Seite 1 von 1

#1 Motor-Zentralstecker

Verfasst: 07.03.2013 21:32:17
von monky68
Gibt es eigentlich 3-Polige Zentralstecker für den Motor an den Regler anzuschließen?
Mir gehen die mit Schrumpfschlauch überzogenen Goldkontaktstecker auf den Keks! Ein paar mal ab und angeklemmt und man kann neuen Schrumpfschlauch drüber machen.

#2 Re: Motor-Zentralstecker

Verfasst: 07.03.2013 21:39:49
von indi
Dann hast du schlechten Schrumpfschlauch :D
Bei mir halten die Isolierungen mehrere Jahre!

Einen passenden 3poligen Stecker kenne ich nicht.

#3 Re: Motor-Zentralstecker

Verfasst: 07.03.2013 23:50:04
von Crizz
Warum mußt du die dauernd ab- und aufstecken ? Wenn der Motor bei mir im Modell ist wird maximal noch einmal der Kontakt von zwei Steckern gezogen, und das nur wenn sich nicht per Software die Drehrichtung am Regler ändern läßt.

Ansonsten stimme ich da Indi bei, selbst in den Zeiten wo ich noch vieles auf dem Tisch gemacht habe und da zur Sicherheit einzelne Motorleitungen getrennt habe ist mir kein Schrumpfschlauch weggerissen. Zur Not kannst du vorher auf die Isolierung der Leitungen ganz ünn etwas Schmelzkleber aufbringen, bevor du den Schrumpfschlauch drüberschiebst. Dann das ganze ordentlich verschrumpfen, von dem Kleber wird an den Enden ein wenig austreten, das kann man im kalten Zustand dann abknibbeln, aber der Schrumpf wird sicherlich dann nicht mehr durch Eigenleben leiden.

#4 Re: Motor-Zentralstecker

Verfasst: 08.03.2013 07:18:06
von the-fallen
Es gibt auch 3-Polige Stecker extra dafür. Sind aber im Prinzip 3 einzelne die zusammen in Kunststoff gegossen wurden.

#5 Re: Motor-Zentralstecker

Verfasst: 08.03.2013 08:16:33
von Crizz
Aber hoffentlich ohne mechanische Codierung, sonst fängste bei falscher Drehrichtung wieder mit Stecker umlöten an ;)

#6 Re: Motor-Zentralstecker

Verfasst: 08.03.2013 08:54:31
von slevin
Gibt es wohl, praktisch finde ich sie jedoch nicht. Die Teile sind riesig und wirken ziemlich billig...
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _bag_.html

#7 Re: Motor-Zentralstecker

Verfasst: 09.03.2013 12:44:59
von echo.zulu
Wie schon meine Vorredner geschrieben haben halte ich auch nichts davon dauernd die Stecker zu trennen. Außerdem solltest Du bedenken, dass die Anschlusskabel zum Motor meist die direkt herausgegeführte Wicklung und somit aus Volldraht ist. Biegt man diese öfter, so ist ein Kabelbruch vorprogrammiert und das ist auch meist noch deutlich teurer als ein bisschen Schrumpfschlauch.

#8 Re: Motor-Zentralstecker

Verfasst: 09.03.2013 23:09:47
von monky68
Ich hoffe ja irgendwann mal mehr zu fliegen als abzustürzen! :D
Dann muss ich auch den Motor nicht mehr so oft abmachen. :D

#9 Re: Motor-Zentralstecker

Verfasst: 09.03.2013 23:19:10
von Crizz
Mußt du den jedesmal abmachen ? Je nach Motorbefestigung kann es sinnvoll sein, die Halteplatte rauszuschrauben und den Motor samt Regler für Instandsetzungen zu entnehmen. Komtm natürlich auf die Anordnung der Komponenten an, ist klar. Ich hab das immer gerne gemacht um nicht mehr am Zahnflankenspiel großartig rumwurschteln zu müssen.