#1 Bec statt externe Versorgung
Verfasst: 20.05.2013 18:54:29
Hallo zusammen,
bis dato bin ich als Empängerversorgung mit Emcotec DPSI Micro + 2S Lipo 1500mAh geflogen. Da das Emcotec nun schein Geist aufgeben hat, überlege ich mir das MTTEC KETO HV BEC V2 an der Mini Stabi mit 5V (wegen Drehzahlsensor) zu betreiben.
Meine Fragen:
A) Das Bec hat ja im Stabi test auch ohne Stützakku sehr gut abgeschnitten, allerdings haben sie es da mit 8,3V betrieben. Ich werde es wie gesagt mit 5V betreiben. Sieht hier wer ein Problem?
B) Verbaut ihr einen zusätzlichen Schalter? Aktuell hab ich halt den Flugakku (12S) angeschlossen+Haube draquf, dann raus und nur noch mit dem Schalter einschalten --> los gehts. Ohne Schalter kann ich den Flugakku halt erst direkt bei der Abflugstelle einstecken.
bis dato bin ich als Empängerversorgung mit Emcotec DPSI Micro + 2S Lipo 1500mAh geflogen. Da das Emcotec nun schein Geist aufgeben hat, überlege ich mir das MTTEC KETO HV BEC V2 an der Mini Stabi mit 5V (wegen Drehzahlsensor) zu betreiben.
Meine Fragen:
A) Das Bec hat ja im Stabi test auch ohne Stützakku sehr gut abgeschnitten, allerdings haben sie es da mit 8,3V betrieben. Ich werde es wie gesagt mit 5V betreiben. Sieht hier wer ein Problem?
B) Verbaut ihr einen zusätzlichen Schalter? Aktuell hab ich halt den Flugakku (12S) angeschlossen+Haube draquf, dann raus und nur noch mit dem Schalter einschalten --> los gehts. Ohne Schalter kann ich den Flugakku halt erst direkt bei der Abflugstelle einstecken.