Seite 1 von 1

#1 Neuling hat viele Fragen

Verfasst: 25.05.2013 08:35:24
von don-omar
Hallo,

Fliege seit mehr als 5 Jahren 3D Heli. Seit 3 Jahren auch FBL. Basteln tue ich auch gerne...
Jetzt soll es ein Quadro werden. Soll auch sehr ruhig auf der Stelle stehen und draußen zum Einsatz kommen für Videos.
FPV will ich später nachrüsten.

- Was ist dieser Wii Copter ??
- Für was brauch man ein GPS Modul ?? Damit es wieder zurück kommt ??
- Welche Eletronik brauch ich ??
- Welche Motoren und Regler ??
- Spektrum DX 7 hab ich und möchte ich weiter verwenden
- Budget ca 300-350€

Freue mich über Tips, Voschläge und Meinungen.... Aber Budget bleibt

#2 Re: Neuling hat viele Fragen

Verfasst: 25.05.2013 08:59:31
von Crizz
http://www.rchelifan.org/post1149683.html#p1149683

hat sich in den 2,5 Jahren nix dran geändert - außer das Hard- udn Software besser geworden sind, das Prinzip ist geblieben

#3 Re: Neuling hat viele Fragen

Verfasst: 25.05.2013 09:52:21
von don-omar
jetzt kann ich ja loslegen :evil: :evil: :evil: :evil:

#4 Re: Neuling hat viele Fragen

Verfasst: 25.05.2013 10:01:51
von Crizz
Ja meinst du jemand erklärt nochmal lang und breit was das MultiWii-System ist ? Da ist alles verlinkt, Grundinfo gibts auch auf MultiWii.com, und Flightcontroller auch für edin Budget, z.b. die Nano-Wii von Flyduino. Mit der MultiWii-Soft mußte dich schon auseinandersetzen, da komtste leider nicht dran vorbei.

Als Rahmen geht von Sperrholz mit Baumarkt Profilen bis hin zu Vollcarbon alles, wenn es möglichst billig für den Einstieg werden soll nimmt man z.b. die Warthox-Centerplates, ne Nano-Wii, holt sich 10x10 ....15x15 mm Aluprofile im Baumarkt für die Arme, irgendwelche Motoren zwischen 1100 k/V bis 1300 k/V und 10 A Regler dazu. Am besten welche die 4s vertragen, dann kann man wenn einem das zu lasch wird einfach nen 4zeller drunterschnallen. Als Luftschraube geht dann von 8x4" bis 10" eigentlich alles, da muß man ein wenig probieren was einem am besten gefällt, ist aberkein Kostenfaktor. Und damit wäre das Grundgerät eigentlich zusammen, mußte nur noch einen Empfänger und Akku spendieren ( für diese Config z.b. 3s ab 1800 mAh mit 25c oder mehr, wenn Power gefratg ist 2200er mit min.35c ). Das liegt auf jedem Fall dann in deinem Rahmen den du dir gesetzt hast, und die billigeren Motoren bei Flyduino sind dafür auch keine schlechte Wahl. Ansonsten kann man schon für nen guten Carbon-Frame alleine locker 100.- und mehr auf den Tisch legen.

Ach ja : GPS brauchste nicht, das ist was wenn man unbedingt Return-to-Home-Funktion will, braucht aber auch ne leistungsfähige FCU weil rechenintensiv. Und so lange man nicht auch noch Waypoint-fliegen will brauchts das nicht wirklich - es sei denn man will nicht fliegen sondern fliegen lassen ;)

#5 Re: Neuling hat viele Fragen

Verfasst: 25.05.2013 11:02:00
von don-omar
Echt Hammer, Kurz und schmerzlos alles was i wissen wollt... DANKE

Der Flightcontroller ist also der 3-Achs Gyro wie z.b. V-Stabi ??

#6 Re: Neuling hat viele Fragen

Verfasst: 25.05.2013 11:15:12
von Crizz
Sozusagen, ja. Wobei die FCU ( Flight Control Unit ) aus der eigentlichen CPU und den Sensoren besteht. Die Nanowii beispielsweise hat einen 3-Achs Gyro und einen 3-Achs Beschleunigungssensor on board, in Form eines MPU6050 Bausteins der beide beinhaltet. Der Gyro ist wie beim normalen Heli zu Stabilisierung, der Beschleunigungssensor sorgt dafür ( wenn eingeschaltet ) das der MC beim loslassen der Knüppel in eine neutrale Ausgangslage zurückkehrt. Man könnte es auch in etwa so vergleichen, das ohne diese Acc Sensoren der MC sich wie ein Collective-Pitch-Heli fliegt, während er bei aktiven Acc Sensoren eher wie ein Koaxheli sich verhält.