Seite 1 von 2
#1 Eco 8: Kennt jemand das Problem ???
Verfasst: 22.01.2006 22:09:23
von pico500
Hi Leuts...ich versuchs mal kurz zu verfassen
.
Heli nach Landung vor ca.2 Monaten ins Regal geschoben und nix verändert.
Vor 2 Wochen 2x10 min im Garten bei ca. 10-15° geflischt...null Problemo.
Vor 1 Woche im Westerwald bei geschätzten 0° abgehoben...Heli hatte
Autoinnentemperatur...Lipos auch...nach abheben kleine Linkskurve
auf mich zu...dann auf einmal ein riiiiiesengeschüttel
Hab beinahe schon den NOTaus betätigt...aber Zuversicht sagte...warte noch
...hab dann Pitch schnell hoch und runtergefahren...Heli beruhigte sich
...dann gelandet.Die wackelnde HRW (ganzes System) hat so doll geschlagen,
das sogar rechts und links kleine Teile aus der (Bo105) Karosse weggefliiischt sind

.
(Pitchkompensator is da sehr nah am Rumpf)
Nach Kippe nochmal gestartet...im Schweben vooorsichtig mal Pitch gegeben
...wieder leichte Erschütterungen
....alles eingepackt
Nach 3 Tagen im Garten (ca.10-15°) 2 Akkuladungen durchgezogen..
permantes VOLLpitch geben und nehmen...NULL Problemo...aaaabsolut
sauber laufendes System !!!
Einer sowat auch schonmal gehabt ??? ...die Kälte im PLASTE???

#2
Verfasst: 22.01.2006 22:19:37
von speedy
Mal ne Frage - du frierst nicht, wenn du bei 0 Grad in normaler Bekleidung arbeiten sollst ?
Ne, aber für das Verhalten habe ich grad keine Erklärung.
MFG,
speedy
#3
Verfasst: 22.01.2006 22:38:23
von pico500
...wat is arbeiten?
(

)
Ich kann nur hoffen,das es die Kälte war...denn wenn nicht...und wenn
es in grosser Höhe oder Entfernung nochmal passiert..naja...dann wars
das für ihn

#4
Verfasst: 22.01.2006 23:52:32
von dieter
evl. vereisung der rotorblätter
hatte ich auch mal !
#5
Verfasst: 23.01.2006 00:03:20
von pico500
...nene...sooo kalt wars nicht...und nach Landung war leider NICHTS zu
entdecken,was auf die Ursache schliessen lässt...DAS is ja das Dumme
Hab gelernt...Fehler die EINMAL zu sehen sind...kommen FURCHTBAR beim 2.ten mal zurück *bibber*

#6
Verfasst: 23.01.2006 04:19:01
von Juergen110
Hi Helmut, altes Haus.......
Die Vermutung von Dieter ist mal gar nicht von der Hand zu weisen
Bei den genannten Temp (0°) und einer etwas "feuchten" Umgebung kann es sehr schnell zu solchen Phänomenen kommen !!!
Und wenn die Vereisung dann einseitig auftritt, dann hast du bei dem etwas "schlabberigem" Eco gleich solche heftigen Vib´s.
Ansonsten habe ich nur eine Erklärung: Pilotenfehler......

#7
Verfasst: 23.01.2006 10:51:20
von dieter
da braucht es wirklich blos ein kleines tröpfchen wasser, das zu einem eisstückchen wird schon hast du ne unwucht und vibs !
kann auch unter einem rotorblatt gewesen sein, sodaß du es vielleicht nicht direkt gesehen hast und ist dann im stand schnell wieder aufgetaut !
#8
Verfasst: 23.01.2006 11:06:46
von sushi
Tach auch ...
ich denke eher das Problem ist Kondenswasser! Wenn man eine warmen Gegenstand in eine kalte Umgebung bringt, bildet sich nach kurzer Zeit Kondenswasser (beschlägt) quasi wie bei einer Brille die beschlägt. Also könnte somit sein, das sich irgendwo Kondenswasser gebildet hat ... nur ne Vermutung!
mfG sushi
#9
Verfasst: 23.01.2006 11:17:40
von dieter
sushi hat geschrieben:...Also könnte somit sein, das sich irgendwo Kondenswasser gebildet hat ... nur ne Vermutung!
mfG sushi
und eben dieses kondenswasser wird dann bei den temperaturen und drehenden rotoren (noch kälter) zu eiströpfchen !
#10
Verfasst: 23.01.2006 15:03:28
von Shadowman
Hi,
Welche Drehzahl hast Du? Original Schlabberchassis??
Mit Abstützungen?
#11
Verfasst: 23.01.2006 15:11:15
von pico500
Ansonsten habe ich nur eine Erklärung: Pilotenfehler......
.

=
Danke bis hier...aber das Eis schliesse ich eigendlich aus...bin nach
Landung mit Hand an den Blättern langgefahren.
Klar...könnte Eis vorher wechgefliiischt sein...aber da war wirklich nix
feucht oder ein heftiger Tempunterschied.
Es bleibt noch evtl. ein Einbruch im Lipo...die "kommen" ja manchmal
erst wieder...(wenn Exodus naht

) wenn sie warm werden...beim Pic
oft beobachtet.
In die 2 4800er "China-Ytongstein-Jürgen110"Akkus ging auch nach laden
nicht mehr die gewünschte Menge rein

...aber beim Flug 3 Tage später war ja alles ok
...naja...ma sehen...muss sie vielleicht mal einzeln laden...oder @Jürgen
um die Ohren hau...
(jaja..ich weiss...duuuuu hast sie bestimmt noch nie balancert

#12
Verfasst: 23.01.2006 15:14:48
von pico500
@Crazymax
...glaub so 18-1900
Dom is eigendlich guuut abgestützt im BO 105 Rumpf..Eigenbau...war ich
eigentlich stolz drauf...da schlabbert sehr wenig ... also zur Serie

#13
Verfasst: 23.01.2006 15:19:30
von Shadowman
Hi,
...glaub so 18-1900
Mess das mal nach...... Für das Plastechassis halte ich das aber für etwas viel, bei den Temperaturen, bei denen Du geflogen bist!!

Das Chassis hat einfach nicht genügend Festigkeit.....
Das kommt dann sehr schnell in Eigenresonanz. Das hatte ich zwar noch nie, aber ich habe das Plastechassis schnell rausgeschmissen.....
#14
Verfasst: 23.01.2006 15:29:47
von pico500
...verstehe ja was du meinst...aber ich hab bestimmt schon ca. 40
Akkuladungen über ein Jahr verteilt gefliiischt...und nix geändert...und
immer null Probleme gehabt...und blöööderweise war ja 3 Tage später
bei heftigen Vollpitchtests im Garten alles verschwunden...also bei weniger
Aussentemperatur
Aber ich werd mal wieder ne Messung machen und die Lipos kontrollieren

#15
Verfasst: 23.01.2006 15:34:50
von Shadowman
Hm, dann hatte das wohl wirklich was mit der Temperatur zu tun...

Ist das Chassis vielleicht irgenwo gebrochen oder so?