Seite 1 von 1

#1 Motortemperatur

Verfasst: 08.05.2013 22:46:42
von ORU
Hallo zusammen,

ist die Motortemperatur am Pyro 700-52 mit > 65°C im TDR normal bei 1600rpm :?: :?:
Im 700er Rex ist die Temperatur mit dem 700-45 max. 45°C.
Das Zahnflankenspiel wurde von mir schon sehr groß gewählt.
Das Gegenlager habe ich verbaut und beim Ritzel ist ein Abstand zu beiden Lagern.

Gruß Olaf

#2 Re: Motortemperatur

Verfasst: 08.05.2013 22:54:04
von Raptor-Flyer
Dann forderst du dem Motor was ab, was der nicht kann. Das macht der nicht lange mit. Meiner ist beim 1. Speedflug abgeraucht, der 2. wurd auch kochend heiß... Seitdem nie wieder Pyros

#3 Re: Motortemperatur

Verfasst: 08.05.2013 23:01:46
von ORU
Im Rex ist der Motor fast kalt.
Bei beiden Helis ist der Energieverbrauch relativ identisch.
Scheint eine mechanische Ursache zu haben.
Oder der 700-45 bleibt kühler.

Gruß Olaf

#4 Re: Motortemperatur

Verfasst: 09.05.2013 10:19:48
von neotask
Moin, 65° ist grundlegend noch im Grünen Bereich. Ab 80° sollte man was unternehemen weil dann langsam die Grenze erreicht ist wo die Magneten ihre Wirkung verlieren. Proportional ansteigend zur Temp. versteht sich.

65° für Rundflug wäre aber schon etwas dolle. Kräftiges 3D dagegen wäre es wieder vertretbar. Wo sind die 65° gemessen ?

Gruß Olli

#5 Re: Motortemperatur

Verfasst: 09.05.2013 22:01:41
von ORU
neotask hat geschrieben:Moin, 65° ist grundlegend noch im Grünen Bereich. Ab 80° sollte man was unternehemen weil dann langsam die Grenze erreicht ist wo die Magneten ihre Wirkung verlieren. Proportional ansteigend zur Temp. versteht sich.

65° für Rundflug wäre aber schon etwas dolle. Kräftiges 3D dagegen wäre es wieder vertretbar. Wo sind die 65° gemessen ?

Gruß Olli
Hallo Olli,

mehrere Messstellen wurden mit einem Infrarotthermometer gemessen,
Oberkante, Unterkante und innen. War überall releativ identisch.
Dazu muss ich sagen, dass die Flugzeit bei mindestens 10 Minuten lag.

Gruß Olaf

#6 Re: Motortemperatur

Verfasst: 18.05.2013 23:08:10
von ORU
Hallo zusammen,

ich habe die Motortemperatur deutlich reduzieren können. :bounce:
Die Ursache lag nicht am Motor, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit an mechanischen Getriebeverlusten der ersten Getriebestufe.
Obwohl ich bereits ein doch großzügiges Zahnflankenspiel eingestellt hatte und an jedem Getriebezahn ein deutliches Klacken wahrzunehmen war, habe ich das Zahnflankenspiel nochmal um 3/10 erhöht.
Des Weiteren habe ich die Zahnräder mit Teflonfett leicht eingefettet.
Beide Maßnahmen haben rund 20°C weniger Motortemperatur gebracht. Unfassbar, aber wahr. :D
Ich habe nun drei Flüge mit der Modifikation und alle drei Flüge brachten das gleiche Ergebnis.
Für das Getriebe scheint das sehr große Zahnflankenspiel genau das Richtige zu sein. :!:
Gruß
Olaf