Seite 1 von 2

#1 Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 15.04.2013 00:26:19
von Sturzflug
Wie alle Futaba Nutzer warte ich schon eine Ewigkeit auf Telemetrie aus dem Hause Futaba und war gewillt, auch auf einen anderen Hersteller zu wechseln. Wäre nur blöde, wenn ich meine ganzen Futaba Empfänger ( > 10) nicht mehr nutzen könnte. Ich liebäugelte schon mit der Graupner MC-32; ein erfahrenerer Freund riet mir jedoch zur T14SG.

Nach einem Besuch des Robbe Standes kam ich von der Modellbaumesse in Dortmund mit einem neuen Futaba T14SG Sender (mit R7008SB) zurück. Der Kauf erweist sich nach Recherche des verfügbaren Zubehörs scheinbar als Reinfall. Die Weiterverwendung der T10C mit telemetriefähigen Empfängern ist fraglich.

Meines Wissens nach gibt es von Futaba insgesamt nur ganze 3 Empfänger, die telemetriefähig sind:
R7003SB FASSTest UVP 89,90
R6308SBT FASST-Telemetrie UVP 129,-
R7008SB FASSTest UVP 129,-

Aus der Produktbeschreibung des beiliegenden Empfängers R7008SB FASSTest habe ich entnommen, dass er „nur“ mit den neuen telemetriefähigen FASSTest – Sendern zusammenarbeitet. Also ist die T10 mit dem neuen Empfänger wertlos.

Zum R7003SB FASSTest fehlt jede Info zur Kompatibilität
Aber der Empfänger hat eklatante Fehlfunktionen bei Verwendung des S-Bus, so dass von dem Gebrauch dringend abgeraten werden muss. Wurde hier schon diskutiert.

Der R6308SBT FASST-Telemetrie ist scheinbar der einzige verfügbare Empfänger, der Telemetrie kann und auch noch die T10 versteht.
(Laut RC-Welt 2012 von Robbe kann der R6308SBT im Robbe Service per Software auf die Version R7008SB upgedated werden.
Heißt Update bei Futaba: die Kompatibilität zu FASST Sendern abschalten?
Das ist zumindest der einzige Unterschied zwischen den beiden Empfängern, den ich in den Datenblättern finden konnte.)

Also hab ich erst mal Kosten von 129,-€ je Modell für die nackte Futaba Option auf Telemetrie. Sensoren gibt’s´s derzeit nur für Spannung. (Ok, Drehzahl ist auch was da, aber nicht für Brushless Motoren – nur optisch und magnetisch)
Die zur Messung der entnommenen Akkukapazität notwendigen Sensoren sind schweineteuer Stromsensor (89,90), schwer und nicht verfügbar (soll in KW 20 verfügbar sein – Futaba- typisch fehlt die Jahresangabe).
Macht > 200,-€ je Modell für ein System, dessen Funktion noch nicht erwiesen ist (aber es steht Futaba drauf)

Und nun zur Frage an die Eingeweihten: Habe ich richtig Recherchiert und der einzige telemetriefähige Empfänger der sich mit der T10 versteht ist der R6308SBT?
Was meint ihr, macht es Sinn an Futaba fest zu halten oder lieber die Alternative wählen: Futab T14 wieder verscherbeln (wer bietet 490,-) und ein erprobtes System wie IISI, Jeti oder was auch immer verwenden?


Hier noch ein paar Imperssionen vom Besuch des Robbe Messestandes:

Angesprochen auf die unschöne Bedienung und nicht vorhandene Kanalwahl (Gas immer Kanal 3) der T10 erzählte man mir, dass die ja auch veraltet wäre und ich mich vor dem Kauf schlecht erkundigt hätte.
Schlußfolgerung: Leute glaubt keinem Robbe/Futaba Katalog, da steht nicht die Wahrheit drin!!

Ich erwähnte dass Robbe „gefühlte 20 Jahre“ nach dem Wettbewerb endlich auch Telemetrie anbietet. Dazu wurde mir gesagt, dass dies aber die einzige sei, die funktioniert…. Also Jeti, Hott und IISI Nutzer, glaubt nicht euren Anzeigen, die tun´s in Wirklichkeit gar nicht. :-o

#2 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 15.04.2013 01:25:34
von Husi
Moin moin,

und ich habe schon immer gedacht, ich hätte mit Multiplex ewig auf Telemetrie warten müssen... So gesehen, beruhigt mich deine Erfahrung wieder etwas.
Solltest du allen Ernst über ein anderes System nachdenken, schaue auch danach, welche Firmen ihr Telemetrieprotokolle offen gelegt haben. Ich finde es super von Firmen wie SM-Modellbau Sensoren / Logger etc. für meine Anlage kaufen zu können.
Toll sind auch solche Entwicklungen: http://www.rc-network.de/forum/showthre ... er-gesucht

Viele Grüße
Mirko

#3 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 15.04.2013 07:06:30
von Sturzflug
Danke für den Hinweis auf SM-Modellbau.

Mit dem UniSense-E gibts da nen attraktiven Sensor, der alles misst und mit fast jedem Telemetriesystem kommunizieren kann.
Mit diesem Universalsensor macht sogar die T14SG Sinn. Schade nur, dass Futaba das nicht selber auf den Pin bringt.
Husi hat geschrieben:und ich habe schon immer gedacht, ich hätte mit Multiplex ewig auf Telemetrie warten müssen... So gesehen, beruhigt mich deine Erfahrung wieder etwas.
(Wenn ich bedenke, dass ich mal von Multiplex Cockpit auf die Futaba T10 gewechselt habe, weil Multiplex damals in der 2,4 GHz Technik hinterher hinkte.... :( )

Bliebe nur noch der Pferdefuß mit nur einem einzigen abwärtskompatiblen Empfänger - sofern der nicht irgendwann ab Werk "upgedated" oder ganz eingestellt wird.... :roll:

#4 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 15.04.2013 07:56:17
von Crizz
Ich war lange Zeit begeisterter Futaba-Pilot, insbesondere die mir logischer als bei Graupner erscheinende Programmierung war für mich lange Zeit ein Grund, die Treue zu halten. Zwischenzeitlich hatte ich auch shon an einen Wechsel gedacht, da mir die EMpfänger ( "normale" FASST ) auf Dauer zu teuer waren, okay - es gab ja dann auch endlich günstigere anderer Anbieter.

Aber in Sachen Telemetrie - da hängen die definitv hinterher. Und das sehe ich wie Ralf, zu wenig Auswahl, zu hochpreisig.

Allerdings muß mir meine T10 noch eine Zeitlang erhalten bleiben, ergo warte ich erstmal noch ab, was dann auf dem Markt zu finden sein wird, wenn es enn so weit ist - einen Wechsel halte ich heute nicht mehr für unwahrsheinlich, und wäre ich in der Situation hätte ich mit der Erkenntnis überlegt, welche Optionen zur Wandlung bestanden hätten.

#5 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 15.04.2013 08:10:21
von WalsumerA3
Darf ich fragen was du auf der Messe bezahlt hast?
Ich habe mir letzte Woche auch die T14SG Bestellt und bin nun schon sehr gespannt. Da ich im TDR den HeliJive + Jlog2 fliege, werde ich wohl Jsend verwenden, sollte mit der T14SG funktionieren. Im Diabolo mit dem Kosmik werde ich wohl nur den UniSens-E verwenden können.
Schade, aber ich denke früher oder Später wird Futaba die Sensoren anbieten. Ist nur eine Frage der Zeit!

#6 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 15.04.2013 08:41:51
von echo.zulu
Hallo Ralf.
Ich kann Dich schon gut verstehen. Leider hält man bei Futaba nicht sonderlich viel von Produktpflege und bringt statt dessen einfach neue Systeme auf den Markt. Bei der Konzeption des FASST Sendeprotokolls hat man den Rückkanal schlicht vergessen. Statt nun das vorhandene Protokoll weiterzuentwickeln, hat man ein völlig neues und zum alten Standard inkompatibles Protokoll entwickelt und ihm den Namen FASSTest verpasst. Nur dieses Protokoll unterstützt den Rückkanal für die Telemetriedatenübermittlung. Um nun vorhandene FASST-Sender telemetriefähig zu machen bedient man sich eines Tricks: Der telemetriefähige FASSTest Empfänger R7008SB wird mit einer speziellen Firmware versehen und heißt dann R6308SBT. Dieser R6308SBT empfängt nun mit dem alten FASST Protokoll, aber sendet seinerseits mit FASSTest die Telemetriedaten zum Boden. Hier benötigt man dann die Telemetriebox zum Empfang und zur Anzeige. Der R6308SBT kann nun bei Robbe, wie Du schon ganz richtig geschrieben hast, durch umflashen zu einem R7008SB gemacht werden. Hier offenbart sich dann die volle Kurzsichtigkeit im Konzept: Es es weder möglich wechselweise mit einem FASST- und einem FASSTest Sender zu fliegen, noch kann das Umflashen vom Anwender selbst gemacht werden. Futaba geht einfach davon aus, dass man mit einem neuen Sender auch gleich alle Empfänger tauscht, damit man in den Genuss der Telemetriedaten kommen kann. Zwar kann ein neuer Sender auch auf das alte FASST-Protokoll eingestellt werden, aber spätestens wenn man einen neuen FASSTest Empfänger in das Modell einbaut, geht der Frust weiter. Das Modell muss völlig neu programmiert und kontrolliert werden, weil beim Wechsel des Übertragungsprotokolls viele Parameter auf die Grundeinstellung zurückgesetzt werden.

Das es bisher kaum verfügbare Telemetriesensoren gibt und diese zudem auch noch recht teuer sind, wurde ja bereits geschrieben. Noch viel schlimmer ist die Situation bei den Fremdanbietern, die ihre Sensoren auch für Futaba tauglich machen wollen. Diese Sensoren müssen offiziell von Futaba akkreditiert werden. Leider ist Futaba auch dabei so träge, wie auch mit den übrigen Entwicklungen. Damit nun ein Fremdmodul mit Futaba kompatibel wird, bedienen sich die Entwickler eines weiteren Tricks. Der Sensor muss sich als Futaba-Sensor verkleiden. Das führt dann zu solch "hervorragenden" Lösungen wie die Angabe der entnommenen Akkukapazität in Metern. :drunken: Eine weitere Geschichte ist, dass das oben bereits erwähnte Unisens zwar mit der T14SG funktioniert, aber bisher von der Robbe Telemetriebox ignoriert wird. Anwender der Telemetriebox müssen auf ein baldiges Update hoffen.

So gut und sicher die Übertragung der Daten zum Modell mit dem FASST Protokoll auch ist, muss man sich leider darüber im klaren sein, dass das Konzept veraltet ist. Ob es Futaba tatsächlich schaffen wird im hart umkämpften Telemetriemarkt noch ein brauchbares und langlebiges Konzept zu verwirklichen, ist in meinen Augen fragwürdig. Ich kann nur hoffen, dass sich die Hersteller endlich von ihrem Anspruch verabschieden nur sie können einen Standard setzen. Es ist Zeit für eine offene Plattform, die für alle Hersteller frei verfügbar ist. Ob dies im eher konservativen Modellbausektor möglich ist, bleibt aber fraglich. :roll:

#7 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 15.04.2013 09:47:39
von Crizz
besser und detaillierter hätte man es kaum schreiben können, Egbert - klasse Beitrag :thumbright:

#8 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 15.04.2013 10:42:17
von adrock
Ja super beschrieben... Futaba hat gezeigt, wie man es NICHT machen sollte.

Die Hersteller sollten sich wirklich verdammt nochmal auf einheitliche Protokolle für Telemetrie und Summensignal (da ist es genauso schlimm) einigen...

Grüße
Markus

#9 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 15.04.2013 11:31:38
von Heling
Das liest sich ja schlimm! So wie es aussieht, macht Futaba jetzt bei der Telemetrie den Käse durch, den Graupner bei 2g4 mit zig verschiedenen Systemen dargeboten hat. Nun hat Graupner wohl endlich den Weg gefunden, HoTT ist samt Telemetrie verfügbar, relativ erschwinglich und ist offen, was die Telemetrie anbelangt. Ich bin mit HoTT bisher sehr zufrieden!

...und dann schafft Graupner es auch noch, vielen seiner alten JR-Sender die HoTT Telemetrie-Anzeige im Senderdisplay beizubringen. :wink:

#10 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 15.04.2013 14:56:02
von adrock
Hi,

Ja, Futaba hat das mit der Telemetrie leider völlig verk***t. Dass sie den Rückkanal in der ersten 2g4 Generation nicht vorgesehen haben ist eine Sache, aber danach so ein Chaos zu schaffen (siehe Egbert) war absolut ungeschickt.

Und das Akkreditieren von Sensoren geht mal gar nicht bzw. müsste wenn dann auch zügig bearbeitet werden. Bei Graupner ist es prinzipiell auch notwendig, da die verschiedenen Sensoren eigene IDs haben. Sonst könnte es Kollisionen geben, wenn mehrere Sensoren an einem Bus hängen. Dort wird das Problem aber etwas gemindert, da die Sensoren auch beliebigen Text schicken können der dann dargestellt wird.

Grüße
Markus

#11 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 16.04.2013 08:43:48
von Sturzflug
@Egbert, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Kein Wunder, dass man es bei Futaba vermeidet ihr System verständlich zu erklären....
Nun werd ich mich erst mal in Telemetrie Add-on Lösungen einlesen.

@WalsumerA3 die T14SG wurde auf der Messe einheitlich für 499,- verkauft. War aber am Samstag schon bei mehreren Händlern ausverkauft.

Wenn jemand Interesse an der T14 hat: PN an mich (Mit Rechnung in noch versiegelter Verpackung).

#12 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 16.04.2013 11:34:09
von WalsumerA3
Ah Ok...

Warum möchtest du sie nun wieder abgeben? Weil es noch keine Sensoren von Futaba gibt?

#13 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 16.04.2013 13:31:48
von bzfrank
Wenn jemand Interesse an der T14 hat: PN an mich (Mit Rechnung in noch versiegelter Verpackung).
Nutzt nix, denn sie kann weniger als meine bisheriges zuverlässiges Arbeitspferd, die T12FG. Was hat Futaba nur geritten Flugphasen für Flächenmodelle nicht einzubauen? Das allein ist für mich schon ein Killerkriterium. Und auf TEUERSSTest kann ich verzichten, IISI ist billiger. ;)

#14 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 16.04.2013 15:16:10
von Ammerländer
Moin,

ich kann dich sehr gut verstehen, sicher Futaba Sender sind sehr sicher, aber das war es dann im Augenblick auch wohl.

Ich habe die T8FG, bin auch mit ihr sehr zufrieden damit, muss dazu sagen das ich eine der ersten habe, meine Bedienungsanleitung waren noch lose Blätter die zusammen getackert waren. Aber es gibt einen Punkt der mich bis heute immer noch unendlich ärgert, am Anfang hatte ich die Software Version 1.01 und 8+ 2 Schaltkanäle, heute habe ich die Software Version 5.0 und 12+ 2 Schaltkanäle. Das Handbuch war mit der Software Version 1.01 schon unter aller Sau, es wurden höchstens 10 % der Möglichkeiten erklärt, bis zu Software Version 5.0 sind glaube 5 oder 6 Seite zu der Bedienungsanleitung dazu gekommen, was nützen mir also tolle neue Funktionen im Sender, wenn ich sie nicht kenne, weil es keine wirkliche Info dazu gibt, ich habe oft genug bei Robbe angerufen und gemail, da kam immer die Aussage ich könne ja jeder Zeit im Service anrufen, nur das der Service nicht 7Tage 24 Stunden am Tag in der Woche verfügbar ist. Robbe ist dabei das nachzumachen was Graupner in Bezug auf Sendern schon hinter sich hat, und was dabei heraus gekommen ist weiß glaube jeder von uns.
Meine T8FG ist auch anscheinend nichts mehr Wert, selbst für 200,00€ wird man sie nicht los obwohl sie erst 85 Stunden runter hat.

Aber ich habe 15 Jahre MPX gehabt, bin am überlegen ob ich wieder zurück wechsel, die Empfänger sind dazu auch noch günstiger und erprobt, zum Glück brauche ich nur 5 Empfänger.

Gruß
Uwe

#15 Re: Frust nach T14SG Kauf – Fortschritt á la Robbe/Futaba

Verfasst: 16.04.2013 16:56:24
von ingo_s
Mir ist es unverständlich, das einige Hersteller mit Kleinigkeiten Ihre Kunden im Regen stehen lasse. Futaba ist da ja nicht der enzigste Hersteller.
So Sachen wie Flugphasen, Servo-Wegbegrenzung, offene Telemetrie usw. gehören bei einer neuen Anlage einfach zu den Basics.

Ich bin froh, nach der MPX MC3030 mit der Royal auf bei MPX Schiene geblieben zu sein. Nahtloser Übergang zu 2,4GHz und dann von Anfang an noch mit Telemetrie, was will man mehr, wenn alles einfach unauffällig funktioniert.

Gut die MPX Royal macht optisch nicht viel her, aber mir geht es doch eher um die inneren Werte. Als Handsender für mich ideal, extrem viele Bedienelemente im direkten Zugriff ohne die Knüppel loslassen zu müssen.
In letzter Zeit habe ich oft noch neidisch wegen der Sprachausgabe nach Hott geschielt, das Thema ist aber mittlerweile aber auch in drei Varianten abgedeckt.

Gruß Ingo