Seite 1 von 1

#1 Seltsames Vibrieren nach Motorabschalten beim Runterfahren

Verfasst: 24.02.2013 19:09:00
von scully34mulder
Hallo,

ich habe nur eine einzige Änderung durchgeführt: Wechsel von RADIX auf SAB Rotorblätter, sonst nix.
Folgendes seltsame Verhalten ist aufgetreten:
Beim Runterfahren dreht der Heli ruhig bis zu Stillstand, aber nur wenn die Blätter in Neutralstellung sind. Sobald ich Pitch gebe, um zB die Drehzahl zum Bremsen schneller zu reduzieren, gerät der Heli in ziemlich heftigen Vibrationen, was er vorher nicht gemacht hat. Kann mir einer sagen woran das liegen könnte? Die neuen Blätter sind ausgelegt für gutes servoschonendes Neutralpunktverhalten.

Danke und angenehmen Abend noch
Scully34mulder (neuerdings großer "Big Bang Theory" Fan..)

#2 Re: Seltsames Vibrieren nach Motorabschalten beim Runterfahr

Verfasst: 24.02.2013 19:20:57
von the-fallen
Gleiches Verhalten kann ich auch feststellen bei allen meinen Helis.

Weiß aber nicht genau, welcher der vielen Möglichkeiten der wirkliche Grund dafür ist, kann hoffentlich jemand Anderes genau sagen.


Möglicherweise mischt das FBL-System ein bisschen NICK zum PITCH dazu (Aufbäumkompenastion??) und dann merkt man das bei den geringen Drehzahlen vielleicht einfach, wenn da das Blatt mittels Steuerstange dem Verlauf der Taumelscheibe folgt.

#3 Re: Seltsames Vibrieren nach Motorabschalten beim Runterfahr

Verfasst: 25.02.2013 08:48:50
von acanthurus
Klingt nach Bodenresonanz.
Das ist ein Resonanzereignis der Schwenkbewegung der Blätter in "zusammenarbeit" von (meist) seitlichen Bewegungen des Chassis.
Lässt sich am einfachsten so verifizieren: Wenn es auf Grasslandeplatz NICHT auftritt, dann ist es (aller Wahrscheinlichkeit nach) Bodenresonanz.

Neben der Wahl der Blätter hat man nur relativ wenig Möglichkeiten, daran zu arbeiten. Verschiedene Festdrehstärken des Blattbolzens duchprobieren, und v.A. versuchen, beide gleichmäßig festzudrehen. Steiferes (oder weicheres) Landewerk ausprobieren kann auch schon mal helfen, aber das Grundproblem bleibt meist irgendwo.
Schwerere Blätter (oder Blätter mit stark außenliegendem Scshwerpunkt) führen dazu, dass das Phänomen bei geringeren Drehzahlen auftritt (und damit meist weniger Schaden anrichten kann). Bei Blättern mit "FBL-freundlicher Vorspur" zur Verringerung der Servokräfte kommt noch dazu, dass diese Bkätter anfällig für jegliches Spiel um die Pitchachse werden. Etwas schwergängigere, spielarme (d.h. neue) Kugelgelenke können da zeitweise Linderung verschaffen.

gruß
andi