Seite 1 von 1

#1 Er fliegt wirkleich E-Sky Lama

Verfasst: 18.01.2006 09:49:55
von Zoomer
Hi zusammen,

habe mir gestern auch einen E-Sky Lama besorgt, er flog aus der Schachtel heraus. Hab auch meine FX-18 angeschlossen, geht astrein.
Nur ein Problem mit dem Gyro hab ich noch, um die Hochachse dreht er immer weg, mal rechts mal links als ob der Gyro keine Wirkung hätte. Ich denke ich muß mal die Empfindlichkeit höher einstellen, ist das der kleine weiße Poti in der Mitte des 4-in1 Boards?
Ansonstem macht er echt Spaß der Kleine, sogar meine Frau hat ihn schon mal für 10 Sekunden zum Schweben gebracht, ist dann aber langsam auf die Heizung im Wohnzimmer zugedriftet, ich hab dann die Notbremse gezogen und er ist aus ca. 50cm Höhe runtergeplumst, nichts defekt... :lol:

Gruß
Marcus

#2

Verfasst: 18.01.2006 10:40:20
von carloo
@zoomer: Klar fliecht das Ding ...

Sogar mein 8-jähriger Sohn kommt hervorragend damit klar und meine 6-
jährige Tochter will auch endlich fliegen ...
Die Unruhe auf der Hochachse scheint aber normal zu sein, ich muss auch
mehr oder weniger ständig das Heck nachregeln.

Viel Spaß weiterhin

carloo

#3

Verfasst: 18.01.2006 12:25:04
von Fistel
Nachregeln habe ich auch. Aber sonst wäre es ja wirklich zu einfach! Aber eine Sache habe ich noch:

Lama 2 "versaut" den Flugstil. Ich habe die letzten Tage eigentlich sehr viel mit dem Koax-Heli rumgespielt. Gestern habe ich den Zoom mal wieder schweben lassen, und ich hatte wirklich Probleme die "sanften" Steuerbefehle zu geben. Okay, nach 1 Minute ging es wieder, aber der Anfang war doch schon heftig. Glück gehabt, dass ich nicht gecrashed bin.

Was ich sagen will: Lama 2 ist supi. Könnte ich im Bad vorfliegen, jedoch sind die "richtigen" Helis kein Vergleich dazu. Ich denke wenn man sich zu lange mit den Koax-Helis beschäftigt, bekommt man wirklich ein Problem mit den grösseren Brüdern.

#4

Verfasst: 18.01.2006 13:15:14
von BvdB
Fistel hat geschrieben:...
Lama 2 "versaut" den Flugstil. ... Ich denke wenn man sich zu lange mit den Koax-Helis beschäftigt, bekommt man wirklich ein Problem mit den grösseren Brüdern.
Wobei sich mir auch die Frage stellt, warum es keine größeren (outdoor-tauglichen) Koax-Helis gibt, zB in der Eco8-Klasse, für 3000-NiMh-Zellen etc.
Was bei den "richtigen" Helis gegen Koax spricht, sind ja vor allem die Wartungskosten der Rotorköpfe. Das ist bei Modellen ja sehr viel überschaubarer.

#5

Verfasst: 18.01.2006 13:20:48
von unschaf
sorry, doppelpost.

#6

Verfasst: 18.01.2006 13:21:04
von unschaf
@BvdB:
Selber bauen ;)
Ich hab die Tage eine Doku über so Flugdrohnen der Amis gesehen, da war auch ein Koax-Heli dabei, extrem geil das Ding mit Rotordruchmesser locker 2m und Elektro-Antrieb. Sieht aus wie ein Pin beim Bowling mit 2 gegenläufigen Rotoren.
Das wär mal ein Projekt.

grüße, Gernot.

#7

Verfasst: 18.01.2006 13:38:48
von Heli_Freak
Ich denke, jetzt wo die Hersteller merken wie gut sich die Dinger verkaufen, geht da noch einiges siehe:

http://www.walkera.com/home_e/hm10engish.jsp

http://www.monkeytoys.de/product_info.p ... ts_id/2821

Würd ich sofort kaufen, aber bei Walkera kann man ja leider keine Fremdsender verwenden. :roll:

So'n Teil in der Grösse des Rex mit Brushless-Antrieb wäre echt ein Hit. :wink:

#8 Großer Koax-Heli

Verfasst: 18.01.2006 17:59:50
von BvdB
Heli_Freak hat geschrieben:Ich denke, jetzt wo die Hersteller merken wie gut sich die Dinger verkaufen, geht da noch einiges siehe:

http://www.walkera.com/home_e/hm10engish.jsp

http://www.monkeytoys.de/product_info.p ... ts_id/2821
Ja, das ist beides der "grosse" Walkera - aber der wiegt eben auch nur 410 g, ist also immer noch recht windanfällig.
Beim Selberbau bräuchte man zwei Regler, was ja mit gängiger Technik ginge.
Aber die Rotorentechnik würde recht aufwendig.
Vll kann man die Walkera-10 auf andere Motoren umrüsten...