Seite 1 von 1

#1 DF 40/45 als Einsteigerheli?

Verfasst: 18.01.2006 15:26:01
von PaulCaster
Hallo ans Forum,

bin absoluter Neuling sowohl hier im Forum als auch was den Heliflug angeht. Ich trainiere seit ca. 1 Jahr auf einem Simulator das Helifliegen was auch schon gut klappt und wollte nun in die Realität einsteigen.

Ich habe mal gedacht, das ein Dragonfly 40 oder 45 eine gute Wahl für mich wäre. Sind günstig in der Anschaffung, iss alles bei und selbst ein Totalverlust wäre für mich zu verkraften (Anschaffungspreis 169.-).

Jetzt meine Frage: ist dieses Modell für einen Anfänger die richtige Wahl auch in Bezug Preis/Leistung? Gibt es gleichwertige Alternativen?
Ob ich dabei bleibe wird sich dann ja auch erst rausstellen, daher wollte ich nicht allzu gross einsteigen, hatte nämlich auch schon nen Ikarus 7 im Auge...


Vielen Dank für viele gute Tips...

Gruss

Stappi

#2

Verfasst: 18.01.2006 16:06:36
von Plextor
Hi Stappi

Ich weis nicht , ich weis nicht , sicherlich zum üben nicht schlecht, aber Walkera bleibt Walkera und ist zB nicht ein Rex.

Wenn du wirklich schon ein Jahr trainierst würde ich dir immer zum Rex raten.Zu Ikarus 7 würde ich dir auch nicht raten.

Gut Anschaffungspreis Walkera und der Rex sind schon Welten , jedoch wer billig kauft kauft zweimal . Mach es liebr richtig oder gar nicht bzw. spar

Gruss

#3

Verfasst: 18.01.2006 16:16:32
von Zoom Zoom
Hallo, also ich hab ca. 2 Jahre gebraucht bis ich mich für einen Heli entscheiden konnte. Immerwieder wollte ich nen Dragonfly, bin aber immer kurz vorm Kauf zurückgeschreckt, jetzt mach ich ne Lehre und verdiene auch schon und jetzt hab ich mir einen Zoom 400 gekauft und rüste den momentan auf und auch wenn der Zoom jetzt 4 mal mehr kostet als ein Dragonfly bereue ich den kauf nicht. Schlimmstenfalls könnte ich die Komponenten ja wieder verkaufen aber ich hoffe dass ich dabeibleiben werde :)
Mein Tipp also: Kauf dir einen Zoom 400 oder Microstar oder halt einen T Rex, sind ja alle etwa gleich :)

#4 DF 40/45 als Einsteigerheli?

Verfasst: 18.01.2006 16:54:06
von PaulCaster
Hallo,

soweit ich weis iss der Z400 baugleich mit dem DF 35, oder? Warum auch immer dachte ich bisher , der DF 45 wäre da etwas besser, aber wäre ja ne überlegung wert.
Der DF 35 soll komplett 189,- kosten (www.rc-discount.de). Wäre ja die gleiche Klasse.....

#5

Verfasst: 18.01.2006 17:14:23
von Zoom Zoom
ja das schon, aber bei den DF Helis kannst du die ganze Elektronik rausschmeissen, das andere kannst du sonst übernehmen, also der leere Heli, aber Servos, Board, Akku kannste eigentlich wegschmeissen.

#6

Verfasst: 18.01.2006 20:53:10
von PaulCaster
Also, wen ich das also richtig verstehe ist die Elektronic bei dem DF schlechter.
Kann mir jmd. evtl. ein wenig mehr darüber sagen?

Danke

Gruss

Stappi

#7

Verfasst: 18.01.2006 20:58:53
von Plextor
Ja die ganze Elektronik ist All in One

Einzeln zu kaufen ist immer besser

Gruss

#8

Verfasst: 19.01.2006 06:53:01
von Zoom Zoom
Jop, Elektroniksets sind nie das ware. Zu meinem Zoom gabs für 374Fr, ein Elektronikset mit allem ausser Lader und Fernsteuerung.
Aber da ich Sachen wie Empfänger und ein Servo schon hatte brauchte ich das nicht mehr. Hab mir jetzt zwar nur zum mal das Schweben üben den Original Protechkreisel gekauft, neu und günstig (20 Euro) bei ebay, und HS 55 Servos, sind wohl die besten, Empfänger ein Rex 7 Kanal, ein sehr guter und Akku wird ein 1500mAh Hecell.