Seite 1 von 1

#1 Lohnt es sich den E550 auf "E600" zu vergrößern?

Verfasst: 05.02.2013 17:39:37
von hppeter
Hallo,
lohnt es sich einen 550er auf 600 aufzurüsten? Vielleicht kann mir jemand von euch paar Tipps geben.

Hier kurz die Vorgeschichte:
Ich habe einen Raptor E550 (die Carbon Edition) mit Serien Ausstattung und fliege den mit 6S. Der Raptor geht ganz gut und im Grunde bin ich mit dem Heli zufrieden.
Durch einen Zufall habe ich einen auf E-Antrieb umgerüsteten Raptor 50 mit 600er Carbon Blättern günstig bekommen. Als erstes dachte ich den 50er als "Ersatzteil-Lager" für meinen E550 zu verwenden. Dann kam mir die Idee das Heck und ggf. auch die 600er Blätter testweise auf meinen 550E zu montieren, dann hat der ungefähr die Größe des X50E.

Jetzt stellen sich für mich ein paar Fragen:

1. Lohnt es sich überhaupt einen 550er auf 600 zu stretchen?
1a. Bringt das was im Flug?
2. Ist eine 6S Ausrüstung da noch ausreichend? (Beim X50E 6S geht es offensichtlich)
3. Hilft mir ein stärkerer Motor, z.B. ein Align 600MX oder ähnlich?

PS: Ich bin von der Größe und er Agilität eher einen 500er T-Rex gewohnt, da gibt´s Power genug. Der Raptor gefällt mir vom Flugbild und der Optik, und überhaupt wollte ich mal was anderes als einen Align Heli haben und fliegen. Deshalb musste letzes Jahr ein Raptor her, und bereut habe ich es sicher nicht.

#2 Re: Lohnt es sich den E550 auf "E600" zu vergrößern?

Verfasst: 05.02.2013 17:51:48
von Raptor-Flyer
Moin!

Testweise kannst es ja machen, aber ich bin 10S E620 und 6S E550 geflogen und muss sagen von der Agilität tut sich da nich wirklich was. Wenn du aber umrüstest solltest du bedenken, dass die Belastung für Akkus, Motor und Regler größer werden, deswegen wäre es sinnvoll mehr Zellen zu verwenden.
Wenn einen stärkeren Motor würde ich zum Scorpion 4025-1100 greifen bei 6S, habe gehört der soll gut sein. Bei mehr Zellen allerdings auf nen 4035-500/530/560
Letztendlich würde ich sagen, wenn größer bauen nur inkl. neuer Motor/Regler/Akku Kombi, damit du davon auch was hast und dir nich dein Zeugs nach 5 Flügen draufgeht :wink:

Hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Falls nicht, fragen :D

#3 Re: Lohnt es sich den E550 auf "E600" zu vergrößern?

Verfasst: 05.02.2013 20:41:43
von hppeter
Ja, das habe ich schon öfters gelesen. Aber warum gibt es dann einen X50E mit 6S Ausrüstung?

#4 Re: Lohnt es sich den E550 auf "E600" zu vergrößern?

Verfasst: 05.02.2013 21:00:17
von Raptor-Flyer
Ich habe keine Ahnung. Bei den heutigen Akkupreisen lohnt sich das eigentlich kaum noch den Leistungsverlust in Kauf zu nehmen.

#5 Re: Lohnt es sich den E550 auf "E600" zu vergrößern?

Verfasst: 06.02.2013 22:09:31
von Sturzflug
Ich bin den E550 eine ganze Weile mit dem Heckrohr vom R50 und 600er Blättern geflogen und kann den Umbau nur empfehlen.

MIt dem Serienmotor und Regler (6S) vom E550 ist die Akkubelastung eher moderat. Der höchste Strompeak betrug knapp über 100A.
Die Agilität kommt natürlich nicht an einen 500er ran, der ja nur knapp die Hälfte wiegt und 430er Blätter hat.

Wenn du Motor und Regler tauschst kann das die Akkus natürlich stressen.
Im E620 hab ich nen 4025 - 740 mit einem Jazz bzw. Jive geflogen und damit an 10S regelmäßig Peaks von über 100 A - max. 138 A gehabt. Vom Zugewinn an Agilität war ich eher enttäuscht - was auch an der übertriebenen Werbung von Thunder Tiger liegen kann : ..... die Luft brennt..... etc.

MIt den 600er Latten kann man die Drehzahl etwas runter nehmen was dem Akku gut tut.
Verbrauch bei 1800 rpm ca. 500 mAh / min. Bei niedrigeren Drehzahlen kommt man bis auf 350 mAh/min runter.
Von daher ist der E550 mit 6S ne günstige Möglichkeit nen größeren Heli zu fliegen. Wenns was zorniger zugehen soll würd ich zu nem leichteren 600er greifen (ich beweg deshalb jetzt bevorzugt nen Logo 600SE)

#6 Re: Lohnt es sich den E550 auf "E600" zu vergrößern?

Verfasst: 06.02.2013 22:41:15
von Crizz
Man kann prinzipiell jeden 10s / 12s / 14s mit der halben Zellenzahl fliegen - man sollte dann aber wissen wo die speziellen Differenzen eines Low-RPM zu einem High-RPM-Setups liegen und auch fliegen können, wenn man trotzem 3D zappeln will. ;)

#7 Re: Lohnt es sich den E550 auf "E600" zu vergrößern?

Verfasst: 07.02.2013 10:13:04
von hppeter
@All: Danke für die Antworten, aber ich habe nun mal einen serienmäßigen Raptor E550 mit 6S (und keinen halbierten 12 Zeller). Auch wenn größere Zellen nicht mehr so teuer sind, würde ich einen anderen Motor und ggf. auch Regler benötigen. Das wäre dann schon ein kompletter (und kostspieliger) Umau und kein Stretchen um 10cm mehr Rotordurchmesser.

Sturzflug hat geschrieben:Ich bin den E550 eine ganze Weile mit dem Heckrohr vom R50 und 600er Blättern geflogen und kann den Umbau nur empfehlen.

MIt dem Serienmotor und Regler (6S) vom E550 ist die Akkubelastung eher moderat. Der höchste Strompeak betrug knapp über 100A.
Die Agilität kommt natürlich nicht an einen 500er ran, der ja nur knapp die Hälfte wiegt und 430er Blätter hat.
...
Das ist doch mal eine Antwort. Ich werde es im Frühjahr mal probieren. Die 10cm mehr Rotordurchmesser dürften sich nicht sehr stark in zusätzlicher Leistungsaufnahme bemerkbar machen, vermutlich aber auch nicht im besseren Handling oder einer besseren Sichtbarkeit.