Seite 1 von 1

#1 EC3/EC5 Stecker: Schrumpfschlauch als Knickschutz sinnvoll?

Verfasst: 05.04.2013 16:37:37
von silence_ghost
Hallo zusammen,

Ich möchte Zukünftig auf EC3 und EC5 Steckverbindungen umsteigen. Bei allen Anleitungen und Bilder die ich im Internet gefunden habe, wurde aber nirgends Schrumpfschlauch oder ähnliches als Zugentlastung/Knickschutz verwendet. Da bei mir durch das Löten aber die ersten paar Millimeter des Kabels auch außerhalb des Gehäuses starr sind, hab ich die Befürchtung, dass ich nach längerer Zeit genau hier die Gefahr eines Kabelbruchs habe.

Macht hier also ein Einschrumpfen Sinn oder mache ich mir einfach zu viele Sorgen? Was denkt ihr dazu? Evtl. gibt es bei uns ja auch ein paar, die diese Stecker schon seit längerem Einsetzten und ihre Erfahrungen posten könnten.

Viele Grüße
Martin

#2 Re: EC3/EC5 Stecker: Schrumpfschlauch als Knickschutz sinnvo

Verfasst: 05.04.2013 17:10:38
von T-Rex 550
Hi

Also mal meine Meinung : Ich würde jedes Kabel soweit es geht nach vorne raus mit Schrumpfschlauch einschrumpfen und wenn der Stecker drauf ist , würd ich den auch nochmal , so wie auf Deinem Bild , einschrumpfen

#3 Re: EC3/EC5 Stecker: Schrumpfschlauch als Knickschutz sinnvo

Verfasst: 05.04.2013 20:46:02
von el-dentiste
HI martin
ich glaube du machst dir zuviel sorgen
habe die XT60 (ich weiss leicht anders aber änlich) im gebrauch und hatte nie irgendein problem zwecks knicken oder so
aber auch sonst null probs

Für die Grossen Kopter (bei dir helis :D ) hab ich die XT90 nun verbaut

#4 Re: EC3/EC5 Stecker: Schrumpfschlauch als Knickschutz sinnvo

Verfasst: 07.04.2013 12:59:47
von silence_ghost
Danke für eure Meinungen.

Da das zusätzliche Einschrumpfen nur ein kleiner Mehraufwand ist, dadurch aber das Stecken und Lösen vereinfacht wird und ich ein sichereres Gefühl habe, werde ich das so umsetzen.

Falls es jemanden interessiert. Ich verwende nicht nur Schrumpfschlauch, sondern gebe vorher Heißkleber auf die entsprechende stelle. Durch das Einschrumpfen verflüssigt sich der Kleber dann wieder und stabilisiert das ganze zusätzlich.

Gruß
Martin