Seite 1 von 1

#1 Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 16.01.2013 19:24:52
von don-omar
Hallo,

sind beim Carbon Chassis die Alulagerböcke für die Hauptrotorwelle zu empfehlen oder is es einfach nur bling bling...?????

#2 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 16.01.2013 19:28:41
von michalp
bling bling und nur Gewicht :)
Fliege den Extrem Protos mit den Plaste und das auch von 1300-3200 Rpm,
keine Probleme !

#3 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 16.01.2013 19:44:54
von don-omar
Für mein neues Projekt brauch ich ein Carbon Chassis. Werd meinen 500er Protos umbauen.

Werd dann ein Thread hier erstellen vom geilsten Protos 500 der Welt.... :twisted: :twisted:

#4 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 16.01.2013 19:54:23
von michalp
Ja meinte mit plaste,plaste lagerblöcke bzw halt die standard :D
der Extrem hat ja auch ein Carbon chassis :)

#5 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 16.01.2013 20:11:38
von torro
don-omar hat geschrieben: vom geilsten Protos 500 der Welt

bin auch grad dran :wink:

#6 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 16.01.2013 20:28:24
von michalp
in wie fern definiert ihr "geil "
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#7 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 16.01.2013 20:38:53
von don-omar
wirst schon sehen.... nur Geduld....

#8 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 16.01.2013 22:10:14
von torro
mein geil ist nicht leicht :albino:

#9 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 16.01.2013 22:15:07
von michalp
Naja ^^ Am freitag sollt meine 2te Protese kommen ,mks servos und vstabi mit Radix Blättern und Völtz 2600 65C Lipos :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Die wird einfach nur dazu da sein um einfach alles tief und abgehackt 50 Cm über Boden zu fliegen :D :D :D mit ca 2900 RPM :evil2: :evil2: :evil2:
Habs leider verlernt im laufe der Zeit ;)

#10 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 17.01.2013 17:37:07
von whorst
bling bling würde ich nicht sagen, die Alublöcke verleihen den Protos bessere Crashfestigkeit.
Bei einen Crash kann es vorkommen das sich die Plastikblöcke derart verwinden dass dabei
Servos zerstört werden, zumindest die Gehäuse.

Gruß Horst

#11 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 18.01.2013 09:05:09
von b3nJi
Moin.
Wenn der Heli auf dem Kopf knallt kann die obere Domplatte brechen und die HRW schiebt sich durch und Locht mal gepflegt den Empfaenger wenn es ganz bloed laeuft :)
Also wenn; dann wuerde ich den nur oben eine Alu-Domplatte einbauen.

#12 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 18.01.2013 09:09:27
von the-fallen
Wenn du so arg runterkommst dass sich die Plaste-Teile verwinden oder brechen sind die Servos glaube ich nicht das teuerste Problem :D

Ich habe die Alu-Dinger drin weil ich das chassis etwas umgefräst habe, aber ansonsten wären die nicht notwendig gewesen.

#13 Re: Protos 500 Carbon Chassis - Alulagerböcke zu empehlen??

Verfasst: 19.01.2013 12:58:50
von Kupfer
michalp hat geschrieben:bling bling und nur Gewicht :)
Und zusätzlich wirds bei einem Crash auch teurer / aufwendiger zu reparieren.
Bei mir hats zwei mal die kompletten Lagerböcke (12€) zerbröselt und das Chassis hats überlebt, bei Alu gibt dann das Chassis nach
und du kannst den kompletten Heli auseinander nehmen und 65€ für die Chassisplatten am Tisch legen :wink:

Einen Protos fliegt man so wie er aus der Schachtel kommt, wer auf Alu steht kann sich ja einen 200-300g schwereren Rex kaufen :)