Seite 1 von 2

#1 IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 16.03.2013 17:07:48
von WalsumerA3
Wollte einfach mal mein neues Netzteil zeigen. Im inneren Arbeiten 2 IBM Netzteile mit je 1450Watt und 12Volt die auf 24Volt zusammengeschaltet wurden. Das Gehäuse hat ein Kumpel aus dem Forum gebaut.
006.JPG
006.JPG (1.01 MiB) 1905 mal betrachtet
016.JPG
016.JPG (887.88 KiB) 1906 mal betrachtet
017.JPG
017.JPG (966.07 KiB) 1904 mal betrachtet

Gruß Sven

#2 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 16.03.2013 17:12:56
von evader
Sieht klasse aus!

#3 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 16.03.2013 17:17:11
von PeterLustich
Definitiv der Oberhammer! Wo kann man bestellen? ;)

#4 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 17.03.2013 15:51:52
von Kupfer
Das Gehäuse schaut ja ganz schön aus, aber Bilder von Innen, evtl. Schaltplan und Messwerte wären interessanter...
Das Ding soll ja immerhin den Lader versorgen und nicht nur schön aussehen :wink:

Wie sind denn die Ausgänge verschalten? Einfach nach dem ersten die 12V rausgeführt und dann in Serie das zweite um auf 24V zu kommen?

Lg. Jürgen

#5 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 17.03.2013 16:48:20
von WalsumerA3
Richtig Jürgen.... Da ich aber von dem ganzen recht wenig Ahnung habe, habe ich es einen befreundeten Elektro-Ingenieur machen lassen. :D

Ich zitiere mal ein paar Dinge aus dem Baubericht:

Beide Original Lüfter von den Power Netzteilen sind jetzt mit verlängerten Kabeln montiert.
Desweiteren haben wir heute entschieden, dass beide Netzteile eine eigene Absicherung durch C4 Automaten bekommen.
Dies macht Sinn, da das gesamte Gerät eine Möglichkeit zur Verfügung stellen wird, 24VDC Ladegeräte und gleichzeitig 12VDC Ladegeräte anzuschließen (In Summe bis zu 6 Ladeeinheiten). Somit entsteht eine Unsymmetrie in der Belastung der beiden Power Netzteile. Weiterhin waren wir uns einig, dass die angegebenen 119A niemals die Leiterbahnen auf den Boards überleben können. Somit haben wir jetzt eine Nennleistung von 900VA für jedes einzelne Netzteil beschränkt.
Man kann also in Summe 75A Ladestrom ziehen und diesen beliebig auf die 12VDC und / oder 24VDC aufteilen.

Die Automaten werden von der Seite direkt zugänglich sein, ohne das Gehäuse öffnen zu müssen.

Das Gerät bekommt nicht den amerikanischen Stecker, sondern jetzt einen gemeinsamen deutschen Kaltgerätestecker.

Foto1.JPG
Foto1.JPG (1.81 MiB) 1808 mal betrachtet
image2.jpg
image2.jpg (212.6 KiB) 1808 mal betrachtet
Morgen geht es weiter mit dem Anschluss der 75A Sekundärverdrahtung, welche schon vorbereitet ist.Wir haben uns extra für C Automaten entschieden, welche einen höheren Einschaltrush standhalten.
Diesen Test haben wir natürlich schon erfolgreich durchgeführt.

image3.jpg
image3.jpg (193.81 KiB) 1809 mal betrachtet

Das 1800W Schaltnetzteil mit 12VDC und 24VDC Output ist für Sven fertig.
Mit diesem Netzteil kann Sven so schnell am Platz nachladen, dass kein anderer Pilot eine Slottime bekommt

Hier ein HD youtube movie vom Gerät :http://www.youtube.com/watch?v=SLY9GiiQ5lM&feature=plcp

Sven, viel Spass mit dem Gerät

Foto4.JPG
Foto4.JPG (1.75 MiB) 1809 mal betrachtet

Die beiden Lüfter habe ich nachträglich durch 80mm PC Lüfter getauscht. Diese sind ebenfalls Drehzahlgesteuert und extrem Leise. Das Netzteil funktioniert mit dem Hyperion 1420i auf 24Volt perfekt! :D

Gruß Sven

#6 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 17.03.2013 17:56:08
von TREX65
Schöne Arbeit!!

#7 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 19.03.2013 11:01:37
von Kupfer
Danke für die Bilder Sven. Gefällt mir.
WalsumerA3 hat geschrieben:Desweiteren haben wir heute entschieden, dass beide Netzteile eine eigene Absicherung durch C4 Automaten bekommen.
Dies macht Sinn, da das gesamte Gerät eine Möglichkeit zur Verfügung stellen wird, 24VDC Ladegeräte und gleichzeitig 12VDC Ladegeräte anzuschließen (In Summe bis zu 6 Ladeeinheiten). Somit entsteht eine Unsymmetrie in der Belastung der beiden Power Netzteile.
OK, das habe ich gemeint. Wobei es im Normalfall nie zu einer Abschaltung kommen sollte, da die IBM Netzteile da bezgl. Überstrom, Übertemperaturschutz etc. ziemlich gut ausgestattet sind.
Wenn da mal am Eingang zu viel Strom fließt, dann ist eh schon Feuer am Dach.


Wünsch dir auch noch...
WalsumerA3 hat geschrieben:viel Spass mit dem Gerät
:wink:

Lg. Jürgen

#8 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 19.03.2013 11:49:59
von Crizz
Sehr schön gemacht, ich denke aber die Investition in kräftiger dimensionierte Polklemmen statt der Telefonbuchsen zahlt sich auf Dauer aus, gerade wenn einzelne Geräte hohe Ströme ziehen. Kann man ja noch nachträglich überlegen, die Einbauformate sind ja nicht so sehr unterschiedlich. Die eingebaute Absicherung mit den c4 Automaten gefällt mir besonders gut. :thumbright:

#9 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 19.03.2013 13:39:07
von Pelle
PeterLustich hat geschrieben:Definitiv der Oberhammer! Wo kann man bestellen? ;)
Sieht klasse aus, ich würde auch eins nehmen :D

Bin gerade auch auf der Netzteilsuche :D

#10 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 13.04.2013 09:42:24
von torro
der papa hat auch mal gezaubert.

basis sind 2 2000W netzteile IBM bladeserver.
polklemmen 30A vom Conrad, 4 120mm Lüfter (leider zu wenig)
19" rackgehäuse vom pollin
2x B10 Automaten
n Haufen Gekabel, Kabelbinder, Aderendhülsen und Ringkabelschuhe

die wichtigste info zu den netzteilen gibt´s hier

http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... stcount=65

an dem Netzteil, daß die +24V liefern soll muß unter der Platine die Masse getrennt werden, sonst gibt´s nen kurzen.
die Brücke an den Pins hab ich mit nem Schalter realisiert. ein einfacher 2-poliger An-Aus-Schalter schaltet die Ausgangsspannung.

hab leider kein foto von der ecke, aber da wo die 12V rauskommen kann man oben einfach das plastik "abbrechen". rechts und links mitm seitenschneider reinzwicken und das plastik nach oben abhebeln. sieht sauber aus. dann die 12V leitungen verzinnen und in die kontaktfedern drücken. an der seite den lötkolben dranhalten und lötzinn druff. der lötkolben braucht aber echt zunder. hab nen 150W kolben genommen, der sich normalerweise um dachrinnen kümmert.
nt001.jpg
nt001.jpg (138.55 KiB) 1521 mal betrachtet
nt002.jpg
nt002.jpg (142.75 KiB) 1523 mal betrachtet
nt005.jpg
nt005.jpg (75.26 KiB) 1520 mal betrachtet
Leider gab es so temperaturprobleme. dachte eigentlich die 4 lüfter mit jeweils 80m³ luft pro stunde reichen, aber der mittlere kühlkörper hatte im leerlauf in kürzester zeit über 100°C und die netzteile schalteten dann ab. also raus mit den kanonen :mrgreen:

beim conrad kühlkörper in 40x40x200 und wärmeleitkleber bestellt. aus der bucht 6 lüfter mit 50x50. die abstandshalter hatte ich noch liegen.
nt006.jpg
nt006.jpg (154.65 KiB) 1522 mal betrachtet
nt007.jpg
nt007.jpg (147.27 KiB) 1521 mal betrachtet
die kühlkörper hab ich schön auf maß abgesägt und mit dem kleber auf die vorhandenen kühlkörper geklebt. funktioniert wunderbar.

kein kühlkörper kommt mehr auf über 30°C :drunken:

#11 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 13.04.2013 09:47:47
von torro
aso, belastungstest bestanden.

NT1 an 12V 2 imax b6 duo, volle lotte, also um die 800W
NT2 an 12V ein quadro-lader mit 4x100W und ein icharger 1010 mit ??300??W
und an 24V ein hyperion 1420 mit 12s5000 und 2C ladung

ok, da wurden die kühlkörper minimal wärmer :bom:

geplant ist aber noch ein zweites hyperion 1420

#12 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 29.04.2013 12:51:39
von the_judges
aber mal ganz ehrlich - kein scherz!
was muss ich tun, um auch ein so geniales case wie WalsumerA3 zu kommen????

kannst mich auch gerne per PM kontaktieren....bin zu schandtaten bereit ;)

#13 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 23.05.2013 17:08:24
von WalsumerA3
the_judges hat geschrieben:aber mal ganz ehrlich - kein scherz!
was muss ich tun, um auch ein so geniales case wie WalsumerA3 zu kommen????

kannst mich auch gerne per PM kontaktieren....bin zu schandtaten bereit ;)
Hi..

Das hat ein Kumpel für mich gebaut. User: SMILE im Nachbar Forum.... Schreibt ihn mal an, vielleicht baut er noch eins...

Gruß Sven

#14 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 23.05.2013 22:04:06
von adrock
...bis auf den Lüfterwahnsinn mit den vielen kleinen Quirlen finde ich das auch gut.

Hätte man vlt. die großen Lüfter anders anordnen sollen, so dass die eine Seite saugt und die andere bläst? Dann sollte man doch einen guten Luftdurchsatz durch das Gehäuse haben...

Grüße
Markus

#15 Re: IBM Power - 2x 1450Watt - 24Volt

Verfasst: 23.05.2013 22:15:06
von Crizz
Narkus, du mußt immer bedenken, das solche EInschubgeräte für 19" Racks designed werden - wenn du da nen Stapel von 2m Höhe hast, bestehend aus CPUs, PowerSupplys, Patchpanels und dergleichen mehr, bleibt nicht viel Luft zwischen den Modulen - da wird notfalls mit Gewalt durch jeden Luftspalt angesaugt, um die Devices zu kühlen. Das ist natürlich im Solo-Betrieb ne ganz andere Sache, aber das ist eben nicht die primäre Situation bei der / für die Entwicklung.