Seite 1 von 1

#1 Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 15.05.2013 17:03:40
von silentcop
Hallo @ll

ich hätte da mal ne Frage :-) Sind hier im Forum zufälligerweise Mitglieder des

http://www.modellfliegerclubmarbach.de/

unterwegs ?

Da ich noch keinerlei Erfahrungen habe mit Modellfliegervereinen würde mich interessieren wie das in einem Verein so abläuft.

- Kann man auch unter der Woche fliegen oder nur am WE ?
- Ist am WE dann so viel los dass man eigentlich nicht zum fliegen kommt ?
- Sind Heli Flieger erwünscht ?
- Welche Verpflichtungen geht man ein (Rasenmähen/WE-Dienste) usw. ?

Wöre super nett wenn ihr mich da ein wenig "updaten" könntet...

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus ...

Grüße
Silentcop

#2 Re: Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 15.05.2013 18:22:05
von Armadillo
Details zur ersten Frage findest du dort (Punkt 2 Betriebszeiten):
http://www.modellfliegerclubmarbach.de/7.html
;)

#3 Re: Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 15.05.2013 18:43:12
von Mataschke
Schade dass unsere Aufnahmegebühren so hoch sind :|

Das wäre echt genial wenn ihr bei uns fliegen könntet....

#4 Re: Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 15.05.2013 18:46:53
von silentcop
Hallole Armadillo

ja das habe ich natürlich alles gelesen. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass z.B. jeden Werktag ein Flugleiter da ist damit man auch fliegen darf/kann :-)
Deswegen hätte mich interessiert wie es eben so in der "Realität" abläuft.

Grüße
Silentcop

#5 Re: Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 15.05.2013 18:50:46
von silentcop
Hallole Micha,

ja bei dir ist das leider zu teuer. Wäre ne super Sache aber einfach fast unerschwinglich.

Grüße
Silentcop

#6 Re: Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 15.05.2013 18:51:28
von AlphaBravo
Laaaaaaaaaaaaaaa 8)

Schliesse mich Steffens Frage mal an, interessant wäre es allemal einen festen Flugplatz zu haben!

#7 Re: Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 15.05.2013 18:54:59
von Mataschke
Das kommt auf den Verein bzw. Seine Aufstiegsgenehmigung an.

Ich kenne Vereine , da darf ein einzelner nicht mehr alleine Fliegen... Bei uns gilt die Regelung , dass wenn 1 oder 2 Mann am Platz sind können die fliegen. Kommt Nr.3 nun dazu, so wird dieser erstmal als Flugleiter eingesetzt. Natürlich wird gewechselt damit jeder auf seine Kosten kommt. Aber ganz klar , Flugleiter fliegt nicht selbst!

#8 Re: Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 15.05.2013 19:26:59
von TREX65
Mataschke hat geschrieben:Das kommt auf den Verein bzw. Seine Aufstiegsgenehmigung an.

Ich kenne Vereine , da darf ein einzelner nicht mehr alleine Fliegen... Bei uns gilt die Regelung , dass wenn 1 oder 2 Mann am Platz sind können die fliegen. Kommt Nr.3 nun dazu, so wird dieser erstmal als Flugleiter eingesetzt. Natürlich wird gewechselt damit jeder auf seine Kosten kommt. Aber ganz klar , Flugleiter fliegt nicht selbst!
So ähnlich wird es bei vielen und auch uns gemacht nur das bei uns der Zweite und Dritte Flugleiter sind. Hat den Hintergrund, das auch der Flugleiter fliegen kann da ja dann noch einer als Flugleiter da ist. Wenn es nur 2 am Platz sind werden es automatisch beide und es kann abwechselnd geflogen werden.
Naja und dann kommen noch sog. Arbeitseinsätze wo der Platz "schön" gemacht wird und gepflegt wird. Mähen gibt es meistens einen Plan und wenn nicht einfach so machen.
Dann kommt eine Pflichtveranstaltung, die Jahreshauptversammlung mit schriftlicher Einladung usw. Kommt auch immer darauf an ob es ein eingetragener Verein ist dann wird es leider sehr "Behördlich" und man muss einfach mehr aufpassen und sich an die Aufstiegsgenehmigung und die Flugordnung richten. Bei uns ist seit diesem Jahr die Flugordnung an die Aufstiegsgenehmigung gekoppelt, soll heißen verstößt einer dagegen und ein lieber, netter Nachbar ruft bei der Flugaufsicht an ist der Platz bzw die Genehmigung futsch bis zur Klärung des Falles. Es wird leider immer schlimmer den Auflagen zu genügen und darum kann man seine Leute nur bitten, sich an die Spielregeln zu halten. Vor allem Wildflieger schaden dem Ruf mehr als das sie einem nutzen da viele meinen sich über Verordnungen und geltende Gesetze (nur bis 5 Kg Fluggewicht, keine Verbrenner usw.) hinweg setzen zu dürfen. Leider!!!

#9 Re: Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 16.05.2013 03:15:34
von tracer
Schau doch mal hier: http://www.rchelifan.org/phoogle.php? ... e&show=all

ob Du nette Leute findest, den Vereinskram wollen eigentlich die wenigsten.

#10 Re: Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 16.05.2013 09:17:13
von silentcop
Hallo Tracer,

vielen Dank. Kontakt zu Heli Piloten in der Umgebung habe ich und das sogar sehr sehr guten :-) Wir gehen auch miteinander fliegen. Ich suche eigentlich einfach ein Plätzchen wo man nach Feierabend kurz mal 2 Lipos "verballern" kann. In der Nähe von mir gibt es da leider keine Möglichkeit. Alles Agrarland 8) Alphabravo und ich haben diese Woche schon mehr Zeit damit verbracht eine Wiese zu suchen als das wir eigentlich geflogen sind und das "stinkt" mir (und ihm bestimmt auch) so langsam :-) Deswegen wäre meiner Meinung nach ein Verein ja Ideal. Aber nur wenn man halt auch mal unter der Woche kurz auf die Wiese kann und fliegen darf. Eigentlich bin ich auch nicht so der "Vereinsmensch" und mir ist auch klar dass das mit Verpflichtungen verbunden sein könnte... aber ich will halt in der wenigen Zeit die mir für das Hobby bleibt auch fliegen und nicht mit dem Auto durch die Gegend ballern und eine Wiese suchen :-) Vieleicht ist das alles aber auch nicht vereinbar....

Grüße
Silentcop

#11 Re: Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 16.05.2013 11:43:00
von Mataschke
silentcop hat geschrieben:Aber nur wenn man halt auch mal unter der Woche kurz auf die Wiese kann und fliegen darf.
naja , wenn du alleine bist ist das aber aufm Vereinsgelände mit "kurz mal " auch so ne Sache .

Ich brauche bei uns aufm Platz (kennst ihn ja ;-) ) mindestens 10 min. bis ich mein Fluggerät fertig machen kann.

Dazu gehört , Absperrungen anbringen , FLugbuch führen , Pasanten aus der FLugzone scheuchen ;-)

Aber dafür habe ich ca. 800m Luftlinie von der Wohnung meinen Platz wo ich 100% rechtssicher fliegen darf , nein noch besser . wenn sich einer beschwert dass ich hier fliege kann ich ihn vom Platz werfen ! * 8)

*das nicht so ernst nehmen.

#12 Re: Gepflogenheiten Modell-Flieger-Club e.V. Marbach

Verfasst: 16.05.2013 14:20:56
von silentcop
:-)