Seite 1 von 2

#1 Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 18.03.2013 18:27:43
von bmw-cyclist
Hi zusammen!

heute darf ich euch mal unsere Wochenend-Aktion vorstellen. Wir haben den Versuch des Seglerschlepps mit dem Heli auch mal im Verein versucht. War mal ne coole Aktion von Flächis und Helis gemeinsam.

Die "Schleppmaschine" war mein 600er EFL,

der Segler ein Carbon Orca der Firma Aerotec mit 3,6m Spannweite.

Das Schleppseil haben wir jetzt im Erstversuch fest mit dem Heli verbunden, ausgekoppelt wurde am Segler. Das Schleppseil haben wir beim ersten Flug mit Blei beschwert. Das Gewicht war noch aber zu leicht, deswegen haben wir beim zweiten Flug noch nen "Löffel" mit ran gehängt. Dies erwies sich als Kontraproduktiv, da der Löffel als Windfang fungierte und das Schleppseil über den Rotor gezogen hat. Wurde dann gekappt. Ging aber alles gut. Außerdem war der Wind recht stark...

War ne coole Aktion. Sicherlich optimierungsfähig. Ideal wär ne zweite Kupplung am Heli... Außerdem muss dass Seil ordentlich mit Blei beschwert werden und könnte etwas kürzer sein.

Anbei ein Video von uns...



Gruß Martin

#2 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 19.03.2013 21:09:35
von Husi
Ja wie geil ist das denn.
Respekt, und so ohne eigene Sicherung (Klink-Möglichkeit)...

Würde es funktionieren, wenn ihr kurz vor dem Ausklinken Fahrt aufnehmen würdet, damit der Segler nicht mit einem halben Looping starten muß?

Viele Grüße
Mirko

#3 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 19.03.2013 21:50:40
von bmw-cyclist
Hi Mirko!

schön wenns dir gefällt... Das mit dem Geradeausflug zum ausklinken hab ich mich nicht getraut, wegen Seil - Heckrotor Effekt :twisted: ... Nicht dass der Heckrotor geschnappt hätte...

Was auf dem Video leider nicht rüber kommt ist, dass wir doch ordentlich Höhe zusammengebracht hatten. Und beim ersten Flug ist der Segler schön nach vorne raus "geflutscht"... Beim zweiten hab ich den Seglerpiloten gebeten auf zu machen, da meine Telemetrie wild wurde. Da ist er etwas überstürzt raus...

Ideal wäre ne zweite Kupplung am Heli. Fliege aber dort das 3GX direkt mit Spektrum Satelliten und hab deshalb keinen Kanal für ein Kupplungsservo frei...

Wenn ihr hier Tipps oder Anmerkungen habt, wir wären dankbar!

Gruß Martin

#4 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 19.03.2013 23:28:35
von Husi
bmw-cyclist hat geschrieben:schön wenns dir gefällt... Das mit dem Geradeausflug zum ausklinken hab ich mich nicht getraut, wegen Seil - Heckrotor Effekt :twisted: ... Nicht dass der Heckrotor geschnappt hätte...
Du kannst ja Rückwärts, oder Seitwärts fliegen. :drunken:
Die Blicke der restlichen Zuschauer würde ich dann gerne sehen...

Viele Grüße
Mirko

#5 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 20.03.2013 06:45:36
von bmw-cyclist
Husi hat geschrieben:
bmw-cyclist hat geschrieben: Du kannst ja Rückwärts, oder Seitwärts fliegen. :drunken:
Des stimmt eigentlich... Rückwärts angeschleppt... 8)

#6 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 20.03.2013 12:20:13
von acanthurus
Wow, das hätte echt schiefgehen können mit Seilsalat usw.

Tipps?

-Kompaktes Streckenlastelement zum Spannen des lastfreien Seils... also nicht gerade ein Löffel ;)
-Sollbruchstelle dicht an der Lasteinleitungsstelle am Heli
-Kupplung am Heli sollte PFLICHT sein - das gilt für quasi jede Art der Außenlastfliegerei.
-Seilwahl ist Ansichtssache - entweder Überdimensioniertes Statikseil verwenden, keine elastische Angelschnur. Lieber Polyamid als Polypropylen. Oder aber was "superlasches", was der Rotor kleinkriegen kann wenn es je mal schiefgeht.

#7 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 20.03.2013 12:38:22
von TREX65
acanthurus hat geschrieben: Oder aber was "superlasche
klar....nen Flitschengummi :lol: nee blos nicht!!!!

#8 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 20.03.2013 18:41:41
von Sniping-Jack
http://rchelitreff.iphpbb3.com/forum/35 ... 5-s45.html
Leider kam Philipp dann doch nicht und so wurde es nüschte. Andernfalls hätten wir das bereits letztes Jahr gemacht.

Aber schön, dass ihr es jetzt durchgezogen habt und es nun kein "Modellfliegerlatein" mehr ist. :)

Zu den möglichen Variationen: Der heli ist stets dann am sichersten, wenn er selber ausklinken kann. So eine Kupplung
ist denkbar einfach und auch zuverlässig, wenn korrekt umgesetzt. Der Segler KANN ausklinken, muss aber nicht.
Man kann auch problemlos eine leichte Leine am Heck befestigen und diese dannn einfach hinterherziehen. Die 5 Gramm
Drag, die das verursacht, verschmerzt der leicht. Der Segler hängt dann beim Ausklinken gleich in der richtigen Position
und muss nicht erst flippen. Ist nicht schlimm, bringt auch nicht die Welt, aber ein paar Meter vielleicht schon.

Alternativ kann man die Leine auch oben, knapp vor dem SP anbringen, so dass der Schwanz leicht nach unten zeigt. Dann
müsste auch die oben gewünschte Fahrtaufnahme klappen. Zuerst wird der Segler vielleicht etwas widerwillig reagieren,
aber dann sollte sich der Schwanz nach hinten ausrichten und mit zunehmender Fahrt heben. Wenn der Schwanz dann nicht
mehr hängt, kann man ausklinken.

Aber eigentlich ist dieser Höhengewinn irrelevant, da der größte "Höhenverlust" durch die Sichtbarkeit des Helis limitiert ist.
Es geht eher um die Gaudi dabei, mal "was anderes" zu machen. :) Immerhin ist das danach die zweitcoolste Methode. ;)

#9 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 20.03.2013 19:04:58
von Husi
Sniping-Jack hat geschrieben:Immerhin ist das danach die zweitcoolste Methode. ;)
In so einem Fall habe ich das Seil mit dem Segler in engen Kreisen schön auf dem Boden "aufgewickelt" und bin mit Seil am Segler gelandet. :D

Viele Grüße
Mirko

#10 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 20.03.2013 23:00:11
von bmw-cyclist
Wist ihr ob es über das 3GX eine freie Kanalbelegung für die Schleppkupplung geben könnte?

#11 Re: AW: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 21.03.2013 01:01:25
von Evo2racer
Coole Sache... Muss ich auch mal probieren... 8-)

gesendet von unterwegs......

#12 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 21.03.2013 08:49:01
von Sniping-Jack
bmw-cyclist hat geschrieben:Wist ihr ob es über das 3GX eine freie Kanalbelegung für die Schleppkupplung geben könnte?
Wenn du einen freien "Aux"- Ausgang hast, ja. Oder du hast Hott, dann hast du BEIDES: Einen Summensignalausgang UND
die normalen Ausgänge bleiben weiterhin aktiv. Oder du hast ein 3Digi, da ist der Ausgang für das meist nicht benötigte 4.
TS-Servo ebenfalls flexibel belegbar. Gleiches auch beim Beast - aber da bin ich mir noch eswas weniger sicher.

Aber als todsichere Alternative kannst du einfach einen 2. Rx + kleiner Akku dafür benutzen, den du mit dem Servo zu einer
bei Bedarf komplett fertig konfigurierten und unabhängigen "Ausklinkbox" unter den Heli schnallen kannst. So würde ich es machen. :)

#13 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 21.03.2013 11:52:09
von Jörg Nickel
Bei der gezeigten Startmethode hat sich bei uns der Segler im Abstrahl des Helis so derbe Drehenderweise aufgeschwungen, das die Aktion in noch relativ niedriger Höhe durch ausklinken des Seglers abgebrochen werden musste.

Besser hat der Bodenstart des Seglers funktioniert, der Heli zieht ihn an und wenn er „ins fliegen“ kommt geht es im 45° Winkel zügig nach oben.

Ich habe schon oft Banner mit dem Heli geschleppt. Nach ca. 5m im Seil ein Bleigewicht (gut 250-300g) geht die Leine im ca. 30° Winkel nach unten zum Gewicht und dann erst waagerecht zum Banner/Segler. Selbst mit ordentlich Leistung und Fahrt (TDR) bleibt genug Platz zum Heckrotor.

Beim Abstieg muss man etwas aufpassen, der Heli kann schneller runter als das Gewicht mit der Leine fallen kann, etwas „slippen“ hilft da (bisschen schräg mit dem Heck halten)

Die Schleppkupplung spare ich mir indem ich die Leine mit einem Schlüsselring über ein Kufenrohr lege, es reicht dann eine Pirouette mit etwas Fahrt und die Leine wird in der Rückwärtsflugphase vom Kufenrohr gezogen. Mit etwas Übung fällt sie genau vor die Füße!

Nicht zu billige Schlüsselringe nehmen, mit meinem NT bin ich mal mit völlig schiefen Kufenlandegestell gelandet, die Schläge der Schleppleine haben die eine Kufenhalteplatte etwas aus der Mechanik gezogen ... und bei mir ist sowas fest!

#14 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 21.03.2013 20:33:37
von Sniping-Jack
Eine aktive Ausklinkvorrichtung am Heli ist ein Sicherheitsposten. Dass es nach Plan auch anders geht, ist klar,
Aber nicht selten kommt es halt doch anders und zweitens als man denkt. ;)

#15 Re: Heli - Segler - Schlepp

Verfasst: 21.03.2013 22:48:43
von bmw-cyclist
Sniping-Jack hat geschrieben:Eine aktive Ausklinkvorrichtung am Heli ist ein Sicherheitsposten. Dass es nach Plan auch anders geht, ist klar,
Aber nicht selten kommt es halt doch anders und zweitens als man denkt. ;)
Die zweite Ausklinkvorrichtung wäre auch unsere Lieblingslösung... Nur kann ich diese am Heli mit meinem Setup nicht ansteuern. Und ich flieg in allen Helis direkt Satelliten am Stabi... Ist echt blöd...