Seite 1 von 2

#1 Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 28.04.2013 20:38:05
von Rainer1304
Bin gerade dabei den MX12 HOTT und neuen DX7 Sender hinsichtlich Ergonmie und Knüppelfeeling ausführlich zu testen.

Möchte mich mittelfristig für ein System entscheiden.

Die Telemetriemöglichkeiten der MX12 HOTT sind weitestgehend bekannt entweder das Air Modul oder JLOG Ergänzung zum Jive gibts ja auch HOTT kompatibel.

Wie ist das eigentlich mit der Telemetriefunktionen der neuen DX7, hier blick ich echt nicht durch, es geht nur um Kapazitäsmessung des Flugakkus, gibt es hierfür einen Sensor oder irgendeine Ergänzung für den Jive die Spektrum kompatibel ist?

Momentan verwende ich für beide Sender das ISII möchte das mittelfristig auch durch die Sender-Telemetrie ablösen wenn das bei Spektrum überhaupt möglich ist.

Beste Grüße
Rainer

#2 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 28.04.2013 20:50:04
von LeechesX
Ich denke wenn man beide Sender hinsichtlich der Telemetriefunktionen und Möglichkeiten vergleicht, bist du mit der Graupner auf jeden Fall auf der besseren Seite.

Ich habe damals auch von der DX8 auf die MX16 gewechselt, da es gerade in Verbindung mit dem JLog eine super Telemetrie-Kompaktlösung ist.

#3 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 28.04.2013 22:54:50
von Flashcard
Der JLOG bietet aber auch für Spektrum die Telemetrieübertragung. Ich kann mit der DX8 Drehzahl, Strom, verbrauchte mAh und einiges mehr abrufen.

http://jlog.hacknet.eu/forum/viewtopic. ... 0ef28a5014

#4 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 28.04.2013 23:35:31
von ingo_s
Schau dir ruhig auch mal die MPX Royal an, die ist im Moment günstig auf dem Markt. Bluetooth Anbindung an Android Handy mit Sprachausgabe ist als Freeware in Entwicklung und schon weit gediehen.

Gruß Ingo

#5 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 29.04.2013 09:27:17
von Helambo
Ich verwende Unilog 2 mit Hott (geht auch mit Jeti und MPX).
Flexible Telemetrie und Datenlogger-Lösung. Kann einfach für mehrere Modelle verwendet werden, da Parameter und Daten auf micro SD-Speicherkarte drauf sind. Was will man mehr?

MPX halte ich für einen der besten Sender - ist jedoch bei Heli-Fliegern nicht so verbreitet (ich meine zu Unrecht). Ansonsten liegt die JR XG8 auch super ind der Hand.

Bei der Senderauswahl immer auch einen Blick auf die Empfängerpreise werfen, da gibt es zum Teil große Unterschiede.

#6 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 29.04.2013 10:39:11
von Armadillo
Ich bin Futaba zu HOTT (MX-20) gewechselt und bin sehr begeistert. Klar es gibt immer irgendwo Verbesserungspotential. Ich verwende den Unisens-E in meinen Modellen für die Telemtrie von Leistungsdaten. Ist sehr klein und damit leicht unterzubringen. :)

Die Empfängerpreise sind auch human, da kann man jetzt nicht meckern.

#7 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 29.04.2013 10:56:56
von FSK4ever
Kann mich Armadillo nur anschliessen. Bei mir war es auch der wechsel von DX8 auf MX20.

Es liegen echt Welten zwischen den Funken und der Telemetrie. Wenn jetzt wer sagt, die Empaengerpreise sind aber geringer, dann faellt mir nur ein: bei Spektrum muss man auch 2 Boxen kaufen (Empaenger + TM1000) und bei den HoTT das schon drin.

Unterm Strich nimmt es sich nix und mit UniSense ist die HoTT Telemetrie einfach nur genial. Hab bei den verbrauchten mAh nur 3% Abweichung zu dem was tatsaechlich geladen wird.

#8 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 29.04.2013 13:47:12
von goemichel
FSK4ever hat geschrieben:mit UniSense ist die HoTT Telemetrie einfach nur genial.
...und mit einem entsprechenden Regler von Graupner sogar super genial. ;)

#9 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 29.04.2013 15:00:24
von neotask
Hi, DX7 kannste vergessen. Da musst Du so viel zukaufen um die Telemetrie nutzen zu können. Wenn dann DX8 mit dem TM1000. Dann mit Jlog verbinden und Du hast alles im Sender was Jlog kann.

Bei kompletten Neukauf der Senderanlage muss man halt schauen was man zur wirklichen Telemtrie alles dazu benötigt und ob der Geldbeutel das so ermöglicht.

Telemetrie ist ja teils noch ein Fremdwort bei den meisten Herstellern, aber so langsam wird es. Bei der DX8 in Verbindung mit dem Jlog geht es zumindest wunderbar (nutze ich slebst). Was nun bei anderen Herstellern speziell läuft und benötigt wird, kann ich aber nicht sagen.

Bei der DX8 benötigt man lediglich ein Verbindungskabel zwischen TM1000 und Jlog. Also keine weiteren Zusatzkosten und man hat RPM,Ampere,BEC,Kapazität.Temps u.s.w. live im Sender. Spannung,Temp und Kapazität auch als Alarm.

Gruß Olli

#10 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 29.04.2013 15:15:42
von Sniping-Jack
Ich hatt auch DX7s und bin enttäuscht zur MX20 gewechselt. Jetztr gehz mir wieder gut. :)
Dass man mit den Spekrtums auch ein bisschen was machen kann, ist mir klar. Aber allein schon
die Tatsache, dass die Telemetrie bei HoTT halt wirklich integriert ist und dass Graupner eine
in meinen Augen flexiblere Programmierbarkeit anbietet, ist schon Grund genug. Vom Wertverlust
ganz zu schweigen. DXen bekommst du nur noch unter viel Verlust wieder los, HoTT hingegen willst
du gar nicht wieder verkaufen. ;)

#11 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 29.04.2013 15:21:45
von Lx386
Hott ist sehr umfangreich was die übertragbaren Parameter betrifft. Spektrum ist da aufgrund ihres I2c Bus Systems etwas eingeschränkter da die Sensoren immer nicht viel können.

Man kann mit beiden leben. Würde aber Hott nehmen wenn ich wieder die wahl hätte, jedoch haben mich die Knüppel an der DX18 mehr überzeugt als die der MX20 (Aber das ist ja sehr viel Ansichtssache)

Ohne Frage Hott ist mächtiger wenn man selber mit einfachen Mitteln Sensoren bauen will. Spektrum ist dann eher aufwändiger!

#12 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 29.04.2013 15:32:38
von Armadillo
Lx386 hat geschrieben:Man kann mit beiden leben. Würde aber Hott nehmen wenn ich wieder die wahl hätte, jedoch haben mich die Knüppel an der DX18 mehr überzeugt als die der MX20 (Aber das ist ja sehr viel Ansichtssache)
Preislich liegen die aber auch auf nem anderen Niveau. Zugestanden sei der DX18 dabei, dass Graupner noch nichts größeres hat bei den Handsendern.

#13 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 29.04.2013 20:10:59
von Rainer1304
Vielen Dank für die vielen Anregungen, denke das der Verdrahtungsaufwand bei HOTT Telemetrie (JLOG und Co sei dank) minimal ist.

Der Hott Sender liegt super in der Hand, habe als Daumenflieger die extrakurzen (mit scharfer Krone), roten Graupner Knüppel montiert, damit ist man fast mit dem heli verwachsen, echt irre was es ausmacht das "Daumeninterface" auf die persönlichen Gewohnheiten zu optimieren.

Offen gesagt die DX7 liegt auch sehr gut in der Hand, die Grummiflächen lassen den Sender echt griffig in der Hand liegen, mit den kurzen DX18 Knüppeln (teste die momentan) kann man beim Steuergefühl auch noch was rausholen.

Hinsichtlich Telemetrie hat HOTT vermutlich momentan die Nase vorn, hinsichtlich handlig/Steuergefühl für Daumenflieger ist es vermutlich Geschmackssache (mit der DX18 bin ich noch nicht geflogen)

Beste Grüße
Rainer

#14 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 29.04.2013 20:15:09
von Rainer1304
Das wäre doch mal ein bericht in der Rotor wert ;-)

Übersicht der Sendergebundenen Telemetriesysteme und deren Möglichkeiten bzw. Aufwand bei der Hardware, wer hat gute connections zur Redaktion ;-)

#15 Re: Graupner Hott oder Spektrum - Telemetriefunktion

Verfasst: 29.04.2013 21:01:24
von ingo_s
MPX hat schon länger die Nase vorn bei Telemetrie. Als Besonderheit kennt MPX keine Sensor proparitären Anzeigen wie die meisten anderen Hersteller. Man stellt sich einfach die Telemetrie Werte, die man auf einer oder mehreren Seiten haben will, in der gewünschten Anordnung bei der Sensor Konfiguration zusammen.
MPX ist in der Heli Szene unterrepresentiert, ohne für mich erkennbaren Grund. Dabei werden selbst gehobene Ansprüche wie 4Kopf-Anlenkung, virtuelle Taumelscheibe und Gas-Limiter seit den 90er unterstützt (MC3030), selbst die Eisntieger Anlage SX bietet dies.