Seite 1 von 1

#1 Kleinen Lipo-Lader für Urlaub gesucht

Verfasst: 14.04.2013 12:06:11
von Jens Armin
Flieger,

im Sommer geht es wieder 2 Wochen in die Sonne. Ich werde meinen MCPX BL mitnehmen und überlege, mir dafür einen kleinen Lader zu kaufen, der wenig Platz einnimmt. Die Leistung ist nicht so wesentlich, da ich maximal 3 Lipos mit je 200 mAh parallel laden möchte. Der Eflite-Lader würde nacheinander etwa 2 1/2 Stunden benötigen. Und meinen normalen Lader nehme ich nicht mit, da zu groß...

Also ich suche einen Lipo-Lader mit folgenden Anforderungen:

- Klein und kompakt
- 1s bis 3s
- Ladestrom in 10 mAh-Schritten einstellbar
- Kapazität ebenso
- mit eingebautem oder separaten kleinen Netzteil für 220 Volt

Wer hat Tipps für mich?

Gruß
Armin

#2 Re: Kleinen Lipo-Lader für Urlaub gesucht

Verfasst: 14.04.2013 12:11:36
von Jens Armin
Bin auf folgendes Gerät gestoßen: Robbe Power Peak A4

Hat jemand mit diesem Lader Erfahrungen, wenn ja welche?

#3 Re: Kleinen Lipo-Lader für Urlaub gesucht

Verfasst: 14.04.2013 12:58:48
von NANUK89
warum kein imax b6?


das ist nicht allzugroß hat eingebautes netzteil und man kann bis 6s laden...

schritte müssten aber glaube ich 100mah sein....

ladestrom ist bis 5A

#4 Re: Kleinen Lipo-Lader für Urlaub gesucht

Verfasst: 14.04.2013 13:29:28
von Jens Armin
Hi Nanuk,

das imax hat aber auch ein separates Netzteil, oder? Das wäre grundsätzlich okay. Irgendwo müssen ja die 220 Volt transformiert werden... :wink:

100 mAh-Schritte finde ich nicht so optimal, da ich zwei MCPX'e und ein UMX Beast fliege und die Lipos teilweise Werte wie 130 oder 240 mAh haben. Viele sagen zwar, man könne einfach aufrunden und Strom reinknallen, ich aber schone meine Lipos lieber.

#5 Re: Kleinen Lipo-Lader für Urlaub gesucht

Verfasst: 14.04.2013 14:14:59
von neotask
Hi Jens, also einen kleinen günstigen Lader der in 10er Schritten konfigurierbar ist wirst Du glaub ich nicht finden. zudem wenn Er auch noch klein sein soll.

Für Lipos ist das doch eigentlich auch uninteressant. Du stellst den gewünschten Ladestrom ein und den Rest erledigt eh das Lipoprogramm. bei 4,2V ist doch automatisch Schluss.

Ich hab hier noch einen kleinen Voltcraft B5 Lader mit Notebooknetzteil liegen. Ladestrom in 100er Schritten, bis 5S, Kapazitätsstop in 100er Schritten u.s.w.
Also ich habe damit immer meine Lipos vom Blade 130 geladen. Geht wunderbar.

Nun brauch ich das Teil aber nicht mehr und wenn Du Interesse hast, kannst Dir den abholen. Herford ist ja nicht weit :mrgreen:

Gruß Olli

#6 Re: Kleinen Lipo-Lader für Urlaub gesucht

Verfasst: 14.04.2013 14:54:14
von goemichel
Jens Armin hat geschrieben:Hi Nanuk,

das imax hat aber auch ein separates Netzteil, oder?
Wie wärs dann mit dem iMax B6AC? Hat ein eingebautes NT... ;)

#7 Re: Kleinen Lipo-Lader für Urlaub gesucht

Verfasst: 14.04.2013 19:42:24
von NANUK89
ja das b6ac meinte ich das hab ich nämlich hier rumliegen hatte ich vorher genutzt bevor ich meinen robbe lader gekauft habe.

#8 Re: Kleinen Lipo-Lader für Urlaub gesucht

Verfasst: 14.04.2013 23:08:34
von Jens Armin
Danke, aber das ist auch kaum kleiner, als mein jetziger Lader. Das Robbe ist durch das separate, kleine Netzteil gerade so, dass es im Koffer gut zwischen den Klamotten verschwindet. Kann das jemand empfehlen?

#9 Re: Kleinen Lipo-Lader für Urlaub gesucht

Verfasst: 14.04.2013 23:21:10
von Crizz
Wenn es eh nur um Kleinakkus geht kannste doch ein Steckernetzteil zum speisen verwenden, gibt es es doch mit 20 W oder bisl drüber. Als Pocketlaer hab ich selbe rden IMArs von Gens Ace im Einsatz, mit dem ich sehr zufrieden bin. Der bringt sogar richtig Dampf, wenn man ihm genug Input gibt ( 100 W ), sieht halt eher aus wie´n IPhone, sollte man also nicht verwechseln sonst wundert man sich über die Netzabdeckung oder die schlechte Ladeleistung ;)

ISt zwar ungehörig im Preis angehoben worden, aber für nen Fuffy trotzdem ein geiles Gerät mit für die Klasse guter Balancerleistung und -Genauigkeit

#10 Re: Kleinen Lipo-Lader für Urlaub gesucht

Verfasst: 15.04.2013 12:43:09
von tracer
Fürs Hallenfliegen habe ich 2 davon: http://www.rc-hobbystar.de/KDS-6S-Ladegeraet

Wo es die derzeit lieferbar gibt, kann ich Dir leider auf die Schnelle nicht sagen.

#11 Re: Kleinen Lipo-Lader für Urlaub gesucht

Verfasst: 24.04.2013 07:57:24
von Jens Armin
Flieger,

habe jetzt das Robbe Power Peak A4 gekauft. War günstig, ist sehr schön kompakt, so dass es im Reisegepäck gut verschwindet. Außerdem lässt sich der Ladestrom in 10er MAh-Schritten einstellen. Genau das, was ich suchte. Okay, mit 30 Watt sicher nichts für große Lipos, aber meine kleinen 1s- und 2s-Lipos sind im 4er-Pack in 30 bis 40 Minuten geladen.

Gruß
Armin