Seite 1 von 1

#1 Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 17.04.2013 14:37:13
von Kupfer
Weiß jemand, wo ich genau solche Isolierplatten bekomme:
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... post809754

Schaut aus, als wäre die Platte aus festem Schaumstoff und mit so einer geriffelten Alufolie überzogen...

Lg. Jürgen

#2 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 17.04.2013 14:53:51
von Pimperle

#3 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 17.04.2013 15:27:50
von Kupfer
Daa Zeugs hab ich auch gefunden, abee ich will sowas wie im Link und nicht so eine faltige Matte ;)

#4 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 17.04.2013 15:30:45
von the-fallen
Willst du dir einen Heizkoffer bauen? :)

Entweder machst du dir sowas selber (2qm Styroplatte 10mm dick kostet im Baumarkt 35Cent) aus Styro und Alufolie,
oder du gehst in die Heizungs- /Dämmungsecke im Baumarkt, dort gibt es sowas (Schaumdämmung mit Alu-Beschichtung) zum nachträglichen Dämmen von Wänden, z.B. hinter Heizkörpern. Kostet allerdings ein paar Euro (ist aber durchaus bezahlbar).
Gibt es als Rolle oder auch als Platte (wie eine Fliese - schätze mal 50x50cm)

#5 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 17.04.2013 16:30:15
von Sniping-Jack
Das mit der Alufolie ist lediglich ein i-Tüpfelchen, aber nötig ist das nicht, den Unterschied dürfte
man geradenoch messtechnisch erfassen können. Da reicht schon ein 6mm Depron als Isolierung.
Schon da hast du fast keine Verluste in der kurzen Zeit, in der du den Koffer betreibst.

Nur so am Rande: WENN ich im Winter fliege, stecke ich lediglich eine dieser kleinen Handwärmer
mit zu den Akkus. Da kommt ein bissl Feuerzeugbenzin rein und brennt dann bis zu 12h. Will man
weniger, macht man eben nicht voll und füllt ggf. nach. Funktioniert wunderbar, kostet fast nix und
funktioniert IMMER - auch wenn grad keine Batterie vorhanden ist. Nur so als Tip. :)

#6 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 17.04.2013 17:04:22
von helihopper
Suche mal nach Heizkörper Reflektionsplatten.

Baumarkt / Sanitärfachbetrieb



Harald

#7 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 17.04.2013 18:24:36
von Michael Z. aus B.
Ich denke mal das hier ist das richtige:



Gibts eigentlich in jedem normalen Baumarkt.

#8 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 17.04.2013 23:27:14
von Kupfer
Danke euch, genau diese Dinger in der Art von den Selitherm Heizkörperreflektionsplatten habe ich gesucht...
the-fallen hat geschrieben:Willst du dir einen Heizkoffer bauen? :)
Ja, ich weiß: Wer baut sich um die Jahreszeit einen Heizkoffer? :drunken:
Aber ich wollte mir schon seit September einen bauen und immer ist was anderes dazwischen gekommen, jetzt habe ich gerade ein bissl Zeit
und wenn ich das Projekt jetzt nicht angehe, dann habe ich nächsten Winter wieder keinen :roll:
Sniping-Jack hat geschrieben:Das mit der Alufolie ist lediglich ein i-Tüpfelchen, aber nötig ist das nicht, den Unterschied dürfte
man geradenoch messtechnisch erfassen können. Da reicht schon ein 6mm Depron als Isolierung.
Ich weiß, aber das Auge isst mit. Und nur Styro / Depron schaut billig aus. Außerdem ist das mit Alu sicher haltbarer...
Sniping-Jack hat geschrieben:Nur so am Rande: WENN ich im Winter fliege, stecke ich lediglich eine dieser kleinen Handwärmer
mit zu den Akkus. Da kommt ein bissl Feuerzeugbenzin rein und brennt dann bis zu 12h.
Die ganzen Alternativen habe ich eh schon durchgekaut, aber ich möchte jetzt gerne was ordentliches mit regelbarer Temperatur und Anzeige.
Da darfs ruhig mal ein bissl Arbeit sein und was kosten, immerhin bleibt einem so ein Koffer ja lange erhalten :wink:

Danke nochmal...

Lg. Jürgen

#9 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 18.04.2013 00:46:57
von Crizz
Die Platten kriegste in en meisten Baumärkten als Seltac / Selitek bzw.. Selitherm. Gibt es wohl mit einseitiger und beidseitiger Alu-Beschichtung. Frag einfach mal Gerd Giese , der hat gerade ne HeatBox gebaut uns sowas ähnliches verwendet : http://www.elektromodellflug.de/versuch ... -hadi.html

Steht auch irgendwo im Bericht drin, mußt mal schaun

#10 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 18.04.2013 08:02:44
von the-fallen
Das sind die Platten die ich auch meinte.

Und gegen einen Heizkoffer im Frühjahr/Sommer spricht ja absolut nichts. Denn auch im Sommer sind die Akkus meistens keine 30° warm. Entweder aus dem Keller oder der kühlen Wohnung eingapackt und im llimatisierten Auto transportiert sehen die selten Sonne.

Und gerade bei deinem Durst nach Stromspitzen ist das voll ok. Klingt halt nur für den "Laien" lustig.

#11 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 18.04.2013 08:09:45
von Crizz
the-fallen hat geschrieben:Und gegen einen Heizkoffer im Frühjahr/Sommer spricht ja absolut nichts. Denn auch im Sommer sind die Akkus meistens keine 30° warm. Entweder aus dem Keller oder der kühlen Wohnung eingapackt und im llimatisierten Auto transportiert sehen die selten Sonne
So schauts aus - und selbst wenn der am Platz dann ne halbe Stunde in der Sonne liegt ist das nicht optimal , weil die Zellen dann stark unterschiedliche Temperatur haben - ca. 60 Minuten sollte man zum durchtemperieren rechnen, und direkte Sonneneinstrahlung heizt auch nur die direkt der Sonne zugewandten Flächen auf, der Rest hat erstmal lange noch Umgebungs-Temperatur. Deshalb kommen meine PAcks auch ganzjährig in nen Heizkoffer.

#12 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 18.04.2013 08:26:40
von acanthurus
...und ich habe meinen atomwaffensicheren, stählernen Lipo-Lagerungskoffer extra mit Schaumstoff ausgeschlagen, um auf der Akku-Seite eben KEINE leitfähige Oberfläche zu haben - falls mal ein Stecker-Verhüterli fehlt oder ein Crimpkontakt, Kabel etc. aufgibt.

#13 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 18.04.2013 09:33:16
von Sniping-Jack
ca. 60 Minuten sollte man zum durchtemperieren rechnen
Ich sag meinen 170mAhs für den Nano bescheid, damit sie das auch endlich mal wissen. :mrgreen:
;)

Wechn Optik: Klar, issn Argument. :) Wobei ich Depron komischerweise nie als "billig" ansah.
Zum einen, weil ich die Oberfläche eigentlich recht ansprechend finde. So gleichmäßig und
ganz dezent matt. Matt, aber eben nicht stumpf, so wie Styro.
Und zum Anderen wohl, weil mich die Eigenschaften immer noch faszinieren. Zu guter Letzt
aber vielleicht auch deshalb, weil Depron für mich seinerzeit Kostbarkeitswert hatte. Vor 35
Jahren lag sowas nicht einfach im Baumarkt rum und selbst wenn, wäre es für mich damals
vergleichsweise teuer gekommen. Also habe ich Depron immer sehr sparsam verwendet und
es nur dort eingesetzt, wo es auch Sinn macht. Heute ist das freilich total egal. :)

Das mit der Ganzjahresheizkammer hab ich auch schon überlegt. Aber ich hab nur ganz wenig
Modelle, wo der Akku im Flug tatsächlich warm wird. Da würde es Sinn machen, aber bei den
meisten anderen Akkus wäre der Aufwand nicht gerechtfertigt. Da ist die Last so klein, dass
man nichts merkt und da wird dem Akku auch kaum mehr als ein Zyklus Lebenszeit geschenkt.

Aber immer dann, wenn der Akku beim Fliegen auch warm wird, wäre es durchaus sinnvoll, die
Akkus vor dem Flug anzuwärmen. :)

#14 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 18.04.2013 09:53:54
von Crizz
Sniping-Jack hat geschrieben:Ich sag meinen 170mAhs für den Nano bescheid, damit sie das auch endlich mal wissen.
Es ging ja auch um "richtige Akkus" und nicht um Hilfsversorgungen für Hörgeräte :mrgreen:

#15 Re: Alu Isoliermatte woher?

Verfasst: 18.04.2013 18:23:22
von Sniping-Jack
Immerhin: MEIN Hörgerät kann fliegen und die Kaffeesahne kann es auch schlagen. Deins auch? :mrgreen: