Seite 1 von 2
#1 Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 27.04.2013 15:31:32
von silentcop
Hallo zusammen,
ich habe mal versucht zu rechnen wie lange ich mit meinen Lipos
3000 Mah/20-30 C Discharge
und einem T-Rex 500E fliegen kann.
Ausgegangen bin ich von einer maximalen Entnahme von 80 %. Geflogen bin ich 4.30 Minunten. Danach habe ich meine Lipos gemessen ich war da noch bei 65 % Kapazität.
Also.....
- 80 % Prozent von 3000 Mah wären 2400 Mah. Nach meiner Rechnung dürfte ich also noch ca. 600 Mah verfliegen.
- Verbraucht habe ich in 4.30 Minuten 1950 Mah was ca. 65 % entsprechen sollte d.h pro Flugminute ca. 453 Mah.
Das würde doch bedeuten dass ich ca. 5.30 Minuten mit meinen Lipos fliegen könnte. Stimmt das was ich da rechne ? Oder is das völliger Quatsch ! Was meint ihr ? Danke für eure Mühe im voraus.
Grüße
Silentcop
#2 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 27.04.2013 15:44:32
von Jens Armin
Hast richtig gerechnet!
#3 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 27.04.2013 16:36:07
von Raptor-Flyer
Prinzipiell richtig, bedenke aber die zeit zum landen
#4 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 27.04.2013 16:37:19
von silentcop
Raptor-Flyer hat geschrieben:Prinzipiell richtig, bedenke aber die zeit zum landen
Hallole
wie meinst du das ?
Grüße
Silentcop
#5 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 27.04.2013 16:41:32
von Raptor-Flyer
Ich schätze du willstnen Timer in deiner Funke stellen, also stell ihn besser 30sek weniger ein
#6 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 27.04.2013 16:55:19
von Pingu
silentcop hat geschrieben:
pro Flugminute ca. 453 Mah
Bei welchem Flugstil? Der Wert ist plausibel, wenn Du heftig Kunstflug oder 3D fliegst. Sonst stimmt im Setup was nicht.
#7 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 28.04.2013 08:13:43
von Crizz
Naja, die Effizienz das Antriebs macht halt auch was aus, und auch beim speedigen Rundflug kann man durch die Align-Motore ( mal angenommen, es ist einer drin ) gut 500 mAh/min. prügeln. Klar, am Setup kann man sicher noch einiges drehen, aber wo die Komponenten nicht mehr mitmachen ist man dann etwas eingeschränkt.
#8 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 28.04.2013 09:06:05
von silentcop
Hallole
ok ich werde das mal beobachten. 80 % Prozent entnahme is für einen Lipo aber kein Problem ?
Grüße
Silentcop
#9 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 28.04.2013 09:12:04
von Pingu
Oft wird der Rex500 mit unnötig viel Drehzahl geflogen. Deshalb die Frage nach dem Flugstil, weil man den Heli auch mit 300 mAh pro Minute sehr gut bewegen kann. Dann sind ungefähr 3.000 x 80% / 300 = 8 Minuten Flugzeit drin.
Nachtrag: 80% ist nur ein Näherungswert, weil der nichts über die Belastung der Zellen im Flug sagt. Ob Du mit Einzelzellenüberwachung oder Kapazitätsentnahme die Flugzeit überwachst, ist ein anderes - durchaus diskutierenswürdiges - Thema.
#10 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 28.04.2013 10:00:56
von Crizz
Pingu hat geschrieben:Oft wird der Rex500 mit unnötig viel Drehzahl geflogen
naja, der 500er Rex ist auch´n Omnibus in der Klasse. Wer nicht gerade Kunstflugambitionen hat und nicht viel mehr als mal ne Rolle oder nen Loop fliegt kann mit halbsymetrischen Blättern gut leben und die Drehzahl reduzieren.
#11 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 28.04.2013 11:09:24
von Mataschke
werden wir uns mal ansehen , ich fliege mit 2450er Lipos , 5:30min und hab dann noch 20% Rest ...

#12 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 28.04.2013 11:26:38
von silentcop
Hallole
dann müssen wir uns das viellleicht wirklich mal anschauen. Danke euch allen. Von 3D gebolze usw. ist bei mir nämlich nicht die Rede. Ich fliege noch eher zaghaft ein wenig hin und her....
Grüße
Silentcop
#13 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 28.04.2013 11:46:20
von Pingu
Am wenigsten zehrt der Flugstil bei leichtem Rundflug am Akku, da sind dann je nach Setup auch Werte unter 300 mAH pro Minute machbar. Beim Schweben steigt der Verbrauch dann wieder. Hier ist einfach wichtig, die Drehzahl runter zu nehmen, weil man die Leistung ja nicht wirklich benötigt. Bei 2.200 U/Min bekommst Du einen sehr schön schwebenden Heli, der noch genug Durchzugsreserven hat und auch das Heck sehr schön hält. Klar, man kann sogar auf 2.000 oder drunter gehen, ist dann Geschmackssache, weil irgendwann die Heckperformance leidet und der Heli wobbelig wird. Allerdings mußt Du mal sehen, wie Deine Gas-/Pitchkurve abgestimmt ist und wie Du mit DualRate oder Expo umgehst. Nur alles zusammen ergibt dann ein Setup, dass Dir persönlich liegt und Dir Spaß macht ohne Kapazität zu vergeuden und dann sind auch mehr als 5:30 Flugzeit drin.
Halbsymmetrische Spinblades sind auch noch eine Möglichkeit, die vermitteln aber ein etwas anderes Fluggefühl. Ich würde an Deiner Stelle einfach die Drehzahl auf 2.000 bis 2.200 absenken, ggf. runterritzeln, damit die Durchzugskraft noch bleibt und ohne DR oder Expo fliegen.
#14 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 28.04.2013 19:28:45
von ICE63
Der Verbrauch ist aber für Rundflug hoch, ich kann 6.20 min. fliegen. Poste doch mal dein Setup (komplett).
#15 Re: Max. Flugzeit Lipo berechnen
Verfasst: 28.04.2013 19:34:56
von silentcop
Hallole
ja das stellt sich echt so dar. Es ist ein T-Rex 500E mit den Standardkomponenten. Richtigen Rundflug mache ich noch gar nicht mit dem Rex

Mataschke wird sich das mal anschauen... Mal sehen wo wir noch Möglichkleiten haben zu optimieren. Danke für deine Hilfe...
Grüße
Silentcop