.. würde das genügen? Dann wäre der hier eine Option mit 3000mAh bei 11.1V
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _20C_.html
bzw, der hier, etwas höher belastbar:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... P_30C.html
8. Kleinigkeiten
Habe ich noch was wichtiges vergessen?
Wäre echt super wenn mir jemand Erfahrenes zu zumindest einigen angesprochenen Punkten den ein oder anderen Tipp geben könnte,
damit ich nicht ins offene Messer renne.
Vielen Dank!!