Seite 1 von 1

#1 Verarbeitungstemperatur für Buntsprühlack im Freien

Verfasst: 15.03.2013 18:34:06
von Ralph Daum
Ich möchte meinen Hughes Rumpf demnächst mit Buntsprühlack Teilverschönern. Da wir keinen Keller oder Garage haben muß ich es draußen machen. Ab welcher Aussentemperatur kann ich das tun?
Nach dem Vorgang geht es dann recht flott ins Haus zurück.

#2 Re: Verarbeitungstemperatur für Buntsprühlack im Freien

Verfasst: 15.03.2013 18:49:26
von neotask
Hi, warte noch ein paar Tage bis wir minimum 15° haben. Besser wären natürlich 20°. Darunter gibts schnell Läufer.

Gruß Olli

#3 Re: Verarbeitungstemperatur für Buntsprühlack im Freien

Verfasst: 15.03.2013 18:59:23
von Crizz
Also Sprühdosenlacke verarbeit ich icht unter +20°C , das Proble sind weniger die Läufer, als vielmehr das durchhärten udn die offene Zeit. Je kälter es ist, desto länger brauht der Lack zum ablüften - und umso länger kann sich Staub anlagern. Sieht klasse aus. Für dei Oberfläche ist die niedrige Temperatur eigentlich nicht schleht, der Lack kann ordentlich fließen und ne glatte Oberfläche bilden - aber der mistige Staub ist da eher das Problem. Dazu kommt, das man zwischen den Schichten erheblich länger ablüften lassen sollte - damit es besagte Läufer nicht gibt. Und es kann sonst schnell passieren, das der Lack berühr-trocken erscheint - aber die unteren Schichten nicht durchlüften konnten und noch weich sind. Dann hat man beim ersten festeren Zugriff nicht mehr korrigierbare Fingerprints verewigt.

Wenn du also in der Garage lacken willst, schau ob du die nicht irgendwie dafür beheizt bekommst. Gas-Heizstrahler oder sowas, auf 30°C temperiert, die Wände mit ner Pflanzensprühpistole vor em lacken ordentlich genäßt, das weniger Staub in der Luft bleibt, durch das Tempeaturgefälle zirkuliert die Luft und nimmt dir Staub mit raus, und der Lack ist schneller "durch".

Übrigens :
Die geilste Zeit zum outdoor-lacken ist im Spätsommer, diekt nach nem Wärmegewitter - saubererere Luft kriegst du nur in Reinluftkabinen, da sind dann eher Mücken das problem, wenn es nicht lange genug geregnet hat ;)

#4 Re: Verarbeitungstemperatur für Buntsprühlack im Freien

Verfasst: 15.03.2013 19:53:37
von Ralph Daum
Dann werde ich

a.warten bis es wärmer wird :|

oder

b.mir eine warme Garage zum Sprühen suchen müssen :mrgreen:

#5 Re: Verarbeitungstemperatur für Buntsprühlack im Freien

Verfasst: 15.03.2013 20:14:05
von Crizz
oder mal schaun ob es ne Lackiererei in deiner Gegend hat die die Lackierkabine vermieten, und mit denen mal nen Smalltalk halten ;)

#6 Re: Verarbeitungstemperatur für Buntsprühlack im Freien

Verfasst: 16.03.2013 07:36:00
von Ralph Daum
Da sind tatsächlich 2 in unmittelbarer Umgebung. Ich hoffe das die nicht zu teuer sind. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?

#7 Re: Verarbeitungstemperatur für Buntsprühlack im Freien

Verfasst: 16.03.2013 07:57:50
von Tatum
Wenn es nicht eilt frag doch mal beim örtlichen Lackierer an ob er es dir lackt. Am Preis geht immer was wenn man Zeit mitbringt. Solche Sachen sind für die auch gut für Lehrlinge und als Lückenfüller wenn mal wenig zu tun ist.

#8 Re: Verarbeitungstemperatur für Buntsprühlack im Freien

Verfasst: 16.03.2013 11:50:54
von Ralph Daum
Also der Erste woolte schon 50€ haben. Und das nur für eine Teillackierung..... :shock: :shock:

#9 Re: Verarbeitungstemperatur für Buntsprühlack im Freien

Verfasst: 16.03.2013 11:55:45
von Crizz
Is doch okay, wenn er dir dafür das "Teil" lackiert ;)

Frag mich was die da mit ner Teil-Lackierung meinen. Nur die Rumpfnase ?

#10 Re: Verarbeitungstemperatur für Buntsprühlack im Freien

Verfasst: 16.03.2013 12:21:44
von Ralph Daum
Na meine Vorgabe war im Gespräch halt das Heck, der Dom und ein Stück vom Rumpf.

So wie hier:
http://www.rchelifan.org/resources/image/thumb/123968

#11 Re: Verarbeitungstemperatur für Buntsprühlack im Freien

Verfasst: 16.03.2013 12:32:34
von ICE63
Hallo Ralph, also wenn du keine Erfahrungen zum lacken hast, nimm das Angebot an ! Wenn dir die Farbe verläuft oder Inskten bzw. Staub drauf kommt ist der Ärger groß. Es soll doch schön aussehen. Klebe alles ab und schleife alles nass an, so das er nur noch lacken muß.....