Seite 1 von 1

#1 Unterschied zwischen Govenermode und 2-stufiger Helimode

Verfasst: 19.02.2013 15:48:43
von TiggerVater
Hallo zusammen,
könnte mir jemand den Unterschied bzw. die unterschiedliche Wirkungsweise dieser beider Reglereigenschaften erklären?
Bisher habe ich meine gewünschte Drehzahl per Gaskurve (alle Punkte gleicher Wert) eingestellt, die dann vom Regler gehalten wurde.
Govenermode benutze ich in meinen Helis (ROXXY-Regler); aber was bedeutet 2-stufiger Helimodus?


Vielen Dank und Gruss

Klaus

#2 Re: Unterschied zwischen Govenermode und 2-stufiger Helimode

Verfasst: 19.02.2013 16:06:11
von ZOUL
Hallo Klaus! Noch nie gehört. Steht das in der Roxxy Anleitung? Wenn ja, kannst du ein leserliches Foto von dem Text machen?

Nachtrag: alle Punkte gleich ist eine Gas-GERADE.

Kurve ist üblicherweise für den Steller betrieb.

#3 Re: Unterschied zwischen Govenermode und 2-stufiger Helimode

Verfasst: 19.02.2013 16:33:22
von TiggerVater
Hallo Tom,
meine ROXXY-Regler haben keinen 2-stufigen Helimodus und natürlich habe ich senderseitig alle Punkte der Gaskurve auf den gleichen Wert festgelegt.
Das funktioniert auch alles so wie es soll.

Nun habe ich beim Stöbern im Netz bei einigen Reglern in den Beschreibungen den Hinweis gelesen "2-stufiger Helimudus" und kann mir nichts darunter vorstellen.
Zum Beispiel bei diesem hier:

http://rc-letmathe.de/product_info.php? ... ts_id=1164

oder in der Programmierbeschreibung von Black Mantis Reglern:

http://www.giantshark.co.uk/black-manti ... 02903.html


Zitat:
7.Active RPM Control (Heli Governor mode)
* rpm control off

* first range: There will be a 5-second delay from start to full rpm, but if the throttle is cutoff after starting, then the next start will be as normal start.

* second range: There will be a 15-second delay from start to full rpm, but if the throttle is cutoff after starting, then the next start will be as normal start.


Hintergrund:
Ich möchte gern einen Heli zum Experimentieren aufbauen und würde mich deshalb für die preiswerte Variante "Black Mantis Regler" entscheiden.

Gruss

Klaus

#4 Re: Unterschied zwischen Govenermode und 2-stufiger Helimode

Verfasst: 19.02.2013 16:44:18
von ZOUL
Hallo Klaus. Wer ist Tom? Hehe

Mit dem mantis muss ich passen. Das tut mir leid. Am besten den Thread umbenennen wo dann der mantis Regler erwähnt ist. Dann fühlen sich mantis-Nutzer eher angesprochen.

Bei Kontronik bzw dem Helijive gibt es ein Feature welches Gouvenor und Steller betrieb in einem Mode zulässt. Unter einem fest gesetztem Punkt funktioniert der Regler dann als Steller und darüber im Gouvenor Mode.
Ob da das gemeint ist? Schwer zu sagen.


Am besten mal abwarten dass sich jemand meldet der den entsprechenden Regler fliegt.

#5 Re: Unterschied zwischen Govenermode und 2-stufiger Helimode

Verfasst: 19.02.2013 16:47:56
von ZOUL
Bei Kontronik heißt es offiziell Kombi-Modus. Falls das überhaupt gemeint ist...
ImageUploadedByTapatalk1361288837.952042.jpg
ImageUploadedByTapatalk1361288837.952042.jpg (232.13 KiB) 1134 mal betrachtet

#6 Re: Unterschied zwischen Govenermode und 2-stufiger Helimode

Verfasst: 19.02.2013 17:00:21
von TiggerVater
Hallo DANIEL!!

ich weis auch nicht, wie ich auf Tom gekommen bin :oops:

Vielen Dank schon mal für deine Bemühungen.
Mir geht es eigentlich nur darum, ob ich diese Regler so im Gov-Modus betreiben kann, wie ich das von meinen bisherigen Reglern (ROXXY und TSUNAMI) gewohnt bin.
Ich glaube, ich sollte davon ausgehen, das es funktioniert.
Wenn nicht, werde ich für diese Regler bestimmt noch eine andere Verwendung finden.

Gruss

Klaus

#7 Re: Unterschied zwischen Govenermode und 2-stufiger Helimode

Verfasst: 19.02.2013 19:23:17
von ZOUL
Ja, kein Ding. Ich fühlte mich trotzdem angesprochen. Hehe

Mit dem 2-stufigem Gouvenor habe ich jetzt zum ersten mal gelesen und kann mir da noch nicht richtig etwas drunter vorstellen.
Aber der klassische Gouvenor wird wohl wie gehabt funktionieren.
Lediglich bei geringen Öffnungen neigen Regler mit weniger aufwändiger Software, wie bei Importen üblich, zu Phänomenen wie zum Beispiel Pumpen was zum pendeln des Hecks führt.

Falls das Auftritt entweder mehr Öffnung wählen oder eben im Steller betreiben. Das beste Beispiel für diese Probleme sind die align Regler.