Seite 1 von 1
#1 FBL System mit Satelliten ohne Empfänger
Verfasst: 09.02.2013 18:45:18
von Verschrauber
Guten Abend,
hab gelesen man kann die aktuellen FBL Systeme (BeastX und 3GX) mit bis zu zwei Satelliten kombinieren. Kann ich mir dann den Empfänger sparen? Benötige ich immer gleich 2 Satelliten?
Dann gibt es ja noch das AR7200BX (Empfänger und BeastX kombiniert) - Anschluß für Satelliten vorhanden.
Ach ja, aktuell hab ich die DX8.
Bezüglich Helis spreche ich von 250er und 500er.
Wären das mögliche Kombinationen:
250er
BeastX oder 3GX mit einem Satelliten
500er
BeastX plus separater Empfänger mit einem Satelliten
BeastX mit einem Satelliten
AR7200BX mit einem Satelliten
#2 Re: FBL System mit Satelliten ohne Empfänger
Verfasst: 09.02.2013 18:50:19
von Pelle
Das Schreibt HH:
Mit der Verwendung eines optionalen DSMX Satellitenempfängers haben Sie dann die notwendige Pfad Diversität für den Betrieb der größten elektrischen-, Verbrenner- oder Turbinengetriebenen Hubschraubern. Der AR7200BX ist kompatibel mit allen Spektrum oder JR Luftfahrzeug Sendern, die die DSM2TM und DSMX Technologie unterstützen.
Also Ja, ein Sat reicht
Beim Beast mit Sat nur Indoormodelle, also 500er Nein
#3 Re: FBL System mit Satelliten ohne Empfänger
Verfasst: 09.02.2013 19:20:10
von Verschrauber
Aber wie schauts mit dem 3GX aus, dort kann ich zwei Satelliten anschließen. Spare ich mir dann den Empfänger?
#4 Re: FBL System mit Satelliten ohne Empfänger
Verfasst: 09.02.2013 19:26:02
von asassin
laut Horizon ist der Betrieb mit EINEM Satellit nur bei kleineren Modellen zulässig.
Was "klein" dabei bedeutet, kann ich nicht sagen, aber Alles größer als 250er würde ich nur mit zwei Satelliten fliegen.
Sent via iPhone/Tapatalk
#5 Re: FBL System mit Satelliten ohne Empfänger
Verfasst: 09.02.2013 19:52:10
von Verschrauber
D.h. den 250er mit BeastX oder 3GX und einem Satelliten. Ein separater Empfänger wird nicht benötigt.
Alles darüber mit BeastX und separatem Empfänger plus einem zusätzlichen Satelliten oder mit dem 3GX und zwei Satelliten.
Alternativ für die"großen" den AR7200BX (incl. BeastX) und einem Satelliten.
Hab ich das richtig verstanden?
#6 Re: FBL System mit Satelliten ohne Empfänger
Verfasst: 09.02.2013 20:29:30
von asassin
genau
Sent via iPhone/Tapatalk
#7 Re: FBL System mit Satelliten ohne Empfänger
Verfasst: 09.02.2013 20:45:50
von the-fallen
Ich nutze an meinem Protos auch den AR7200BX mit einem Satelliten (mehr geht ja auch nicht- reicht aber locker), im TDR das V-Stabi ohne Empfänger, nur mit zwei Satelliten.
Ob ein oder zwei (oder noch mehr) Satelliten hängt von verschiedenen Sachen ab.
Die Faustregel "Kleine Helis - ein Sat, große Helis zwei oder mehr Sats" rührt daher, dass du mit den großen Modellen auch weiter weg fliegst und es dort durch Abschirmung auch mehr "Schatten" gibt (gerade Carbon und Alu schirmen ja ab, der Rotorkreis ist möglicherweise auch ein solcher Abschirmer).
Die 2.4GHz - Signale breiten sich zwar recht gerade aus, der "Vorteil" dieser Technologie ist aber auch, dass sie von Reflexionen lebt und in der "Natur" viele schöne Sachen rumstehen die reflektieren.
Ein Empfänger MUSS also nicht zwingend immer direkten "Sichtkontakt" zu dir haben, je weiter weg du fliegst, um so schlechter sieht es jedoch auch mit den Reflexionen aus die noch auf einen der vorhandenen Empfänger treffen und nicht verstümmelt sind.
Darum sollte man dann auch mehr nehmen, in der "Hoffnung" dass wenigstens einer der Satelliten ein brauchbares Signal erhält.
Fazit: Wann immer du Platz hast und die 10Gramm nicht weh tun, spare nicht am Empfänger.
Und die Ausrichtung der einzelnen Satelliten sollte auch möchst nicht gleichartig sein. Wenn du also zwei Sats verbaust, schau mal, dass die Antennchen um 90° verdreht zueinander stehen.
Der Reichweitentest der DX8 schadet übrigends auch nie.
#8 Re: FBL System mit Satelliten ohne Empfänger
Verfasst: 10.02.2013 15:56:21
von Verschrauber
Besten Dank, dann bin ich jetzt im Bilde
