Seite 1 von 1

#1 FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 16.03.2013 23:32:59
von Crizz
Mal ne Frage an die Raptor-Piloten unter euch.

Ich hab hier einen e550 stehen, den ich gerne uaf FBL umstricken möchte. Hatte zwar anfangs mal überlegt, den Orginalkopf zu modifizieren, aber angesichts des hohen Aufbaus und der vielen Plastikteile würde ich beim 550er doch eher Abstand davon nehmen, und lieber einen Alukopf verbauen. Welche FBL-Heads fliegt ihr, wie seit ihr zufrieden und was sollte man ggf. gleich mit ändern ( Dämpfegummis Serie oder Mod ? ).

Die 90° PP-Anlankung soll bleiben, eine 120° TS möchte ich nicht auch noch verbauen, die Kirche soll dabei im Dorf bleiben, macht wenig SInn wenn der ganze Kopf teurer wird, als der ganze e550-Kit war ;)

#2 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 17.03.2013 00:02:03
von Thomasmy
Hab nen RJX druff, sollte mit 90Grad eig gehen.

#3 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 17.03.2013 10:24:28
von Airwolf1
Moin Crizz,

lies mal bitte meinen Thread - bin sehr zufrieden mittlerweile mit RJX.

http://www.rchelifan.org/thunder-tige ... 91717.html

#4 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 16.04.2013 09:58:19
von maker
Hallo,

Hab auch seit 2 Jahren den RJX drauf mit 90Grad Taumelscheibe.

Viele Grüße
Jan

#5 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 16.04.2013 10:07:12
von Crizz
Danke euch, hab mich mittlerweile auch für den RJX entschieden und ihn mir bei microHELIS.de geholt. Jürgen hat da ja nen eigenen TS-Mitnehmer für gefräst, das gefällt mir als Kombi sehr gut. Allerdings hatte ich bei meinem Rappen gewaltige Probleme mit Vibrationen, egal bei welcher Drehzahl, und über 1900 war er garnichtmehr flugfähig, da hat sich das Heck dermaßen aufgeschaukelt das es ihn bald zerrissen hat.
Also ZF-Spiel etwas vergrößert, Riemen etwas gelockert, und die Befestigung vom HZR etwas weiter aufgemacht - das HZR scheint ja ab Werk zu eiern, und ich denke das war auch die Ursache, zumindest ist er jetzt erheblich ruhiger auf allen Drehzahlen, vorher hat man meinen können er will das LG abwerfen....

Evtl. werde ich irgendwann mal in eine bessere TS investieren, die von Thundertiger hat mir definitiv zuviel Spiel, ist erschreckend.

Hoffe ich komme heute mal dazu etwas weiträumigen RUndflug zu testen, bisher bleib es mal wegen Zeit, mal wegen Wetter beim EInstellen und Kontroll-Schweben hinterm Haus, da ist zu wenig Platz um das abschließend beurteilen zu können ( safety first ). Aber wenn er sich in freier Wildbahn genauso diszipliniert benimmt bin ich sehr zufrieden. Vor allem das Update des VStabi auf 5.2.4 scheint sich gelohnt zu haben, ist doch in der Schwebe erheblich ruhiger dank Paddel-Simulation als mit der 5.0

#6 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 16.04.2013 15:35:31
von Ammerländer
Moin,

der original Kopf von TT ist super, die Qualität paßt auch.

Gruß
Uwe

#7 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 16.04.2013 16:32:15
von Helinobby
Hallo Crizz,

habe leider erst jetzt deine Anfrage bemerkt, war eine weile nicht hier!

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Kasama Cyber Head FBL gemacht! Gibt es nicht sehr viele von in Deutschland und ich musste lange suchen und habe einen guten Gebrauchten bekommen können. Durch die außergewöhliche Blattansteuerung brauche ich noch nicht einmal die Steuerwege für Pitch usw. verändern.
Durch die Abstützung, fast wie beim FB-Kopf werden die benötigten Servokräfte halbiert. Heute fliege ich einen 4-Blattkopf auf dem Raptor. Der Kasama wurde auf einen auf 700er Größe gestreckten E620 aufgebaut und zum Linksdreher umgerüstet.

Immer guten Flug

#8 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 04.05.2013 13:21:43
von Crizz
Nochmal herzlichen Dank für eure Beiträge, hatte mich zwischenzeitlich auch für den RJX entschieden und war auch soweit zufrieden. Nun stehe ich vor nem kleinen Problem : seit meinem letzten AUsflug mit dem Rappen, bei dem es sehr böig war ( bis an 4 bft laut Wetterdienst ) und ich beim landen durch eine Böe einen etwas härteren Aufsetzer hatte ( ohne erkennbare Schäden, Heckblätter haben bisl gemäht und Riemen war von der einen Führungsrolle geschoben ) habe ich starke Vibrationen, die Heckfinne zittert wie irre, und beim ausdrehen meint man manchmal es zerreißt ihn bald. Nach Demontage der Mainblades hab ich gesehen das der Kopf wohl nicht 100% rundläuft und etwas eiert - ist aber fest.

Kann es sein , das durch das härtere Aufsetzen die HRW einen abbekommen hat ? Sind die so weich das es die gleich verbiegt ? Das der Kopf was haben soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, und die Vibs sind am Heck auch nicht mehr erkennbar wenn die Hauptblätter unten sind, ergo wird das Problem wohl im Bereich des Rotors / Rotortschafts zu suchen sein. Die Blätter sind alle unbeschädigt und nach wie vor sauber in Balance, da hat sich nix verabschiedet oder ist schadhaft. Und von meinen bisherigen kenne ich das Problem eigentlich auch nur in Verbindung mit krummen HRW oder defekten / spielbehafteten Domlagern. Beim Rappen aber nach 10 Flügen, das erscheint mir etwas merkwürdig. Daher die Frage nach den Erfahrungen, hab gesehen das u.a. extra für den FBL-Umbau eine gehärtete HRW angeboten wird und hab mir die mal bestellt, in der Hoffnung damit das Problem erledigen zu können.

#9 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 04.05.2013 15:13:16
von asassin
Crizz hat geschrieben:nd die so weich das es die gleich verbiegt ?
Leider ja.

#10 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 04.05.2013 15:56:32
von Crizz
hm.... dann wird´s kein Fehler gewesen sein, die gehärtete bestellt zu haben. Wenn ich mir überlege was mein Logo 500 und Pegasus 600e wegstecken mußten, die hatte es schon derber gebeutelt - ohne HRW-Schaden. Egal, passiert is passiert.

#11 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 04.05.2013 23:27:28
von maker
Hallo,
Du darfst dich nicht von dem Bremsteller leiden lassen der eiert immer. Hab ich abgelassen.
Meinen persönlichen Erfahrungen nach würde ich auf zu fest gespannten Heckriemen tippen.
Der Kleine will ziemlich locker sein. Riemen und Zahnräder hab ich noch mit Craphitspray behandelt seit dem gibts auch keine Probleme mit dem Potenzialausgleich.
(Unwillkürliches zucken auf allen Achsen, aber im Moment nicht dein Problem)

Viele Grüße
Jan

#12 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 04.05.2013 23:37:38
von Crizz
naja, ich sag mal das Problem mit der zu hohen Heckspannung hatte ich Anfangs - und hab mich doofgesucht. Dann soweit nachgegeben, das man sie bei mittlerem Druck über die Führungswalzen heben könnte, und das hat so gepaßt. Bs ich das erste mal auf 90% Gas hochgeschaltet habe und mich nach kurzem Pitchpumping über kreischen, unsauberes Heck und Roll-Wackeln gewundert habe : da war der Riemen von den Führungsrollen runter und hat drunter gescheuert, auch nicht nett. Danach ein wenig mehr gespannt und der Vogel flog wie Lack, stand absolut sauber in der Luft , selbst "kampfschweben auf dem 6x6 m vor meiner Garage mit Punktlandung war kein Problem, aber seit dem Touchdown hilft defintiv nix mehr. Und Bremsteller ? Sowas kommt mit nicht auf nen FBL-Kopf drauf, da bin ich zu sehr Ästhet :D

Den braucht es auch nicht als Bezugspunkt : hat man die Blätter unten und läßt den Antrieb laufen sieht man, das die Blatthaltergriffe unterschiedliche Durchmesser beschreiben. Nicht zuletzt weil mein RJX hochglanzpoliert ist, da ist das ein schönes Schattenspiel das man hat, sozusagen Doppel-Strobo-Effekt.

Ich geh mal davon aus das die Sache nahc dem Austausch der HRW gegessen sein dürfte - zum Glück hab ich shco die VS-Benachtrichtigung, so das ich spätestens am Dienstag auf die Teile hoffe und am Mittwoch zum testen raus kann :)

#13 Re: FBL-Head für Rapter e550 - welchen bevorzugt ihr ?

Verfasst: 04.05.2013 23:58:34
von maker
Ja das hört sich logisch an.
:-)