Seite 1 von 1

#1 Freigängigkeit Heckrotor Logo 500 SE

Verfasst: 24.03.2013 11:47:59
von julietta0566
Hallo zusammen,
nach einem Crash am letzten Sonntag (alles hin bis auf Chassis und Elektronik) habe ich meinen Logo 500 SE wieder neu aufgebaut. Mein Heckrotor macht mir aber Probleme. Wenn ich die beiden Kugelköpfe der Blattlager in die Steuerbrücke einklicke, dann kommt aus meiner Sicht sehr viel Spannung auf und die Freigängigkeit wird weniger. Bei nur einem aufgeklickten Blatthalter ist die Freigängigkeit absolut super. Auch bemerke ich einen gewissen "Totpunkt", wenn ich die Steuerhülse auf der Heckrotorwelle hin und her bewerge. In Mittelstellung ist eine Position, da fängt es an, ganz leicht zu hacken. Ganz egal ob ich die Blatthalter dran habe oder nicht?
Versteht ihr, was ich meine und kann mir jemand helfen? Bin bei Aufbau der Mechanik sicher kein "Depp", wie wir in Bayern sagen, aber mit meinem Latein bin ich am Ende. Das Ding muss doch absolut leichtgängig sein?

Danke schon mal für eine kurze Rückmeldung. Wünsche noch einen schönen Restsonntag.

#2 Re: Freigängigkeit Heckrotor Logo 500 SE

Verfasst: 24.03.2013 14:13:35
von Pingu
julietta0566 hat geschrieben: ... wenn ich die Steuerhülse auf der Heckrotorwelle hin und her bewerge ...
Prüf mal ohne Heckrotor, ob und wie sich die Hülse beim Verschieben alleine bei sich drehender Heckrotorwelle auf ganzer Länge verhält. Problem könnte sein, dass entweder die Welle krumm ist oder nicht ganz eben über die ganze Strecke oder die Hülse zu viel (!) Spiel hat und verkanntet.

#3 Re: Freigängigkeit Heckrotor Logo 500 SE

Verfasst: 27.03.2013 10:20:14
von julietta0566
Hallo zusammen,
hab die Lösung gefunden. Danke an Pingu für die Hilfestellung.
Hab vom Heckrotor alle Teile abgebaut und auf Freigängigkeit geprüft. Beim Zusammenbau dann festgestellt, das unterhalb der Schiebehülse eine Anlekung verbogen war. Jetzt funkts wieder und läuft wie geschmiert.