Seite 1 von 1

#1 Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch möglich

Verfasst: 13.03.2013 15:59:47
von dive26
Hallo Leute!

Meine erbarmungslose Suche nach Versandmöglichkeiten für LIPOS über 100 WH Leistung (z.B. 6S 5000mAh) hat gefruchtet.

Ab sofort kann ich diese LIPOs auf legalem Weg an Euch verschicken.
Bei den Versandkosten muss jeder selbst entscheiden, ob sich das für einen einzigen Akku lohnt.
Bei zwei oder mehr Akkus, oder wenn man auch andere Artikel mitbestellt, egalisieren sich die Versandkosten weitestgehend wieder.

Versand nach Österreich:
- Paket bis 1 kg € 20,90
- Paket bis 5 kg € 25,70

Versand nach Deutschland:
- Paket bis 1 kg € 23,80
- Paket bis 5 kg € 26,80

Ein 6S 5200mAH LIPO mit Verpackung hat knapp 1 Kilo.

LG Roland

#2 Re: Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch mög

Verfasst: 13.03.2013 17:57:10
von dmkoe
Größ Gott,

aha, gute Info.Wenn es denn möglich ist, Lipos über der derzeit scheinbar wahllos eingeführten Energiedichte zu transportieren, würde mich interessieren: Werden auf diesem von Dir gefundenen Versandweg z. B. besondere Umverpackungen (brandsicher/ex-sicher) verwendet oder besitzt der Frachtführer besondere Kenntnisse in Bezug auf Behandlung von Hazardous Goods ? Wenn dem nicht so ist, dann vermute ich mal, dass die Lipo´s evtl. falsch deklariert werden. Und evtl. in dem gleichen Container transportiert werden, in denen sich Packstücke von Frachtführern befinden, die einen Transport von eben solchen Lipos ablehnen... Witzig !

Kein Angriff an Dich,Du gibst ja nur die Info Deines Freighters weiter, nur ich möchte mal wissen, warum so viele Frachtführer so unterschiedliche Aussagen machen.

MfG

Jochen

#3 Re: Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch mög

Verfasst: 13.03.2013 20:56:26
von dive26
Hallo Jochen!

Ich verstehe Deine Zweifel. Hatte ich zuerst auch, waren aber unbegründet.

Außen am Karton muss ein Aufkleber mit "Enthält Lithium Ionen Akkus" angebracht werden. In einem Luftpolsterumschlag darf ich den natürlich nicht schicken :D Aber ein stabiler Umkarton reicht völlig aus.

Es wurde mir schriftlich vom Cargo Partner bestätigt, dass der Versand von Lithium Polimer Akkus über 100 WH von dieser Spedition unter Einhaltung aller Transportrichtlinien durchgeführt werden kann. Ich habe heute auch nochmals mit dem Cargo Partner telefoniert und dieser versicherte mir, dass der angebotene Gefahrenguttransport auf völlig legalem Weg abläuft (da hab ich extra ein paar Mal nachgehakt - weil ich auf Korrektheit beim Versand großen Wert lege).

Liebe Grüße
Roland

#4 Re: Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch mög

Verfasst: 14.03.2013 00:18:30
von Crizz
Sorry, aber einen derart sinnbefreiten und pauschalisierten Beitrag hab ich selten gesehen.

Grund dafür :

1.) Wer hat gesagt, das Lithium-Akkus über 100 Wh nicht versendet oder transportiert werden dürfen ?
Es gelten lediglich die Vorgaben der Gefahrgutverordnung. Brisant wird es, wenn ein Akku über 100 Wh nicht als Gefahrgut angemeldet und kenntlich gemacht ist.

2.) Pauschalisierte Versandangaben sind dermaßen was von daneben, wenn weder ein Absenderland noch ein Versanddienstleister genannt wird - hier werden Aussagen als allgemeingültig deklariert, die evtl. garkeinen Bezug haben. Also Butter bei die Fische und das ganze mit Details entsprechend konkretisiert.

3.) Nicht jeder Händler bietet die selben Versanddienstleister an - aus gutem Grund. Die Erfahrungen sind unterschiedlich, und jeder versucht, für seine Kunden das bestmögliche Preis-Leistungsverhältnis sowie lokale Verfügbarkeit zu ereichen. Wenn man nun sagt, das muß über den Service von XYZ laufen , damit der preis zu machen ist - okay, aber dann sollte man sich überlegen, ob man auch die wirklcih gewünschte Ware / Qualität noch kaufen kann.

Also bitte etws mehr nachdenken, bevor man derart reißerisch postet - prinzipiell ist alles machbar, auch Gefahrgut in die Schweiz - und da wirst du mit deiner Rechnung sicherlich viele Freunde finden ( sofern du die Mehrkosten trägst, die dann gleich im 3-stelligen Bereich liegen werden )

#5 Re: Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch mög

Verfasst: 14.03.2013 07:02:21
von Crizz
kleiner Nachtrag noch : Ich will mit dem Beitrag niemandem auf die Füße treten, auch wenn es evtl. so rüberkommt. Es geht mir nur darum, klare Informationen einzustellen. Was Österreich da an eigener Gefahrgutbestimmung neu erlassen hat dürfte sich auf die Tunnelstrecken und die nicht für den GG-Transport ausgelegten Fahrzeuge der österreichischen Post beziehen, weshalb das dann schnell nach Handelsembargo aussieht.

Also nochmal : nix für ungut für die teils barsche Ausdrucksweise oben

#6 Re: Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch mög

Verfasst: 14.03.2013 11:51:55
von dive26
Hallo Crizz!

Ich verstehe Deine Aufregung nicht. Sinnfrei und unhöflich ist allenfalls Dein Beitrag dazu.
Ich habe lediglich geschrieben, dass ich endlich eine leistbare Versandmöglichkeit für LIPOS über 100WH gefunden habe.

Alle anderen österreichischen Händler haben den Versand von Lipos über 100WH eingestellt, weil die regulären Versanddienstleister (DPD, GLS, UPS, Post) sich generell weigern LIPOS über 100WH zu transportieren. Auch nicht als Gefahrengut.
Ich wollte nur damit ausdrücken, dass es mit etwas mehr Arbeitsaufwand und sorgfältigen Nachforschungen doch geht. Auch wenn es ein paar Euro mehr kostet und etwas mehr Arbeitsaufwand für den Händler bedeutet.

Ausserdem sind das keine pauschalierten Versandangaben, sondern definitive Angaben mit Absenderland Österreich (wie Du bereits herausgefunden hast).

Denn wenn man in einem entlegenen Gebiet wohnt, wo weit und breit kein Modellbauladen ist bzw. der auch so große Lipos nicht auf Lager hat, dann ist man auf den Versandweg angewiesen.
Was Österreich da an eigener Gefahrgutbestimmung neu erlassen hat dürfte sich ...
Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR).

LG Roland

#7 Re: Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch mög

Verfasst: 14.03.2013 11:54:25
von Trirota
Sorry mal, was ist denn WH für eine Einheit?
Bei Kapazität kenn ich Ah=Ampèrestunde und bei Leistung W=Watt. H steht für Hekto=Hundert.
Bin ehrlich interessiert.
Marcell

#8 Re: Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch mög

Verfasst: 14.03.2013 12:01:21
von TomA.
Trirota hat geschrieben:Sorry mal, was ist denn WH für eine Einheit?
Bei Kapazität kenn ich Ah=Ampèrestunde und bei Leistung W=Watt. H steht für Hekto=Hundert.
Bin ehrlich interessiert.
Marcell
Ist eine Einheit für Energieinhalt: (in diesem Fall elektrische)
1 Wh = 1 Watt Stunde = 3600 Watt * Sekunden = 3600 Joule

#9 Re: Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch mög

Verfasst: 14.03.2013 12:02:47
von dive26
Hallo Marcel!

Rechne einfach die Volt * mAh / 1000 (22,2 * 5000 / 1000)

Beispiel:
6S Lipo 22,2V 5000 mAh = = 111 Wh
6S Lipo 22,2V 5200 mAh = 115,44 Wh

6S Lipo 22,2V 4000 mAh = 88,8 Wh
6S Lipo 22,2V 4500 mAH = 99,9 Wh

Letztere beiden dürfte man ohne weiteres mit DPD, GLS oder Post versenden.

LG Roland

#10 Re: Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch mög

Verfasst: 14.03.2013 12:13:04
von Trirota
Nu iss klar!
Danke euch beiden.

#11 Re: Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch mög

Verfasst: 14.03.2013 20:55:04
von torro
defintiert doch die lagerspannung der akkus niedriger... :mrgreen:

#12 Re: Versenden von LIPOS mit Kapazitäten über 100 WH doch mög

Verfasst: 14.03.2013 21:00:06
von dive26
Hallo Flo!

Das nützt leider nix.... :| Diese Idee hatten schon viele. Könnte ja auch keiner kontrollieren ob die nun leer, auf Lagerspannung oder voll sind. Daher zählt die Nennkapazität.

LG Roland