Seite 1 von 1

#1 Re: [Video] – Hubschrauber als Hangsegler

Verfasst: 21.01.2013 14:30:19
von Thomas1980
Das gabs es auch schon 2002 mit einem Hirobo Shuttle. Im damaligen Video hat man auch Nahaufnahmen gesehen wo man sich davon überzeugen konnte dass kein Antrieb vorhanden war.

#2 Re: [Video] – Hubschrauber als Hangsegler

Verfasst: 21.01.2013 14:35:56
von the-fallen
wenn man noch einen kleinen leichten Generator einbaut der den Empfängerakku wieder aufläd kannst du schön den ganzen Tag lang "Fliegen" :)
Und bekommst vielleicht noch einen öko-Preis dafür. Toll :)

#3 Re: [Video] – Hubschrauber als Hangsegler

Verfasst: 21.01.2013 15:24:51
von acanthurus
Vor etlichen Jahren gabs was auf diesem Prinzip basierendes als Modell käuflich zu erwerben - ein Tragschrauber als Hangsegler - war glaub ich ne englische Seite. Leider find ich das grade nicht, sah aber äußerst durchgestylt aus, beinahe Colani-mäßig.
Wenn man unter dem begriff "Gyroglider" sucht, findet man (manntragend) einiges dazu - üblicherweise seilgeschleppte Tragschrauber ähnlich wie die "Bachstelze" von Flettner.
Freifliegend am Hang, mit nem "normalen" RC-Heli - dafür bedarf es schon eines steilen Hanges mit reichlich Sturm. Aber gezielt darauf hinkonstruiert bräuchte man nur den steilen Hang mit deutlich weniger Sturm.

gruß
andi

#4 Re: [Video] – Hubschrauber als Hangsegler

Verfasst: 21.01.2013 19:42:14
von Thomas1980
Als manntragenden Gyro Copter finde ich den hier beeindruckend. Primitiv, aber dadurch genial.

http://www.youtube.com/watch?v=1JrT8bKQB0A

#5 Re: [Video] – Hubschrauber als Hangsegler

Verfasst: 21.01.2013 19:47:17
von Kupfer
Interessant, damit hat sich meine Frage von damals auch erledigt :)
http://www.rchelifan.org/post1136448.html#p1136448

#6 Re: [Video] – Hubschrauber als Hangsegler

Verfasst: 21.01.2013 19:58:12
von Basti 205
nice,
Denke mal ein Logo 600se ohne schwerem Antriebsakku und Motor fliegt auch schon bei weniger Wind. Einglück haben wir hier in Berlin keine Berge sonnst komme ich noch auf dumme Ideen :blackeye:

#7 Re: [Video] – Hubschrauber als Hangsegler

Verfasst: 21.01.2013 22:34:34
von snowfly
Da gibt es doch was von HK..
na gut, ist kein Heli aber ich finde das Teil irgendwie... abgefahren.
https://www.youtube.com/watch?v=IeBLcku ... r_embedded
https://www.youtube.com/watch?v=IeBLcku ... r_embedded[/youtube]

#8 Re: [Video] – Hubschrauber als Hangsegler

Verfasst: 23.01.2013 11:16:29
von Husi
Ich würde mich zu diesem sehr interessanten Thema gerne selbst zitieren:
http://www.rchelifan.org/sonstiges-f4 ... l#p1136551
Husi hat geschrieben:Was haltet ihr davon...

wir bauen bei einem Hubi den Motor, Getriebe etc. aus und nutzen eine sehr langsam fliegenden Motormaschine um den Hubi via F-Schlepp in die Luft zu bekommen? :D
Oben angekommen, segelt er dann mit den DG's und ASW's etc. um die Wette. Ok ok der Gleitwinkel wird minimal schlechter sein...
Wollen wir dies in Schmoldow mal in Angriff nehmen? Und via F-Schlepp in die Luft befördern?

Viele Grüße
Mirko

#9 Re: [Video] – Hubschrauber als Hangsegler

Verfasst: 23.01.2013 13:35:15
von acanthurus
Hang-Tragschrauber: es geht gar nicht so sehr um die Sinkrate (und damit um die Windgeschwindigkeit) sondern um den Gleitwinkel - und damit um die Windrichtung. Man braucht also einen wirklich STEILEN Hang, der merklich steiler ist als der optimale Gleitwinkel des Tragschraubers... bei den 1:Einschlag-Gleitzahlen eines autorotierenden Helis (stationär selten besser als 1:2) müsste der dann also mindestes 50% Steigung bzw. knapp 30° Hangneigung haben - dazu dann Windgeschwindigkeiten von knapp 10m/s, dann könnte das klappen.
Durch die gewichtsmäßige Abspeckerei erspart man sich zwar Windgeschindigkeit, aber den steilen hang braucht man trotzdem.

F-Schlepp wäre sicher interessant - um das stilistisch perfekt zu machen sollte man eigentlich mit einem (motorisierten) Tragschrauber schleppen...
gruß
andi

#10 Re: [Video] – Hubschrauber als Hangsegler

Verfasst: 24.01.2013 08:53:11
von Husi
acanthurus hat geschrieben:F-Schlepp wäre sicher interessant - um das stilistisch perfekt zu machen sollte man eigentlich mit einem (motorisierten) Tragschrauber schleppen...
:thumbright: Genau, das wäre klasse. Und dann damit auf verschiedenen Modellflugtagen auftauchen... :D


Viele Grüße
Mirko