Seite 1 von 2

#1 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 25.03.2013 14:36:01
von sublist
Hi Leute.

für meinen Compass 7HV suche ich noch den besten(Preis/Leistung) Motor.

Im Rennen sind bis jetzt der Stock Motor SZ49250 und der 700MX.
Habt ihr noch andere Vorschläge.

Sollte für Soft 3D ausreichend Power haben. (Haben aber best. alle die im Rennen sind)

Danke
Grüße
Guido^^

#2 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 25.03.2013 16:39:31
von ZOUL
Hallo Guido!
Ich werf mal den 4035 ins rennen.
Gebraucht bereits ab gut 100 Euro zu haben.

Wegen soft 3D: und wie die ausreichen. Die o.g. Sind auch für Richtig Härte Gangarten Super.

Der 750mx ist nen Super Motor.
Der SZ ebenfalls, wenn es die aktuelle Charge ist. Von der Leistung her dann ähnlich wie ein LE.

Es ist eben immer die frage ob man die Leistung tatsächlich benötigt oder ob es auch ein gebrauchter Motor tut der mit den aktuellen Modellen eben nicht ganz mithält.

Ich selber habe den 4035 drin. Klar sind aktuelle Motoren stärker. Aber gehen tut mit dem 4035 trotzdem alles.
Ein Motor der weniger Strom verbraucht und geringere Werte in den Spitzen hat schont dann auch den Regler.

Unter dem Strich muss dein Bauch ja sagen und du musst dich bei deiner Wahl Wohlfühlen.

#3 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 25.03.2013 16:43:00
von michalp
Xera 4035 bzw 4035 HK III
Evtl den KDE 600XF....

Würde aber den Scorp 4035-530 bevorzugen ;)

#4 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 25.03.2013 16:48:23
von neotask
Hi, da gibt es noch den Turnigy SK3 für unter 70 Euro im DE Warehouse. Den dann noch von Holle wickeln lassen und Du hast ein Top Motor um die 140 Euro. Der macht auch Hartes 3D mit. 10KW+ :mrgreen:

Denke alle die hier erwähnten kannst Du bedenkenlos kaufen und bieten dir mehr als genug Leistung im 700er Heli.

Gruß Olli

#5 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 25.03.2013 17:27:27
von ZOUL
Hi Olli! Das mit dem SK3 wusste ich so noch nicht dass der so gut geht. Gibt es da Diagramme oder sowas wo man sich die Werte mal anschauen kann?
10kw wäre ja selbst als Peak echt eine Hausnummer.

#6 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 25.03.2013 18:55:05
von neotask
Diagramme ? keine Ahnung... Ich hab mir den auf Holles Empfehlung gekauft und dann von Ihm wickeln lassen. Fliege den im X7 und alle Am Feld sind Ausnahmslos vom Motor begeistert. Hier passt Preis/Leistung noch.

Der Hat sicher nicht ganz so viel Wumms wie ein gewickelter Pyro 700, aber viel fehlt da nicht. Hab den kleinen Bruder vom SK3 auch im 450er und der steckt locker den Scorpion weg ohne extra Wicklung.
Also ich kann den wirklich ruhigen Gewissens empfehlen mit der Holle Wicklung. Wie der so ohne Wicklung geht, kann ich aber nicht sagen. Soll aber auch schon recht gut sein. Ein wirklich toller Motor und die Qualität stimmt auch. Der ist übrigens zu 95% Baugleich mit dem Hacker. Hab auch die lange Hackerwelle drin zwecks Gegenlager. Da kostet die lange Welle auch nur die Hälfte im Gegensatz zu Scorpion. Sollte man ja auch nicht vergessen die Folgekosten.

Gruß Olli

#7 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 25.03.2013 23:55:16
von ZOUL
Das klingt richtig gut! Klingt nach einer echten Alternative.

#8 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 26.03.2013 00:15:41
von neotask
Jo, ich war anfangs eher skeptisch was den Turnigy angeht. Aber nach einem netten Nachmittag bei Holle mit viel Infos und Vergleichen vieler Motoren vor Ort , konnte ich mich von der top Qualität des SK3 überzeugen.

Als ich das Triebwerk dann im X7 das erste mal geflogen bin, bekam ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :mrgreen: Im Hinterkopf auch immer den Preis :mrgreen:

Nee ist echt eine tolle Alternative zu den teuren Pyros oder Scorpions.

Gruß Olli

#9 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 26.03.2013 07:41:14
von ZOUL
Nochmal vielen dank für den Tipp!
Wird gespeichert! Und bei dem Preis kann man sicher nix verkehrt machen.

Zumal Holle auch eine absolute Referenz ist - wie ich finde.

#10 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 26.03.2013 08:27:40
von sublist
Hi. Danke für die Infos.
Das mit dem SK3 hört sich interessant an.

Wo bekomme ich denn Kontakt zu "Holle"?
Konnte ihn in der Mitgliederliste nicht finden.

#11 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 26.03.2013 08:35:06
von sublist
Hab ihm im Nachbaruniversum gefunden :)

#12 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 26.03.2013 08:53:21
von Dennis2581
Holle=Slowflyworld

Was ist am Stockmotor (neue Serie mit dickem Draht) auszusetzen? Der Geht in meinen Augen richtig gut!

#13 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 26.03.2013 08:59:51
von neotask
sublist hat geschrieben:Hi. Danke für die Infos.
Das mit dem SK3 hört sich interessant an.

Wo bekomme ich denn Kontakt zu "Holle"?
Konnte ihn in der Mitgliederliste nicht finden.

Den am besten anrufen. Per PN oder Mail ist das schwierig ;-)

Gruß Olli

#14 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 26.03.2013 09:31:40
von sublist
Dennis2581 hat geschrieben:Holle=Slowflyworld

Was ist am Stockmotor (neue Serie mit dickem Draht) auszusetzen? Der Geht in meinen Augen richtig gut!
Stock Compass oder Stock Turnigy?

#15 Re: 510KV Motor - Empfehlung

Verfasst: 26.03.2013 09:38:14
von Dennis2581
Stock Compass, in meinen Augen geht der richtig gut!
Bei den Hobbyking Motoren ist halt Standard ein Lagertausch und Isolationsmessung, die haben da ordentlich Streuung in der Serie.

Beste Grüße
Dennis