Seite 1 von 1

#1 T-Rex600 Blattlager-Dämpfungsgummis

Verfasst: 15.05.2013 19:09:35
von Olli82
Hallo,
ich habe bei meinem T-Rex 500ESP schon immer die grauen Dämpfungsgummis mit Plastikhülse verbaut. So lässt er sich schön "weich" fliegen.

Letztes Jahr kaufte ich mir nen gebrauchten 600ESP. Sein Rotorkopf ist "hart wie ein Brett". Verbaut ist ein grauer Align FBL-Rotorkopf. Habe den auch noch nie zerlegen müssen. Fragt mich also nicht, welche drin sind. :wink:

Gibt es für den 600er auch weiche Gummis?
Ist das zu empfehlen, den 600er weicher zu machen oder wirkt sich das negativ auf das FBL-System aus?
Mir gehts auch darum, die Drehzahl niedrig zu halten um die Flugzeit zu verlängern.

#2 Re: T-Rex600 Blattlager-Dämpfungsgummis

Verfasst: 15.05.2013 20:59:49
von gecko03
die roten sind mit 60° am weichsten, die grauen Gummis liegen mit 70° in der goldenen Mitte, und dann gibt es noch schwarze mit 85°, sind die härtesten.
Du kannst ohne Probleme die roten verwenden, habe ich damals auch eine Zeit lang verbaut gehabt.
Partnummer ist die H55055

edit: das sind die Gummis vom 550er, die müssten mWn auch auf den 600er passen. Der Kopf müsste der gleiche sein.

#3 Re: T-Rex600 Blattlager-Dämpfungsgummis

Verfasst: 15.05.2013 21:28:54
von Olli82
Okay, Danke. Da werd ich mal schauen im onlineshop.
Das macht dem Microbeast auch nichts aus?

Im Microbeast gibts ja einen Parameter, mit dem laut Anleitung ein Paddelgefühl eingestellt werden kann. Hat das mal jemand ausprobiert?

#4 Re: T-Rex600 Blattlager-Dämpfungsgummis

Verfasst: 15.05.2013 22:59:36
von gecko03
Olli82 hat geschrieben:Das macht dem Microbeast auch nichts aus?
nope. kannst getrost einbauen.

#5 Re: T-Rex600 Blattlager-Dämpfungsgummis

Verfasst: 15.05.2013 23:07:38
von Crizz
Gerade beim FBL ist ein "weicher" Kopf mitunter sinnvoll, wenn sehr harte Blätter ohne Vorlauf verbaut werden. Wenn du ein Nickwippen bekommst ist die Kopfdämpfung meist zu hart, und die FBL-Blades sind i.d.r. CFK, also auch hart. Hab bei meinem Raptor die brettharten O-ringe des RJX-Kopfes ( mindestens 90 Shore A - zu Hart-PVC fehlt da nicht viel ) gegen 70 Shore Silicon-O-Ringe getauscht, ist kein Vergleich. War vorher weder mit sehr niedriger noch mit sehr hoher Drehzahl fliegbar.

Wenn es direkt weiche Dämpfer für den Rex gibt, bau die ruhig ein, 70 Shore ist schon okay ( Autoreifen haben zum Vergleich zwischen 55 und 70 Shore A Härte - 100 Shore A ist Hartplastik wie die grauen Abwasserrohre ), ansonsten gibt es O-Ringe in diversen Abmesssungen bei Grafe & Kändler , mit denen man durch die unterschiedlichen Abmessungen fast jede beliebige Dämpfung aufbauen kann.

#6 Re: T-Rex600 Blattlager-Dämpfungsgummis

Verfasst: 15.05.2013 23:08:56
von TimoHipp
Ich fliege mir den grauen 70er mit 1400 U/min. Die roten sind eigentlich für den 550er gedacht. Könnte sein das dies zu weich ist.

Timo

#7 Re: T-Rex600 Blattlager-Dämpfungsgummis

Verfasst: 15.05.2013 23:38:25
von gecko03
Crizz hat geschrieben:Wenn du ein Nickwippen bekommst ist die Kopfdämpfung meist zu hart
andersrum, wenn Du ein Nickwippen hast, ist meist das FBL System nicht richtig eingestellt.
Wobei bei den weicheren Gummis das Spektrum der fliegbaren Optionen wesentlich größer wird, da
diese sehr viele Einstellfehler verzeihen, was bei den schwarzen Gummis schon ganz anders ausschaut.

#8 Re: T-Rex600 Blattlager-Dämpfungsgummis

Verfasst: 15.05.2013 23:41:06
von Crizz
Ohne Dämpfung wird es aber auch tricky, deshalb haste ja bei Rigid-Mehrblattsystemen meist weichere Blätter mit ganz anderen aerodynamischen Eigenschafte als bei 2-Blatt-Rotorköpfen mit Kopfdämpfung.

#9 Re: T-Rex600 Blattlager-Dämpfungsgummis

Verfasst: 17.05.2013 20:40:11
von Olli82
Okay. Dann werde ich bei der nächsten Bestellung die grauen Gummis mit bestellen.
Also wirken sich die weicheren Gummis positiv aus, daß der Heli bei niedrigerer Drehzahl stabiler steht?

#10 Re: T-Rex600 Blattlager-Dämpfungsgummis

Verfasst: 17.05.2013 21:38:06
von TimoHipp
Olli82 hat geschrieben:Okay. Dann werde ich bei der nächsten Bestellung die grauen Gummis mit bestellen.
Also wirken sich die weicheren Gummis positiv aus, daß der Heli bei niedrigerer Drehzahl stabiler steht?
Er fliegt zumindest "Wobbelfrei" mit niedrigen Drehzahlen.

Timo