Seite 1 von 1

#1 also sind wir die einzigen die einen Blade haben

Verfasst: 18.01.2006 08:51:21
von M.Zsoldos
also meine erfahrung mit dem Blade sind

klein leicht wendig
mit org. akku flugzeit 3 bis 5 min
ungenau (hoffe das bekomme ich mit der alu taumelscheibe und denn cfk blättern weck)
und super leicht beleidigt
org blätter sind schon tot
die s blätter aus dem tuning kit auch

der heckrotor ist auch nicht das gelbe vom ei
das wackelt und zupft wie der schwanz einer kuh

wenn das alles nix nutzt ist der in 2bis3 wochen auf ebay zufinden

#2

Verfasst: 18.01.2006 10:33:16
von Flyfrog
Hallo ?,

ich habe auf meinen die M24 Blätter geschraubt, geschätzte Flugzeit bestimmt 15 Min. mit dem Originalakku. :P
Positiver nebeneffekt war (vor allem am Anfang), dass die Blätter auch stabiler als die originalen Holzdinger vom Blade sind.

Das Heck pendeld bei meinem auch ein wenig, wenn du die Empfindlichkeit des "Kreisels" reduzierst, dann sollte es aber besser gehen.

Gruss
Heino

#3

Verfasst: 18.01.2006 12:12:24
von Blade
Stimmt.
Die M24 Blätter bringen durch die starke Profilierung längere Flugzeit und sind WESENTLICH robuster als die überteuerten Original Balsaholz Teilchen.

Allerdings ist die Bohrung der Kyosho M24 Blätter viel grösser, und die Dicke an der Anschluss-stelle geringer.
Für erste Versuche kann man die schwarzen Karo-förmingen Anschluss-stücke der Originalblätter abschrauben und, leicht nach "vorne" zeigend mit einbauen.

Optimaler wird es, wenn man beide M24 Blätter absolut gleich übereinanderlegt (z.B. mit Zentrierhilfe in Form eines durch die BOrhungen gesteckten Stabes) und dann mit nem kleinen Bohrer das 2te Löchlein bohrt, das die schwarzen Origingal-Plastik-Teile von den Originalblättern brauchen.

Wenn das schön präzise gebohrt ist, und die Blätter dann damit montiert wreden, fliegt der Blade ruhiger und präziser.

Und wesentlich Crash-Resistenter!
Die Originalblätter brauchen ja nur mal im Transport angedidscht zu werden. Dann fängts an und der Rest zerbröselt mit der Zeit automatisch.

Die Gyro-Empfindlichkeit kannst du mit (von vorn gesehen) dem ersten Poti justieren und verringern. Hechpendeln sollte dann nachlassen. (ich glaub gegen den Uhrzeigersinn drehen)