Seite 1 von 1

#1 Frage zu Helijive 120 Autorotationsprogrammierung

Verfasst: 04.05.2013 15:14:56
von Danielwoe
Guten Tag an alle. Ich breuchte dringend Hilfe und zwar versteh ich nicht richtig die porgrammierung von dem Modus Autorotation.
In der Anleitung steht ja drinnen einen drei Wege schalter nehmen und in stellung 1= 0% einstellen, in stellung 2=100% einstellen und dann in der dritten stellung auro=15%-20%.
Kann ich da nicht bei stellung 1 den auro hinmachen und ab zwei motor aus und dann drei vollgas?
Kann ich denn die bei vollgas die 100% später runterschrauben um weniger drehzahl zu haben.
Ich bin immer vorher so gefolgen ohne den auro modus = stellung 1 Motor aus, Stellung 2 niedrige drehzahl und dann stellung drei hohe drehzahl. kNn ich wenn ich den auromodus dazu machen nicht mehr mit den zwei gaskanälen fliegen ist das jetzt nicht mehr möglich da ich ja jetzt eine stellung brauche für den auro schalter. dann breuchte ich ja logischerweise einen 4 wege knopf dens ja natürlich nicht gibt.
Kann mir bitte einer Helfen?
MFg

#2 Re: Frage zu Helijive 120 Autorotationsprogrammierung

Verfasst: 04.05.2013 15:32:29
von asassin
Danielwoe hat geschrieben:stellung 1= 0% einstellen, in stellung 2=100% einstellen und dann in der dritten stellung auro=15%-20%.
diese Reihenfolge dient der Sicherheit (Auro in eine andere Schaltrichtung, dass du nicht versehentlich von Vollgas gleich auf Aus stellst)

Stellung 1 Auro, Stellung zwei Aus und drei Vollgas macht keinen Sinn, da du dann immer die Aus-Stellung überspringen müssest.
Danielwoe hat geschrieben:Kann ich denn die bei vollgas die 100% später runterschrauben um weniger drehzahl zu haben.
Ja.
Wenn du 100% (also Vollgas) gibst, hat der Regler keine Reserven, um bei Last nachzuregeln.
Daher sollte man sich zwischen 50-80% bewegen (um den Regler nicht allzusehr mit Teillast zu stressen)
Danielwoe hat geschrieben:Ich bin immer vorher so gefolgen ohne den auro modus = stellung 1 Motor aus, Stellung 2 niedrige drehzahl und dann stellung drei hohe drehzahl
geht auch so.
Nur dass du dann eine Auro nicht mehr (so leicht) abbrechen kannst, da der Motor eine gewisse Zeit braucht, um auf Drehzahl zu kommen.

Was fliegst du für eine Funke? Normalerweise gibt es für die Flugphase 'Auro' einen separaten Schalter...

#3 Re: Frage zu Helijive 120 Autorotationsprogrammierung

Verfasst: 04.05.2013 15:35:02
von Danielwoe
ich fliege eine mc24.
Muss ich beim programieren die 100 protzent vollgas nehmen und nach der programierung erst runter gehen?

#4 Re: Frage zu Helijive 120 Autorotationsprogrammierung

Verfasst: 04.05.2013 15:37:14
von asassin
Danielwoe hat geschrieben:Muss ich beim programieren die 100 protzent vollgas nehmen und nach der programierung erst runter gehen?
genau so.

bei der MC24 kann man Auro auf einen Schalter legen. Ist nur zu lange her, als dass ich dir jetzt einfach so sagen kann, wie das geht...

#5 Re: Frage zu Helijive 120 Autorotationsprogrammierung

Verfasst: 04.05.2013 15:46:15
von Danielwoe
okey danke erst mal ich werde es mal probieren