Seite 1 von 2

#1 Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 12.03.2013 12:32:16
von stubb0rn
Servus

Ich bin schon seit einiger Zeit dabei einen eigenen Hubschrauber zu konstruieren und wollte euch davon berichten, da das Projekt an einem Punkt angekommen ist an dem ich mich auch traue es vorzuzeigen ;)

Tadaa!

Vor etwa einem halben bis 3/4 Jahr habe ich den Entschluss gefasst einen Hubschrauber zu konstruieren. Da ich zu der Zeit etwa das erste Mal auf die X2 gestoßen bin und mich direkt verliebt hab, habe ich beschlossen eben dieses Konzept nachzubauen.
Da mir selbst in meinem jugendlichen Leichtsinn klar geworden ist, dass das ein sehr anspruchsvolles Projekt ist, habe ich es in mehrere Stufen unterteilt:

(1) Konstruktion und Bau einer Koax-Mechanik
(2) Selbige zum fliegen zu bringen
(3) Heckrotor dazu
(4) Als Schmankerl ist dann das Ziel die Maschine zumindest auf leichtes 3D zu trimmen. Ob das machbar ist, wird sich zeigen ;)

Mein Geldbeutel hat mir dann empfohlen das Ganze in der Größe eines 450er zu bauen, um die Kosten zumindest versuchsweise in einem bezahlbaren Rahmen zu halten. Hier sei angemerkt, um Finanzierung hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Frei nach der Devise: "erstmal konstruieren, dann schaun wie man's realisiert".

Jetzt will ich euch nicht weiter zutexten, sondern einen Einblick in den derzeitigen Stand geben:

Der aktuelle Zusammenbau:
28376
Es fehlt noch Einiges, zum Bsp. die Taumelscheibenmitnehmer, das Pitch Differential und die Anlenkung für Selbiges. Zudem ist alles unterhalb der unteren Taumelscheibe noch rein provisorisch.

Die Taumelscheibe:
2837928380
Bei der Taumelscheibe habe ich mich entschieden keine Kugel-Quetsch Lösung, wie sie gängig ist, zu verwenden, sondern mehr richtung Scale zu gehen und eine Kardanische Aufhängung zu verwenden.

Der Rotorkopf:
28378
Der Rotorkopf wird per Klemme auf der Rotorwelle befestigt, da schrauben nicht geht (zu dünne Wandstärke und 2. Welle innerhalb). An den unteren und oberen Enden kommen die Gelenke für die TS-Mitnehmer dran, auf dem Bild sieht man ja bereits einen Anfang.

So schauts dann in Bunt aus:
28377

Ich werde weiterhin meine Vortschritte (und auch Fragen ;)) hier posten. Kritik, Fragen und Anregungen sind natürlich gern gesehn.

#2 Re: AW: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 12.03.2013 12:43:38
von cubalibreee
Aboniert. Sieht guuuut aus bisher!

Android - HTC

#3 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 12.03.2013 12:49:55
von acanthurus
Bin zwar noch nicht 100% durchgestiegen, aaaaaaaaaber:

Bist du dir sicher, dass die Anlenkphase der zyklischen Blattverstellung für oben und unten passt?
Soweit ich das richtig verstanden habe hast du eeetwa 45° Phasenwinkel zwischen TS und Rotoranlenkung verbaut, bräuchtest also noch so knapp 45° virtuelle Taumelscheibenverdrehung, um phasenrichtig zu sein.
Allerdings passt das so (wenn ich deine Bilder richtig interpretiere) nur für EINEN der beiden Rotoren; der andere läge dann 90° neben der Phase. Das führt ggf. zu Blätterschredder

gruß
andi

#4 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 12.03.2013 13:00:17
von stubb0rn
Nein das ist noch nicht richtig "eingestellt". Prinzipiell habe ich den Versatz bedacht, aber noch nicht die Mühe gemacht den Versatzt explizit zu berechnen.

#5 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 12.03.2013 14:20:07
von Helix
Hallo Patrick,

ich habe mich bisher noch nicht mit Koax-Mechaniken beschäftigt, aber wenn ich Deine Konstruktion richtig interpretiere, wird die Anlenkung von dem oberen Ring der unteren TS zum unteren Ring der oberen TS durchgeführt. Der untere Ring der oberen TS läuft somit mit dem unteren Kopf um. Der obere Ring der oberen TS läuft entgegengesetzt mit dem oberen Kopf um. Was mir an der Stelle jetzt noch fehlt ist die Verbindung (TS-Führungen), die dieses Mitlaufen erst ermöglichen.

Wie sich das mit den Phasenwinkeln verhält habe ich mir noch nicht durch den Kopf gehen lassen. Aber Du brauchst ja in jedem Fall die 90Grad "Vorsteuerung" auf beiden Rotoren.

Gruß Dieter

#6 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 12.03.2013 14:26:29
von stubb0rn
Ja du hast Recht Dieter. Oben hab ich ja erwähnt, dass entsprechende Mitnehmer noch nicht konstruiert aber vorgesehen sind.

Zudem ist mir noch aufgefallen, dass ich einen kleinen "Fehler" gemacht habe. Der obere Rotorkopf wird nicht direkt angelenkt sonder über ein Pitch Differential:
28381
Die Ausleger sind drehbar im Zentralstück gelagert und das ZS ist mit einer Welle innerhalb der inneren Rotorwelle verbunden.

#7 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 17.03.2013 15:23:10
von stubb0rn
So ich war wieder aktiv und habe am Pitch Differential weitergearbeitet. Ich bin mir noch nich ganz sicher weil die Konstruktion eventuell spielanfällig ist.
2838828387

#8 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 03.04.2013 21:48:27
von stubb0rn
So die Prüfungszeit ist vorbei und ich hatte wieder etwas Zeit.
Dabei herausgekommen ist mehr oder weniger der Body. Was noch fehlt ist die Elektronik und das Getriebe
28399

Welchen Motor/Regler würdet ihr mir empfehlen? Ziel ist es möglichst low rpm zu fliegen. Mit 2x 4-Blatt Kopf sollte der Heli auch bei <1.000 U/min noch sauber fliegen. Oder?

Nachdem ich im Nachbarforum meine Befürchtungen wegen Spielanfälligkeit des PD bestätigt bekommen habe, habe ich meine 2. Lösung weiterverfolgt:
28400

#9 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 03.04.2013 22:16:13
von rosi
Hi,
Sehr gute Konstruktion aber meiner Meinung viel zu aufwendig,warum das Rad neu erfinden.Schau dir mal die Köpfe von Jung an.Der Kopf von meinem Kollegen hat eine Schiebehülse
für die beiden Rotorebenen für Pitch und keine Taumelscheiben.Die Kiste fliegt mit 800 am Kopf.

#10 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 05.04.2013 13:18:37
von stubb0rn
Meinst du du könntest mir zur Schiebehülse Fotos oder Schemata zukommen lassen? Ich kann mir nämlich gerad gar nicht vorstellen wie das gehen soll bzw. was du meinst.

#11 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 05.04.2013 13:50:19
von T-Rex 550
Ohaaa , sieht ja mal wieder nach nem sehr intressantem Thema aus :thumbright:

#12 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 05.04.2013 22:01:29
von rosi
stubb0rn hat geschrieben:Meinst du du könntest mir zur Schiebehülse Fotos oder Schemata zukommen lassen?
Wenn ich am WE ran komme mache ich Fotos von dem Kopf.

#13 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 06.04.2013 15:20:24
von rosi
Hallo,
Hier das versprochene Foto vom Kopf die Rotorebenen haben einen Abstand von 50mm und 700er Blätter.
06042013414.JPG
06042013414.JPG (2.04 MiB) 1828 mal betrachtet
06042013413.JPG
06042013413.JPG (2.36 MiB) 1830 mal betrachtet

#14 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 06.04.2013 16:55:50
von stubb0rn
Versteh ich das richtig, dass die obere Rotorebene keine zyklische Blattverstellung hat, sondern nur über die Scheibe oben drauf kollectiv Pitch verstellt wird?

#15 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 06.04.2013 17:18:42
von rosi
stubb0rn hat geschrieben: über die Scheibe oben drauf kollectiv Pitch verstellt wird?
Ja das trifft auf beide zu.Das ganze Gedöns hängt unter dem Kegelzahnradgetriebe an einem Pendel.Die gesamte Motorplatte wird von 2 Servos für Nick und Roll gesteuert.