Seite 1 von 1

#1 Frage zur Spektrum DX18 und LiPo

Verfasst: 20.04.2013 17:54:24
von Lx386
Heut hatte ich leider die Spektrum DX18 bei meinem Modelbauladen in der Hand, und musste sie gleich mitnehmen :wink:

War eigentlich immer negativ gegen Spektrum eingestellt, aber die 18er ist echt ein super Sender, die Knüppel passen genau so wie ich sie haben wollte, aber bei der Aurora nie geschaft habe einzustellen. War quasi liebe auf den ersten Griff :D
Dafür muss halt jetzt die Aurora gehen :( [Sonst werd ich erschlagen] Das schöne selbstgebaute Spektrum modul :cry:

Jetzt hab ich ne Frage zu dem LiPo des Senders, der hat ja ne integrierte Elektronik (Unters/Überspannungsschutz, also quasi Balancer an den Zellen), kann man den auch extern laden? Bzw. hat jemand damit erfahrung den gehen muss es ja, sonst könnte man ihn ja auch nicht in der Funke laden :wink: Welchen Ladestrom darf der abbekommen? Denke mal nur 100 bis 200 mA oder?

#2 Re: Frage zur Spektrum DX18 und LiPo

Verfasst: 20.04.2013 19:35:11
von Crizz
Ich würde sowas entsorgen, das gehört nicht in nen Sender. Absoluter Blödsinn, lies mal in den Nachbar-Universen, wievielen solche Packs shcon komplett ausgestiegen sind und nicht mehr nutzbar waren, weil EINE Zelle einen SPannungswert erreichte, wo die Elektronik "Tiefentladeschutz" spielte. Wenn dir das im Betrieb passiert kannst du dem Modell getrost "tschüss" sagen". Diese Art von Ladeelektronik ist m.E. total falsch designed worden, keine Ahnung wer sich daran ausgetobt hat, eine gescheite Lösung im Sender wäre billiger und sinnvoller gewesen, zumal man Zellen auhc eeinzeln Überwachen und nach Kriterien warnen kann, ohne den Akku unbrauchbar zu machen.

Zu deinen Fragen bzgl. Ladestrom usw. sollte dir der Hersteller was sagen können, das sind dann Infos aus erster Hand. Und wenn ich nen Senderakku mit 200 mA laden müßte würde ich den nach Gebrauch wegwerfen, 1 h - dann muß das fertig sein. Alles andere ist Mittelalter und nicht 21.tes JH. ;)

#3 Re: Frage zur Spektrum DX18 und LiPo

Verfasst: 20.04.2013 20:09:25
von Lx386
Der Akku nervt mich leider jetzt schon, der Sender is top Aber der Akku. Wenn der fertig geladen hat bin ich in Rente :evil:

Wie sieht es eigentlich mit LiMn Zellen und der Eigensicherheit aus? Haben die ne hohe selbstentladung? Kenne diese Zellenchemie leider gar nicht. Die würde es aber mit ausreichender Kapazität im 18650 Format geben von dem ich zwei reinbringen sollte.

#4 Re: Frage zur Spektrum DX18 und LiPo

Verfasst: 20.04.2013 22:03:39
von Crizz
Was kommt denn da normal rein ? Doppel-Würfel NiCad ? Falls ja hab ich in dem Format nen 1900er 3s FePo ( 98 x 28 x 26 mm @ 136 gr. ) oder nen 1600er P-Ion 3s ( 69 x 27 x 25 @ 93 gr ), oder halt den 3s Lipo für T10 und ähnliche mit 2200 mAh.

Selbstentladung hat jeder Akku, bei Lithium-basierten Zellen liegt das aber im verschwindend geringen Bereich von 2....5% pro Jahr - und so lange sollten die eh nicht vollgeladen lagern ;) Mußt dir also keine Sorgen machen das durch Benutzungspausen irgendwann der Akku leer wäre, ich hab aktuell nen 1600er P-Ion in meiner T10, ist halt bisl ungewohnt das der Sender so leicht ist, das is aber auch schon alles. Und wenn es mal flott gehen muß ist er in weniger als 30 Minuten wieder voll, allerdings nicht über die Senderbuchse sondern über nen zweiten Ladeanschluß am Akku direkt.