nachdem mein Heli die letzten 4 Wochen fein säuberlich in mehreren Plastikdosen
verteilt war und auf seinen Zusammen/Umbau gewartet hatte, hab ich ihn nun endlich
fertiggestellt. Ich habe den Umbau/Zusammenbau mal in einigen Bildern festgehalten.
Folgendes habe ich am Heli umgebaut:
1. Nicksteuerung nach aussen gelegt (Kugelgelagert)
2. Umbau auf Riemenantrieb (Der vom Panem)
3. Servo und Gyrohalterung, nach eigenen Angaben vom Alexander Fräßen lassen (THX Agrumi)
4. Aluheck / Umlenkhebel
5. Original Landegestell tiefergelegt (heisses Wasserbad)
Also, da mir die innenliegende Nickanlenkung nicht gefallen hatte (das anstossen der Stange am Chassis),
hab ich die Anlenkung nach aussen gelegt. Ich habe das Forum nach geeigneten Anleitungen durchforstet.
Allerdings war ich nicht so begeistert von der allgemeinen Lösung ohne Kugellager. Und
da ich Hier sowieso den Namen des Obertuners weghabe, dachte ich mir kann ich ihm auch alle Ehre machen.
Und so hab ichs gemacht:
Das Loch am Chassis habe ich auf 8mm aufgebohrt und ein Kugellager eingesetzt 3mm Innendurchmesser.
Innenbündig und aussen etwas überstehend. Aussen habe ich das Kugellager mit Epoxitharz gesichert.
(Bilder sind anbei) Die Nickwippe habe ich auf 3mm aufgebohrt und einen 3 mm dicken und 3 cm langen
CFK Stab eingeklebt. Die Wippe habe ich dann auf das Chassis gesteckt und wieder zusammengeschraubt.
Dann habe ich eine Servoscheibe genommen (Testweise auch mal ein Ärmchen), innen auf 5 mm aufgebohrt und ein Stück CFK Rohr (5mm aussen 3mm
Innendurchmesser) eingeklebt. Das ganze dann auf den 3mm Stab der Wippe aufgeklebt und aussen den Überstand
abgedremelt. Fertig.
Den Riemenantrieb von Panem habe ich wie in der Anleitung von Panem beschrieben eingebaut.
Einzigst die Kugellager für die Führung habe ich gegen solche, wie sie in den Blatthaltern
des Hauptrotors verbaut sind, getauscht. (Sind breiter und höher, dadurch hat der Riemen eine bessere Führung.)
Servo und Gyrohalterung... Was soll ich sagen echt cool und verdammt fest!
Das Original Landegestell habe ich etwas tiefer gelegt. Einfach kopfüber ins kochende Wasser (ca 3 min)
und dann zurechtgebogen. Mal kurz ins Eisfach und fertig isses. (Auch gut auf den Bildern zu sehen)
So nun isser fertig und ich kanns kaum erwarten mal wieder ne Runde zu drehen. Leider ist es Scheiss kalt,
und da die Gefahr besteht, dass der Riemen porös wird und sich Eis auf den Rotoren bildet, werde ich
wohl noch ne Zeitlang warten müssen..
In nächste Zeit geplante Umbauten:
- Agrumi Heckanlenkung. (Kugelgelagert)
- Lackieren des Chassis
- Propaddel und eine längere Hillerstange.
- 2mm Federstahlwelle und Riemenrad aus Alu fürs Heck.
- Ein Längeres und dickeres Heckrohr. Länger, damit es wieder 100%ig in der Führung sitzt.
Da man es ja um den Riemen zu spannen leider etwas nach hinten ziehen muss. Hab so weit es ging
mit dem Heckgehäuse und dem Heckrohr vermittelt.
Also hier die Fotos:
Grüsse SPAWNI