ca. 60 Minuten sollte man zum durchtemperieren rechnen
Ich sag meinen 170mAhs für den Nano bescheid, damit sie das auch endlich mal wissen.
Wechn Optik: Klar, issn Argument.

Wobei ich Depron komischerweise nie als "billig" ansah.
Zum einen, weil ich die Oberfläche eigentlich recht ansprechend finde. So gleichmäßig und
ganz dezent matt. Matt, aber eben nicht stumpf, so wie Styro.
Und zum Anderen wohl, weil mich die Eigenschaften immer noch faszinieren. Zu guter Letzt
aber vielleicht auch deshalb, weil Depron für mich seinerzeit Kostbarkeitswert hatte. Vor 35
Jahren lag sowas nicht einfach im Baumarkt rum und selbst wenn, wäre es für mich damals
vergleichsweise teuer gekommen. Also habe ich Depron immer sehr sparsam verwendet und
es nur dort eingesetzt, wo es auch Sinn macht. Heute ist das freilich total egal.
Das mit der Ganzjahresheizkammer hab ich auch schon überlegt. Aber ich hab nur ganz wenig
Modelle, wo der Akku im Flug tatsächlich warm wird. Da würde es Sinn machen, aber bei den
meisten anderen Akkus wäre der Aufwand nicht gerechtfertigt. Da ist die Last so klein, dass
man nichts merkt und da wird dem Akku auch kaum mehr als ein Zyklus Lebenszeit geschenkt.
Aber immer dann, wenn der Akku beim Fliegen auch warm wird, wäre es durchaus sinnvoll, die
Akkus vor dem Flug anzuwärmen.
