Seite 1 von 1

#1 MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 11:46:00
von qopterfan
Hallo zusammen!

Nachdem ich mich nun eine Weile als Gast hier und in anderen Foren umgeschaut habe, habe ich mich mal hier registriert.

Ich habe begonnen, einen Multiwii-Quadcopter zu bauen mit einem FC auf Basis eines Arduino Mega Boards. Das Board an sich funktioniert und auch die FreeIMU von drotek gibt korrekte Werte aus. Jetzt habe ich mal testweise alles verkabelt und natürlich kommen keine Signale vom Receiver am Board an.

Wie auf den anhängenden Bildern zu sehen ist, habe ich die Signalleitungen des Receivers an die Pins A8-A11 angeschlossen und die ESCs an die vier ersten Digital-Pins.

Ich vermute, ich habe bei der Verkabelung irgendwo einen dummen Fehler gemacht, weiß aber nun nicht weiter.

Ich hoffe, ihr könnt einem Neuling kurz unter die Arme greifen :)

#2 Re: MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 14:03:53
von Crizz
Ich kann das auf dem Foto leider nicht genau ausmachen, hast du daran gedacht das die Masseleitungen von Empfänger und Mega zusammengeführt sind ? Sonst fehlt der Bezugspunkt zur Signalleitung und es kann am Mega nix ankommen.

#3 Re: MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 14:17:45
von qopterfan
Für den testaufbau hatte ich den mega am usb-anschluss hängen, und ich konnte ihn auch erfolgreich mit mwconf verbinden.

Oder willst du auf etwas anderes hinaus? Muss zu den digitalpins noch der stromanschluss von einem esc?

#4 Re: MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 14:20:56
von Crizz
Die MAsse deines Empfängers muß mit der MAsse des Mega Verbunden sein, nicht nur die Signalleitungen der Einzelkanäle, und der Empfänger muß natürlich auch bestromt sein, ist klar. Wenn die beiden unterschiedlichje Masse ( Unterschiedliche Versorgungsquellen ) haben, und die Masse nicht von allen Komponenten miteinander verbunden ist, fehlt dem Signal der Bezug, es braucht immer 2 Leitungen.

#5 Re: MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 15:17:23
von qopterfan
Danke, das ergibt natürlich sinn...

Also muss ich die masse aller escs und des receivers auf den gnd-pin bei den digital-ports legen? Oder auf den anderen gnd-pin des arduinos, auf dem auch die masse des freeimu liegt?

#6 Re: MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 15:34:54
von Crizz
Viel einfacher, was dir fehlen wird ist die Masse vom Empfänger zum Arduino Mega Board ( zu dessen Masse-Punkt ). Schau dir mal nen normalen Servostecker an, da hast du Signal - Plus - Minus. Da mußt du nur an einem Ausgang zusätzlich zur Signalleitung auch eine Verbindung vom Masseanschluß zru Aruino-Masse legen, das sollte schon alles sein. Der rest ist ja dann shcon Ausgangsseitig mit dem Mega verbunden, falls nicht müssen natürlich die Ansteuerleitungen der Regler auch auf die Masse des Arduino, sofern das noch nicht der Fall ist.

#7 Re: MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 17:21:22
von qopterfan
Okay, das habe ich verstanden. Aber macht es einen Unterschied, welchen Massepin ich benutze? Wie du im Anhang sehen kannst, gibt es zwei davon. Einer bei den Digital-Pins und einen an der Seite, wo auch der Strom für die IMU abgenommen wird.

Ich hab das Bild mal so weit gemalt, wie ich mir die Situation gerade vorstelle(n kann).

Welchen GND-Pin soll ich mit der Masse des Receivers verbinden?

#8 Re: MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 18:24:46
von Crizz
Ist egal, Gnd ist Gnd - sonst gäbe es unterschiedliche Bezeichner. Solange die identisch sind, sind sie miteinander verbunden

#9 Re: MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 18:43:04
von el-dentiste
Hat dein Empfänger Strom. Ok da geht schwarz/rotes Kabel rein :) aber was sind das fur rot markierte steckplatze?
Funzt der Empfänger wenn du normal ein ESC einsteckst?

#10 Re: MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 18:52:03
von qopterfan
ja, bisher hatte ich es so, dass ich den strom von einem esc in den empfänger geleitet habe. der empfänger direkt an den ESCs funktioniert auch. Falls du die Pins im roten rechteck meinst, das sind meine designierten Ausgänge für das Steuersignal der ESCs. Genaue Pinbelegungen habe ich nur für den Arduino Pro mini gefunden und da der Mega andere Pins hat, habe ich versucht den Quellcode in def.h zu verstehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind die ESC-Ausgänge an den ersten 4 digital-Pins, also 22 bis 25.

Korrigier mich bitte, falls ich da falsch liege, das wird nämlich bestimmt mein nächstes Problem, wenn der Empfänger erst einmal mit dem FC kommuniziert.

#11 Re: MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 18:59:59
von Crizz
Schau dir mal das PDF an, da die Pins ja Prozessorseitig festgelegt sind ist die Bezeichnung identisch, das sollte dir weiterhelfen.
http://flyduino.net/documents/Flydumega_manual.pdf

#12 Re: MultiWii mit Arduino Mega

Verfasst: 28.03.2013 19:41:17
von qopterfan
vielen dank!