Seite 1 von 1

#1 Reglerkabel kürzen?

Verfasst: 29.03.2013 00:13:39
von Feldflieger
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe.
Wir brauchen für unsere Cars soviel Power wie möglich.
Bringt es was wenn ich die Reglerkabel zum Motor und zum Akku so kurz wie möglich mache? Ich meine Leistungsverlust bei langen Leitungen und so, als Elektro in der Schule dran war, bin ich bestimmt gerade Kreide holen gewesen. :)

#2 Re: Reglerkabel kürzen?

Verfasst: 29.03.2013 01:12:14
von Crizz
Das kommt darauf an, wo real die Schwachstellen liegen. Im Grundsatz wäre natürlich eine möglichst kurze Verkabelung sinnvoll - dazu sollte aber auch der Kabelquerschnitt möglichst groß sein, denn je dünner ein Kabel ist, desto höher ist sein elektrischer Widerstand - genau wie im Verhältnis zur Länge. Dazu komtm dann noch der Querschnitt und die effektive Kontaktfläche möglicher Steckverbindunge zwischen Motor und Regler - ideal wären also möglichst kurze, fette Kabel direkt zwischen Motor und Regler, ohne Steckverbindungen. Und das selbe natürlich beim Akku, denn der Weg von der Quelle bis zum Verbraucher macht es in Summe aus.

Und dann komtmnoch die Crux, ob ein Bürstenmotor oder ein Brushless seinen Dienst versieht - du wirst zwar in beiden Fällen eine Leistungssteigerung erfahren, die Frage geht dann aber dahin, ob man z.b. bei einer Brüste durch Änderung / Optimierung der Kabel mehr rausholt, als durch ein Einsatz eines BL-Motors mit passendem Regler bei identischer Verdrahtung. Das war deiner Frage leider nicht genau zu entnehmen, wo da die Schmerzgrenze bzw. die Vorgabe liegt.

Aber im Prinzip ist es wie ganz oben shcon geshrieben - ob man im realen Betrieb viel davon merkt dürfte auch ein wenig subjektiver Beurteilung unterliegen : wenn man weiß, das man ws geändert hat, das sich positiv auswirkt ( und wenn es nur im Bereich von 1% real ist ) kann es im persönlichen Empfinden ausgeprägter sein. Das kann dir letztlich dann nur Messtechnik wirklich zuverlässig sagen, wie die Auswirkungen in Zahlen ausfallen. ;)

#3 Re: Reglerkabel kürzen?

Verfasst: 01.04.2013 21:12:41
von Feldflieger
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Verbaut ist ein Brushlessmotor mit 120 Amp. Regler und die Steckverbindungen sind 4 mm Goldis, die ollen T- Stecker sind mir verbrannt. Vielleicht sind die beim löten zu warm geworden.

#4 Re: Reglerkabel kürzen?

Verfasst: 02.04.2013 08:31:11
von Pelle
Was für Cars fahrt ihr denn?

Bei 1:8 er oder Hochleistungs 1:10 er würde ich erst mal die 4 er Goldis rausschmeißen und durch 5.5 - 6.5 mm ersetzen,
die 4er hats mir regelmäßig abgelötet obwohl sie Made in D waren!

Was auch was bringt sind 2-3 Elkos vor den Regler schalten, entlastet den Regler.

#5 Re: Reglerkabel kürzen?

Verfasst: 02.04.2013 10:52:42
von torro
Pelle hat geschrieben:die 4er hats mir regelmäßig abgelötet obwohl sie Made in D waren!
wer hat gelötet *flitz* :mrgreen:

#6 Re: Reglerkabel kürzen?

Verfasst: 02.04.2013 22:23:25
von Pelle
torro hat geschrieben:
Pelle hat geschrieben:die 4er hats mir regelmäßig abgelötet obwohl sie Made in D waren!
wer hat gelötet *flitz* :mrgreen:
Hihi