Seite 1 von 1

#1 T-rex 450 Pro V2 FBL Halbsymetrische Spinnblades

Verfasst: 09.02.2013 18:54:10
von Paprika
Hallo ihr lieben,

ich habe da mal eine Frage an die Leute unter euch mit mehr Erfahrung als ich sie habe.
Habe mir für meinen 450er Pro V2 FBL mit Microbeast jetzt mal die Halbsymetrichen Blätter von Spinnblades gekauft, jetzt möchte ich gerne wissen ob es wichtig ist das setup für 0 Grad und die anderen Pitchwerte noch mal zu machen, oder kann ich einfach die anderen Blätter drauf machen und fertig ? Ist villeicht ne dumme Frage , aber ich bin halt auch immer noch anfänger.
Im Moment habe ich bei meiner ersten Pitchkurve -6 und plus 10 mit den alten original FBL Blättern !

Würde mich freuen wenn mir jemand was dazu schreibt.

Liebe Grüße

Thomas

#2 Re: T-rex 450 Pro V2 FBL Halbsymetrische Spinnblades

Verfasst: 09.02.2013 20:21:16
von chappi
Hi Thomas,
ich habe zwar keine halbsymetrischen Blätter, aber meiner Meinung nach sollte das eigentlich egal sein.
Schraub sie einfach dran, passt schon.

Gruß
Heiner

#3 Re: T-rex 450 Pro V2 FBL Halbsymetrische Spinnblades

Verfasst: 09.02.2013 23:14:18
von Husi
Moin Thomas,
Paprika hat geschrieben:Habe mir für meinen 450er Pro V2 FBL mit Microbeast jetzt mal die Halbsymetrichen Blätter von Spinnblades gekauft, jetzt möchte ich gerne wissen ob es wichtig ist das setup für 0 Grad und die anderen Pitchwerte noch mal zu machen, oder kann ich einfach die anderen Blätter drauf machen und fertig ?
Da ich kein Microbeast habem kann ich dazu auch nichts sagen.
[Klugscheißer Modus = an]
Halbsymmetrichen Blätter bzw. halbsymmetrich gibt es nicht, entweder ist es symmetrisch, oder nicht. :D
Umgangsprachlich wird es aber so genutzt und jeder weiß das es Rotorblätter sind, die bei einem Anstellwinkel = 0° schon Auftrieb produzieren...
[Klugscheißer Modus = aus]
Paprika hat geschrieben:Im Moment habe ich bei meiner ersten Pitchkurve -6 und plus 10 mit den alten original FBL Blättern !
Wenn du schreibst "bei meiner ersten Pitchkurve" dann heißt das, das du noch mehrere "Flugphasen" hast, die auch andere Pitchwerte zulassen, oder?
Hast du wirklich nur minimal (in allen Flugphasen) die -6° Pitch und nutzt die unsymmetrischen Blätter, dann bleiben davon (bei einem geratenen Alpha Null = -2° z.B. ungefähr bei einem NACA 2412) nur -4° Pitch übrig.
Fliegst du so ruhig wie immer und es gibt keine Windböen, dann reicht das. Ist der Wind aber vorhanden und sogar noch etwas bockig, würde ich den negativen Weg vergrößern.

Viele Grüße
Mirko

#4 Re: T-rex 450 Pro V2 FBL Halbsymetrische Spinnblades

Verfasst: 09.02.2013 23:32:28
von elekSENDER
hallo Thomas,

ich hab genau deine Konfig, einfach draufschrauben und fliegen.

wenn du die HS Blades nimmst wegen der Flugzeit, nimm die Rotordrehzahl runter, die Blätter vertragen das gut, bei gleicher Drehzahl brauchen die HS mehr Strom als die symetrischen.
ich hab mir die noch längeren 350mm HS Spinblades draufgeschnallt, längere Heckrotorblätter gebastelt und flieg mit 2100/min, geht gut. Loops, Flips, Rücken kein Problem, alles halt wesentlich weicher zu steuern.

#5 Re: T-rex 450 Pro V2 FBL Halbsymetrische Spinnblades

Verfasst: 10.02.2013 20:44:28
von Paprika
Hallo,

danke für die Infos, werde sie dann mal einfach rauf schrauben und schauen was der kleine macht !
@Mirko
ich habe in meinen anderen Flugphasen nicht nur -6 ! Die mit -6 ist nur meine schwebephase de rest ist mit 10+ und 10- pitch !
Denke das sollte erst mal gehen !

Mit der Drehzahl werde ich dann mal langsam runter gehen und schauen wie er dann so fliegt.
Habe aber gehört man soll nicht so weit runter gehen mit dem Regler weil er sonnst so Warm werden würde. Stimmt das ?
Also müsste dann ein anderes Ritzel mit 11 Zähnen oder so drauf !

Danke noch mal.
werde mich melden wenn ich zum Fliegen gekommen bin und berichten.

Thomas

#6 Re: T-rex 450 Pro V2 FBL Halbsymetrische Spinnblades

Verfasst: 10.02.2013 20:52:05
von Husi
Paprika hat geschrieben:ich habe in meinen anderen Flugphasen nicht nur -6 ! Die mit -6 ist nur meine schwebephase de rest ist mit 10+ und 10- pitch !
Denke das sollte erst mal gehen !
Na supi, dann ist ja alles in Butter!
Paprika hat geschrieben:Mit der Drehzahl werde ich dann mal langsam runter gehen und schauen wie er dann so fliegt.
Du wirst vermutlich zuerst das Heck merken, das einfach irgendwann nicht mehr hinter her kommt. Darum habe ich bei mir die Heckübersetzung geändert.
Paprika hat geschrieben:Habe aber gehört man soll nicht so weit runter gehen mit dem Regler weil er sonnst so Warm werden würde. Stimmt das ?
Also müsste dann ein anderes Ritzel mit 11 Zähnen oder so drauf !
Probieren... Am Anfang evtl. nach einem halben Akku mal Zwischenlanden und die Temperatur testen, wenn OK dann weiter fliegen.

Viele Grüße
Mirko